Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks (Seite 7)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Begriffe erklärt: Was ist aerob und anaerob?
04.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist aerob und anaerob?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen biologische Prozesse eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht eines Aquariums. Besonders im Zusammenhang mit der Wasserqualität, dem Stickstoffkreislauf und der Filterbiologie tauchen immer wieder zwei Begriffe auf, die viele Aquarianer zunächst verwirren können: aerob und anaerob. Diese Begriffe stammen aus der Biologie und beschreiben grundlegende Unterschiede in der Lebensweise von Mikroorganismen – insbesondere im Hinblick auf ihren Sauerstoffbedarf.
So bekommst du humusreichen Gartenboden
03.05.2025 Tom

So bekommst du humusreichen Gartenboden

Ein gesunder, humusreicher Boden ist die Grundlage für kräftiges Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte. Humus verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodens. Doch wie kann man den Humusgehalt im eigenen Garten gezielt erhöhen? In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es gibt, um deinen Boden nachhaltig fruchtbarer zu machen.
Gartendünger selbst herstellen: So machst du es richtig
03.05.2025 Tom

Gartendünger selbst herstellen: So machst du es richtig

Ein blühender Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe, Entspannung und Freude. Damit Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstbäume gesund wachsen und reichlich Ertrag bringen, benötigen sie Nährstoffe – und zwar in ausreichender Menge und im richtigen Verhältnis. Viele greifen dafür zu handelsüblichen Düngemitteln aus dem Gartencenter. Doch diese Produkte sind nicht nur teuer, sondern enthalten oft auch chemische Zusatzstoffe, die der Umwelt schaden können.
Begriffe erklärt: Was verseht man unter Permakultur?
03.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was verseht man unter Permakultur?

Die moderne Welt steht vor zahlreichen ökologischen Herausforderungen: Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit und Bodenerosion sind nur einige davon. In diesem Kontext suchen viele Menschen nach nachhaltigen Alternativen für Landwirtschaft und Gartenbau. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger fällt, ist Permakultur. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Ist es bloß ein Trend oder eine echte Lösung für die Zukunft der Menschheit und unserer Umwelt?
Begriffe erkärt: Was ist Bokashi?
03.05.2025 Tom

Begriffe erkärt: Was ist Bokashi?

In der Welt des Gärtnerns und der nachhaltigen Abfallverwertung stößt man immer häufiger auf den Begriff „Bokashi“. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem exotisch klingenden Wort? Viele Hobbygärtner haben zwar schon davon gehört, doch nur wenige wissen, wie Bokashi wirklich funktioniert und welches Potenzial es für den eigenen Garten birgt. Dabei handelt es sich um eine Methode, die nicht nur Küchenabfälle aufwertet, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Gartenbau leisten kann.
Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen
03.05.2025 Tom

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen

Die Gartengestaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby und Lifestyle-Thema entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, ihren Garten individuell zu gestalten, sei es als grünes Wohnzimmer, bunter Blumengarten oder nachhaltiger Selbstversorgerbereich. Neben Fachzeitschriften, Onlineblogs und YouTube-Kanälen spielt das Fernsehen nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Wissensvermittlung rund um die Gartengestaltung. Doch welche Sendungen gibt es eigentlich im deutschen Fernsehen, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen? Welche Formate bieten Inspiration, praktische Tipps oder begleiten ambitionierte Hobbygärtner bei der Umsetzung ihrer Gartenprojekte? In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über die beliebtesten Fernsehsendungen zum Thema Gartengestaltung im deutschen TV.
Räume als atmende Umgebungen begreifen
02.05.2025 Tom

Räume als atmende Umgebungen begreifen

Ein Raum besteht nicht nur aus Wänden, Boden und Decke. Er wirkt durch Oberflächen, Licht, Akustik und die Materialien, die ihn prägen. In Arbeits- und Wohnumgebungen werden zunehmend Flächen eingesetzt, die mehr leisten als nur funktional zu sein. 
Einrichten mit Kreditkarte – Auf was muss geachtet werden?
02.05.2025 Tom

Einrichten mit Kreditkarte – Auf was muss geachtet werden?

Die Gestaltung neuer Wohnbereiche oder das Umsetzen kreativer Einrichtungsvisionen im heimischen Umfeld verlangt eine systematische Herangehensweise. Besonders bei der Anschaffung hochwertiger Möbelstücke, technischer Ausstattung oder spezieller Komponenten für dekorative Zwecke kann eine Kreditkarte von großem Nutzen sein. Mithilfe eines klar definierten Finanzplans besteht die Möglichkeit, größere Investitionen in geordnete      Bahnen zu halten und den Überblick über laufende Ausgaben nicht zu verlieren. Dabei empfiehlt es sich, vorhandene Geldmittel und geplante Ausgaben grundsätzlich klar zu strukturieren – direkte Zahlungen erzeugen bisweilen ein anderes Kostenbewusstsein als kartengestützte Transaktionen.
Welche Bücher sollten Anfänger in der Aquaristik lesen?
02.05.2025 Tom

Welche Bücher sollten Anfänger in der Aquaristik lesen?

Der Einstieg in die Aquaristik kann gleichzeitig faszinierend und überwältigend sein. Zwischen der Auswahl des richtigen Aquariums, der passenden Technik, dem Wissen über Wasserwerte, Fischarten, Pflanzen und Pflege ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Gerade in Zeiten von YouTube-Tutorials und Foren wird oft vergessen, wie wertvoll ein gut strukturiertes Buch sein kann – insbesondere für Anfänger. Bücher bieten nicht nur fundiertes Wissen aus vertrauenswürdigen Quellen, sondern auch einen roten Faden, der systematisch durch die wichtigsten Themen führt.
Der optimale Standort für die Sitzecke im Garten
02.05.2025 Tom

Der optimale Standort für die Sitzecke im Garten

Eine gemütliche Sitzecke im Garten ist für viele das Herzstück des Außenbereichs. Ob zum Entspannen mit einem guten Buch, für ein Frühstück in der Morgensonne oder den Grillabend mit Freunden – der Ort, an dem die Sitzecke platziert wird, hat großen Einfluss auf den Komfort, die Nutzung und das allgemeine Wohlbefinden. Doch gerade bei der Standortwahl werden häufig Fehler gemacht, die sich später nur schwer korrigieren lassen. Schatten statt Sonne, Lärm statt Ruhe oder ungemütlicher Wind können schnell dafür sorgen, dass die Sitzecke eher gemieden als genutzt wird.
Begriffe erklärt: Was ist Terrakotta?
02.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist Terrakotta?

Terrakotta – allein der Klang dieses Wortes ruft Bilder warmer Sommertage in italienischen Gärten, rustikaler Blumentöpfe und sonnenverwöhnter Dachziegel hervor. Es handelt sich um ein traditionsreiches Material, das seit Jahrtausenden in der Architektur, im Gartenbau und in der Kunst verwendet wird. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff ´Terrakotta´? Woher kommt das Material, wie wird es hergestellt und was macht es so besonders?
Tauben im Garten: Probleme erkennen und wirksame Maßnahmen ergreifen
02.05.2025 Tom

Tauben im Garten: Probleme erkennen und wirksame Maßnahmen ergreifen

Tauben gehören in vielen Städten und Gärten mittlerweile zum alltäglichen Bild. Besonders in urbanen Gegenden trifft man häufig auf die sogenannten Stadttauben, die auf Hausdächern, Fensterbänken und Balkonen nisten. Auch in Gärten machen sie sich breit, was nicht immer zur Freude der Gartenbesitzer geschieht. Denn so harmlos Tauben auf den ersten Blick wirken mögen – sie können eine Vielzahl an Problemen mit sich bringen. Von gesundheitlichen Risiken über Schäden an Gebäuden bis hin zu Verschmutzungen im Garten ist das Spektrum breit gefächert.
Moosschale statt Vogelbad - Die wohl einfachste Wasserstelle für Insekten
30.04.2025 Tom

Moosschale statt Vogelbad - Die wohl einfachste Wasserstelle für Insekten

Wenn es im Sommer heiß wird, ist Wasser für Insekten überlebenswichtig. Gerne besuchen Insekten dann auch den Gartenteich oder das Vogelbad, können darin aber ertrinken oder finden keinen Halt um wieder sicher abzufliegen. Eine einfache Moosschale schafft hier Abhilfe – sie bietet sichere Trinkplätze, bietet eine kleine Abkühlung und ist selbst auf kleinstem Raum einsetzbar. Ideal für Balkon, Fensterbrett oder als Ergänzung im naturnahen Garten.
Lebensretter am Teichrand - Warum Ausstiegshilfen an Wasserstellen unverzichtbar sind
30.04.2025 Tom

Lebensretter am Teichrand - Warum Ausstiegshilfen an Wasserstellen unverzichtbar sind

Was in der Natur selbstverständlich ist, muss am Gartenteich bedacht werden: Ein sichere Zugang zum Wasser – und vor allem der Weg zurück ins Trockene – ist notwendig, damit der Teich nicht unbeabsichtigt zu einer tödlichen Falle wird. Igel, Amphibien, Mäuse, aber auch Insekten können an steilwandigen oder glatten Ufern ertrinken. 
Naturteiche - Lebensraum statt Deko-Objekt
30.04.2025 Tom

Naturteiche - Lebensraum statt Deko-Objekt

Naturteiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit – nicht nur bei naturnahen Gärtnern, sondern auch bei all jenen, die im eigenen Garten bewusst Lebensräume schaffen wollen. Im Gegensatz zu klassischen Zierteichen stehen bei Naturteichen nicht Fischbesatz oder klar gefiltertes Wasser im Vordergrund, sondern die Förderung eines funktionierenden, artenreichen Ökosystems. Sie sind Rückzugsorte für Amphibien, Insekten und Vögel, beherbergen viele heimische Pflanzenarten und helfen mit, den Verlust an Lebensräumen für viele heimische Arten auszugleichen.
Begriffe erklärt: Was ist Chlorophyll?
30.04.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist Chlorophyll?

Chlorophyll – dieser Begriff erinnert viele von uns vermutlich an den Biologieunterricht in der Schule. Doch wusstest du, dass Chlorophyll nicht nur ein faszinierender Pflanzenstoff ist, sondern auch für Aquarianer eine entscheidende Rolle spielt? Egal ob du ein Süßwasseraquarium oder ein Meerwasseraquarium pflegst – wo es Pflanzen, Algen oder auch bestimmte Arten von Phytoplankton gibt, ist Chlorophyll nicht weit. In diesem Artikel erfährst du, was Chlorophyll eigentlich ist, wie es funktioniert, welche Rolle es im Aquarium spielt und was du als Aquarienfreund darüber wissen solltest. Zudem geben wir dir praktische Tipps zum Thema Algenkontrolle, Wasserqualität und wie du ein ökologisches Gleichgewicht im Becken herstellen kannst.