Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Warum ein Gartenteich? - Ästhetik, Entspannung und Artenvielfalt
31.07.2025 Tom

Warum ein Gartenteich? - Ästhetik, Entspannung und Artenvielfalt

Der Garten ist mehr als nur eine reine Nutzfläche. Er gilt für Pflanzenliebhaber auch als kreative Spielwiese und kann verschiedene optische Elemente beinhalten. Eine der schönsten Optionen ist hierbei natürlich ein Gartenteich, der aus einem simplen Schrebergarten schnell eine attraktive Landschaft macht. Allerdings gibt es bei der Einrichtung einige Dinge zu beachten.
Pflegemaßnahmen im August: Jetzt den Garten sanft in den Spätsommer führen
30.07.2025 Tom

Pflegemaßnahmen im August: Jetzt den Garten sanft in den Spätsommer führen

Anfang August ist kalendarisch noch Hochsommer, doch für viele Gartenpflanzen beginnt bereits die Phase des Rückzugs. Die ersten Stauden welken, Sommerblumen verblühen, manche Gehölze stellen das Wachstum ein. Das ist der richtige Zeitpunkt, um im Garten mit gezielten Pflegemaßnahmen für Ordnung zu sorgen. 
Rohkost: Am liebsten aus dem eigenen Garten
28.07.2025 Tom

Rohkost: Am liebsten aus dem eigenen Garten

Rohkost liegt im Trend – und das nicht ohne Grund. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile einer Ernährung, die auf unverarbeitete, frische und nährstoffreiche Lebensmittel setzt. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Wer seine Rohkost selbst anbaut, schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Man spart Geld, vermeidet unnötige Verpackungen, weiß genau, woher das Essen kommt, und erlebt zugleich die Freude am Gärtnern.
Den Garten vor Lärm schützen: Das musst du beachten
28.07.2025 Tom

Den Garten vor Lärm schützen: Das musst du beachten

Der eigene Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, des Rückzugs und der Naturverbundenheit. Hier möchte man die Seele baumeln lassen, den Vögeln lauschen oder ein gutes Buch lesen – fernab vom Alltagsstress. Doch immer häufiger stören Lärmquellen wie Straßenverkehr, Nachbarn, Baustellen oder Flugzeuge die ersehnte Ruhe. Besonders in städtischen Gebieten oder an vielbefahrenen Straßen ist Lärmbelästigung im Garten ein wachsendes Problem.
Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland
26.07.2025 Tom

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland

Die farbenprächtigen Malawi-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Zierfischen in der Aquaristik – und das nicht ohne Grund. Ihre beeindruckenden Farben, spannenden Verhaltensweisen und die große Artenvielfalt machen sie zu echten Stars im Aquarium. Doch wer sich für die Haltung dieser faszinierenden Tiere entscheidet, steht schnell vor einer entscheidenden Frage: Wo bekommt man gesunde, artgerecht gezüchtete und möglichst originalgetreue Malawi-Buntbarsche her?
Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin werden: So funktioniert die Ausbildung
26.07.2025 Tom

Landschaftsgärtner oder Landschaftsgärtnerin werden: So funktioniert die Ausbildung

Wer liebt es nicht, draußen in der Natur zu sein, mit den Händen zu arbeiten und am Ende des Tages sichtbare Ergebnisse seiner Arbeit zu sehen? Für viele ist das Gärtnern mehr als nur ein Hobby – es ist eine Berufung. Wenn du dich für Pflanzen, Natur, Technik und kreative Gestaltung interessierst, könnte der Beruf des Landschaftsgärtners oder der Landschaftsgärtnerin genau das Richtige für dich sein. Doch wie wird man eigentlich Landschaftsgärtner? Welche Voraussetzungen braucht man, wie läuft die Ausbildung ab und welche Karrierechancen gibt es?
Hochsommer im Garten: Das solltest du beachten
26.07.2025 Tom

Hochsommer im Garten: Das solltest du beachten

Der Hochsommer stellt Gartenliebhaber jedes Jahr vor besondere Herausforderungen – aber auch vor großartige Möglichkeiten. Während viele Pflanzen ihre volle Blüte erreichen und Gemüse sowie Obst zur Ernte bereit sind, bringen hohe Temperaturen, Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich. Wer seinen Garten im Hochsommer nicht vernachlässigt, sondern bewusst pflegt, kann sich über eine prachtvolle Blütenpracht, gesunde Pflanzen und reiche Erträge freuen.
Upcycling: Das kannst du nachhaltig in deinem Garten umsetzen
25.07.2025 Tom

Upcycling: Das kannst du nachhaltig in deinem Garten umsetzen

Der Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil hat in den letzten Jahren stark zugenommen – und das völlig zurecht. Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung sind keine vorübergehenden Trends, sondern langfristige Notwendigkeiten. Besonders im eigenen Garten lässt sich nachhaltiges Handeln wunderbar umsetzen. Eine Möglichkeit, dies kreativ und zugleich umweltschonend zu tun, ist das Upcycling. Doch was bedeutet Upcycling überhaupt, und wie kannst du es konkret in deinem Garten anwenden?
Die Gartenbank: Das solltest du vor dem Kauf bedenken
25.07.2025 Tom

Die Gartenbank: Das solltest du vor dem Kauf bedenken

Eine Gartenbank ist mehr als nur ein einfaches Möbelstück – sie ist ein Ort der Entspannung, des Innehaltens und der Begegnung. Im stressigen Alltag bietet sie einen Rückzugsort, um inmitten der Natur neue Kraft zu schöpfen. Doch bevor man sich spontan für ein Modell entscheidet, sollte man einige wichtige Faktoren bedenken. Denn die Auswahl ist groß: Gartenbänke gibt es in den unterschiedlichsten Materialien, Formen und Stilrichtungen. Auch Aspekte wie Standort, Pflegeaufwand, Stabilität oder Komfort spielen eine zentrale Rolle.
Wiener Prater: Ein Paradies mitten in der Hauptstadt Österreichs
25.07.2025 Tom

Wiener Prater: Ein Paradies mitten in der Hauptstadt Österreichs

Wer „Wiener Prater“ hört, denkt meist sofort an das weltberühmte Riesenrad und den traditionsreichen Wurstelprater mit seinen bunten Fahrgeschäften. Doch was viele nicht wissen: Der Wiener Prater ist weit mehr als ein Ort für Jahrmärkte und Achterbahnen. Er ist ein über 6 Quadratkilometer großes Natur- und Erholungsgebiet, das besonders für Garten- und Naturliebhaber zahlreiche Reize bietet. Die weitläufigen Grünflächen, uralten Baumalleen, stille Gewässer und artenreiche Lebensräume machen den Prater zu einem der faszinierendsten Naturorte Wiens – und das nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
Mit Grauwacke den Garten gestalten: Natürliche Schönheit für stilvolle Außenbereiche
23.07.2025 Tom

Mit Grauwacke den Garten gestalten: Natürliche Schönheit für stilvolle Außenbereiche

Immer mehr Gartenbesitzer entdecken die Vorteile natürlicher Materialien, um ihre Außenbereiche nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und nachhaltig zu gestalten. Besonders Natursteine erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie vereinen Robustheit mit einer zeitlosen Optik. Ein echter Geheimtipp unter den Natursteinen ist die Grauwacke – ein Gestein, das nicht nur durch seine außergewöhnliche Farbe, sondern auch durch seine Vielseitigkeit im Gartenbau überzeugt.
Feng Shui: So gestaltest du deinen Garten nach den Prinzipien der Harmonie und Energie
23.07.2025 Tom

Feng Shui: So gestaltest du deinen Garten nach den Prinzipien der Harmonie und Energie

Der eigene Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort, ein Ort der Erholung und eine kleine Oase im Alltag. Doch was, wenn man diesen Raum nicht nur schön, sondern auch energetisch harmonisch gestalten möchte? Hier kommt das jahrtausendealte Wissen des Feng Shui ins Spiel. Ursprünglich aus China stammend, basiert Feng Shui auf der Idee, dass die Umgebung unser Wohlbefinden beeinflusst – sei es im Haus, im Büro oder eben im Garten. Es geht darum, die Lebensenergie „Qi“ (auch „Chi“) frei fließen zu lassen und dadurch Gesundheit, Glück und Erfolg zu fördern.
Warum ein Gasgrill unter 1000 Euro die beste Wahl für viele Grillfans ist
23.07.2025 Tom

Warum ein Gasgrill unter 1000 Euro die beste Wahl für viele Grillfans ist

Gasgrills erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie bieten eine schnelle Aufheizzeit, gleichmäßige Hitzeverteilung, einfache Bedienung und jede Menge Komfort. Während Holzkohlegrills mit Rauch und Romantik punkten, überzeugen Gasgrills durch Effizienz, Kontrolle und Vielseitigkeit. Doch oft stellt sich die Frage: Muss man wirklich tief in die Tasche greifen, um einen hochwertigen Gasgrill zu bekommen?
Rustikal war gestern: Wie du mit Natur-Chic dein Zuhause modern und gemütlich gestaltest
23.07.2025 Tom

Rustikal war gestern: Wie du mit Natur-Chic dein Zuhause modern und gemütlich gestaltest

70 Prozent der Deutschen wünschen sich laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa (2023) mehr Natürlichkeit in ihrer Wohnung – gleichzeitig lehnen sie den traditionellen Landhausstil mehrheitlich ab. Natur ja, aber bitte ohne den schweren Holzbalken-Look aus dem letzten Jahrhundert. Wie also gelingt der Spagat zwischen alpiner Behaglichkeit und zeitgemäßer Ästhetik? Welche Materialien, Farben und Details bringen Ruhe in moderne Räume, ohne ins Museum für Bauernmöbel abzudriften? Dieser Artikel zeigt Wege, wie Natur-Chic als frisches Wohnkonzept funktioniert.
Gefährliche Tiere in heimischen Teichen und Seen
22.07.2025 Tom

Gefährliche Tiere in heimischen Teichen und Seen

Erst kürzlich wieder sorgt ein vermeintlicher „Monsterfisch“ für Schlagzeilen: der Wels – oder korrekt ausgedrückt, der Europäische Waller (Silurus glanis). Mit seinen bis zu zwei Metern Länge, seinem breiten Maul und den tastenden Barteln bietet der größte Süßwasserfisch Europas genug Stoff für Legenden. Wenn dann auch noch ein Badegast von einem „bissigen Riesenfisch“ berichtet, ist die Aufregung groß. Wie gefährlich ist der Waller wirklich und welche anderen Tiere in unseren heimischen Gewässern könnten dem Menschen tatsächlich gefährlich werden?
Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum
22.07.2025 Tom

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum

Ein Bali-Garten ist mehr als nur eine besondere Form der Gartengestaltung – er ist eine Einladung zur Entspannung, zur inneren Ruhe und zu einem achtsamen Leben im Einklang mit der Natur. Inspiriert von der balinesischen Kultur und Ästhetik, kombiniert dieser Gartenstil exotische Pflanzen, natürliche Materialien, Wasser-Elemente und eine harmonische Anordnung von Dekorationen, um eine Oase der Erholung zu schaffen. In einer Welt, die von Hektik und Stress geprägt ist, wird der Wunsch nach einem Rückzugsort im eigenen Zuhause immer stärker. Genau hier setzt der Bali-Garten an.

Allgemeine Tipps und Tricks für Aquarium, Garten, Teich & Terrarium

Ob du ein blühendes Gartenparadies erschaffen, ein lebendiges Aquarium pflegen, einen idyllischen Teich anlegen oder ein faszinierendes Terrarium einrichten willst – es gibt unzählige Details zu beachten. In unserer Kategorie „Allgemeine Tipps und Tricks“ findest du wertvolle Hinweise, clevere Lifehacks und bewährte Methoden, die dir das Leben als Hobbygärtner, Aquarianer oder Terrarianer erleichtern.

Hier bündeln wir unser Know-how zu allen vier Bereichen – Aquarium, Garten, Teich und Terrarium – und zeigen dir, wie du deine Projekte nachhaltig, effizient und mit viel Freude umsetzen kannst. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Enthusiast – hier wirst du garantiert fündig!

Warum allgemeine Tipps für alle Bereiche sinnvoll sind

Vielleicht fragst du dich: Was haben ein Garten, ein Teich und ein Terrarium gemeinsam? Eine ganze Menge! Viele Prinzipien – etwa das richtige Maß an Licht, Feuchtigkeit, Temperatur oder Nährstoffen – spielen in allen Bereichen eine Rolle. Wer zum Beispiel die Grundlagen der Pflanzenpflege kennt, kann diese sowohl im Garten als auch im Aquarium oder Terrarium anwenden.

Außerdem teilen sich viele Hobbyisten ihre Leidenschaft auf mehrere Bereiche auf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Gartenteichfreund auch ein Aquarium besitzt oder dass jemand mit einem Terrarium auch gerne Pflanzen im eigenen Garten kultiviert. Mit unseren allgemeinen Tipps und Tricks bekommst du also einen echten Mehrwert – und zwar gebündelt und themenübergreifend.

Aquarium: Tipps für klares Wasser, gesunde Fische und weniger Stress

Ein gut gepflegtes Aquarium ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein sensibles Ökosystem. Schon kleine Veränderungen – etwa beim Wasserwechsel oder bei der Beleuchtung – können große Auswirkungen auf die Wasserqualität und das Wohlbefinden der Tiere haben.

In unseren allgemeinen Tipps fürs Aquarium erfährst du unter anderem:

  • Wie du den Wasserwechsel effizient und stressfrei durchführst
  • Warum ein regelmäßiger Test der Wasserwerte so wichtig ist
  • Welche Einsteigerfehler du vermeiden solltest
  • Wie du den Algenwuchs natürlich eindämmst
  • Welche Pflanzen auch bei wenig Licht gut gedeihen

Zudem geben wir dir praktische Ratschläge zur Fütterung, zur Auswahl geeigneter Filtertechnik und zur langfristigen Pflege deines Aquariums. Alles, was dir hilft, dein kleines Unterwasser-Universum gesund und stabil zu halten.

Garten: Praktische Tricks für jede Jahreszeit

Der eigene Garten ist für viele ein Rückzugsort, ein Ort der Ruhe und Kreativität. Gleichzeitig ist er aber auch ein Ort, an dem es immer etwas zu tun gibt – vom Säen und Pflanzen über das Düngen bis hin zum Ernten und Rückschnitt.

Unsere allgemeinen Gartentipps helfen dir unter anderem bei:

  • Der saisonalen Gartenpflege: Was ist im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zu tun?
  • Der natürlichen Schädlingsbekämpfung: Mit Hausmitteln und ohne Chemie
  • Der Mulch-Technik, um den Boden gesund zu halten
  • Der richtigen Kompostierung – für gesunde Pflanzen und weniger Abfall
  • Der Auswahl der richtigen Pflanzen für dein Mikroklima

Besonders beliebt sind auch unsere Tipps zum Anlegen eines Hochbeets, zur richtigen Bewässerung in Trockenzeiten und zur naturnahen Gartengestaltung. Denn ein Garten soll nicht nur schön, sondern auch ökologisch sinnvoll sein.

Teich: Sauber, lebendig und im Gleichgewicht

Ein Gartenteich bringt Leben in den Garten – nicht nur durch Fische, sondern auch durch Libellen, Frösche, Wasserpflanzen und Mikroorganismen. Damit dein Teich dauerhaft klar bleibt und das biologische Gleichgewicht hält, braucht er aber etwas Zuwendung.

In unseren Teich-Tipps zeigen wir dir:

  • Wie du Algen im Teich natürlich reduzierst
  • Wann und wie oft ein Teichfilter gereinigt werden sollte
  • Welche Wasserpflanzen sich zur Stabilisierung eignen
  • Wie du deinen Teich fischgerecht über den Winter bringst
  • Was beim Anlegen eines neuen Teichs unbedingt zu beachten ist

Egal ob du einen Zierteich, Naturteich oder Koiteich betreibst – unsere allgemeinen Tricks helfen dir dabei, langfristig Freude an deinem Gewässer zu haben.

Terrarium: Kleine Welten perfekt inszenieren

Ein Terrarium ist wie ein Miniaturbiotop – faszinierend, vielfältig und extrem detailreich. Aber: Gerade hier kommt es auf jedes Detail an. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Luftzirkulation müssen perfekt abgestimmt sein – sonst fühlen sich Pflanzen oder Tiere schnell unwohl.

Unsere allgemeinen Tipps und Tricks fürs Terrarium beinhalten:

  • Wie du das richtige Substrat für deine Tiere oder Pflanzen auswählst
  • Wie du mit einfachen Mitteln Luftfeuchtigkeit regulieren kannst
  • Welche Beleuchtung ideal für tropische Pflanzen oder Reptilien ist
  • Was du bei der Reinigung eines Terrariums beachten solltest
  • Tipps zur Gestaltung mit Naturmaterialien, z. B. Moos, Wurzeln oder Steinen

Ob du ein Tropen-, Wüsten- oder Regenwaldterrarium pflegst – bei uns bekommst du fundierte Tipps, mit denen du typische Probleme vermeiden und deine Miniwelt optimal gestalten kannst.

DIY, Nachhaltigkeit & clevere Lifehacks

Neben konkreten Pflegehinweisen findest du in unserer Rubrik „Allgemeine Tipps und Tricks“ auch viele kreative Ideen rund ums Selbermachen (DIY), zur nachhaltigen Gestaltung deines Hobbys sowie clevere Alltags-Hacks:

  • DIY-Anleitungen für z. B. Aquarienhintergründe, Pflanzenstützen oder Teichfilter
  • Upcycling-Tipps, um Materialien wiederzuverwenden
  • Checklisten, um nichts zu vergessen – z. B. beim Frühjahrsputz im Teich oder bei der Neueinrichtung eines Aquariums
  • Pflegepläne und Kalender, damit du dein Hobby besser organisieren kannst

So machst du mehr aus deinem Hobby – mit weniger Aufwand, weniger Kosten und mehr Freude!

Fazit: Unsere Tipps sind dein Schlüssel zum Erfolg

Ob Wasser, Erde, Stein oder Glas – jedes dieser Elemente bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Aber mit ein wenig Wissen und den richtigen Kniffen wird aus jedem Projekt ein echtes Herzensprojekt.

Unsere Kategorie „Allgemeine Tipps und Tricks“ ist dein digitaler Werkzeugkasten für alle Bereiche: Aquarium, Garten, Teich und Terrarium. Schau regelmäßig vorbei, denn wir erweitern unsere Inhalte ständig – mit neuen Ideen, saisonalen Empfehlungen und bewährtem Expertenwissen.

Du willst direkt loslegen?

Dann stöbere durch unsere Artikel, entdecke spannende Themen und finde genau die Tipps, die dir weiterhelfen. Nutze auch unsere themenspezifischen Kategorien für noch mehr Informationen.