Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.05.2025 von Tom

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen
Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen - Foto 1

Die Gartengestaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby und Lifestyle-Thema entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, ihren Garten individuell zu gestalten, sei es als grünes Wohnzimmer, bunter Blumengarten oder nachhaltiger Selbstversorgerbereich. Neben Fachzeitschriften, Onlineblogs und YouTube-Kanälen spielt das Fernsehen nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Wissensvermittlung rund um die Gartengestaltung. Doch welche Sendungen gibt es eigentlich im deutschen Fernsehen, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen? Welche Formate bieten Inspiration, praktische Tipps oder begleiten ambitionierte Hobbygärtner bei der Umsetzung ihrer Gartenprojekte? In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über die beliebtesten Fernsehsendungen zum Thema Gartengestaltung im deutschen TV.

Ob öffentlich-rechtlich oder privat – es gibt viele Formate, die sich mit Gärten, Pflanzen und Gestaltungsideen beschäftigen. Dabei reicht das Spektrum von informativen Ratgebersendungen über unterhaltsame Doku-Formate bis hin zu spektakulären Gartenwettbewerben. Lies weiter, um herauszufinden, welche Sendungen du nicht verpassen solltest, wenn du deinen grünen Daumen weiterentwickeln möchtest.

„Querbeet“ (BR Fernsehen)

„Querbeet“ ist eine der bekanntesten und ältesten Gartensendungen im deutschen Fernsehen. Seit 1998 läuft das Format im Bayerischen Rundfunk und bietet jede Woche spannende Themen rund um Garten, Pflanzenpflege, Selbstversorgung und naturnahes Gärtnern.

Sendezeit: Montags um 19:00 Uhr (BR)
Wiederholungen: In der ARD Mediathek und sonntags auf ARD-alpha
Inhalte:

  • Porträts von Gartenbesitzern
  • DIY-Tipps für den Garten
  • Pflanzenschutz und Pflege
  • Gemüse- und Obstbau
  • Nachhaltige Gestaltungsideen

„Querbeet“ richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Hobbygärtner. Besonders hervorzuheben ist der authentische und bodenständige Stil der Sendung. Das Moderationsteam besucht Gärten in ganz Deutschland und zeigt dabei praxisnah, wie man verschiedenste Gartenprojekte realisieren kann.

„MDR Garten“ (MDR)

Auch der Mitteldeutsche Rundfunk hat eine eigene Gartensendung im Programm: „MDR Garten“ beschäftigt sich mit allem, was Hobbygärtner interessiert – vom richtigen Schneiden von Obstbäumen bis zur Gestaltung von Kräutergärten.

Sendezeit: Sonntags um 8:30 Uhr (MDR)
Wiederholungen: In der ARD Mediathek verfügbar
Inhalte:

  • Saisonale Tipps
  • Gartenberatung durch Experten
  • Gartengestaltung für Stadt- und Landgärten
  • Porträts und Besuch von Zuschauergärten

Besonders beliebt ist die Rubrik, in der Zuschauer Fragen einreichen können, die dann von Experten im Studio beantwortet werden.

„Die Beet-Brüder“ (VOX)

Ebenfalls auf VOX läuft das Format „Die Beet-Brüder“, bei dem eine Gruppe von Garten- und Landschaftsbauexperten innerhalb weniger Tage komplette Gärten umgestaltet. Die Crew besteht u. a. aus den bekannten Gärtnern Ralf Dammasch, Claus Scholz und Henrik Drüen.

Sendezeit: Sonntags, 19:10 Uhr (VOX)
Inhalte:

  • Komplette Gartentransformation in wenigen Tagen
  • Professionelle Gestaltung von Terrassen, Wegen und Beeten
  • Betonung auf Teamarbeit und kreativen Ideen

Für alle, die auf Vorher-Nachher-Effekte stehen und kreative Gartenideen in kurzer Zeit umgesetzt sehen möchten, ist dieses Format ideal.

„Gartenzeit“ (rbb)

Das Format „Gartenzeit“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg richtet sich vor allem an Berliner und Brandenburger Hobbygärtner, ist aber auch bundesweit online in der Mediathek abrufbar.

Sendezeit: Sonntags, 18:30 Uhr (rbb)
Inhalte:

  • Besuch von Privatgärten
  • Interviews mit Gartenarchitekten
  • Schwerpunkt auf regionale Pflanzen und klimatische Bedingungen
  • Tipps zur Pflanzenpflege und nachhaltigem Gärtnern

Die Sendung legt Wert auf regionale Besonderheiten und stellt die Vielfalt der Gärten in Berlin und Brandenburg vor.

„Lust auf Natur“ (HR Fernsehen)

Diese Sendung des Hessischen Rundfunks bietet eine Kombination aus Naturthemen und Gartentipps. Dabei liegt der Fokus oft auf der naturnahen Gestaltung von Gärten und der Biodiversität.

Sendezeit: Sonntags, 16:15 Uhr (HR)
Inhalte:

  • Wildblumenwiesen und naturnahe Gärten
  • Tierfreundliche Gestaltung
  • Tipps zum biologischen Gärtnern
  • Interviews mit Naturschützern und Gartenfreunden

Für alle, die ihren Garten nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen verstehen, ist diese Sendung besonders geeignet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Gartensendungen sind besonders anfängerfreundlich?
„Querbeet“ und „MDR Garten“ sind besonders gut für Einsteiger geeignet. Sie bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, saisonale Themen und viele praktische Tipps, die auch ohne Vorkenntnisse gut umsetzbar sind.

Kann man Gartensendungen online nachschauen?
Ja, fast alle öffentlich-rechtlichen Formate wie „Querbeet“, „MDR Garten“ oder „Gartenzeit“ stehen kostenlos in den Mediatheken der jeweiligen Sender zur Verfügung. Auch viele VOX-Sendungen können über TVNOW (RTL+) gestreamt werden.

Gibt es auch Gartensendungen für spezielle Themen wie Urban Gardening oder Selbstversorgung?
Einige Formate wie „Lust auf Natur“ oder spezielle Beiträge in „Querbeet“ widmen sich immer wieder Themen wie Urban Gardening, Permakultur oder dem Anbau von Gemüse und Obst im eigenen Garten oder auf dem Balkon.

Wo findet man zusätzliche Informationen zu den vorgestellten Sendungen?
Die Websites der jeweiligen Sender bieten neben Sendungsvideos oft auch vertiefende Artikel, Pflanzpläne, PDFs mit Bauanleitungen oder Links zu weiterführenden Ressourcen.

Welche Sendung ist besonders unterhaltsam?
Für Unterhaltung sorgen vor allem Formate wie „Die Beet-Brüder“, da hier echte Verwandlungen stattfinden und man auch etwas über zwischenmenschliche Dynamiken lernt.

Fazit

Wer sich für Gartengestaltung interessiert, findet im deutschen Fernsehen ein vielfältiges Angebot an Sendungen, die sowohl Wissen als auch Unterhaltung bieten. Die öffentlich-rechtlichen Sender punkten mit informativen Formaten wie „Querbeet“, „MDR Garten“ und „Gartenzeit“, die praxisnah und saisonal ausgerichtet sind. Die privaten Sender hingegen setzen mit Formaten wie „Die Beet-Brüder“ mehr auf Inszenierung, schnelle Umgestaltungen und emotionale Geschichten – was jedoch ebenfalls inspirierend und lehrreich sein kann.

Egal, ob du gerade erst anfängst, deinen Garten zu planen, oder ob du bereits mitten im Projekt steckst: Fernsehsendungen rund ums Gärtnern können dir neue Ideen geben, dich motivieren und zeigen, wie andere Menschen ihren Traumgarten umgesetzt haben. Und das Beste: Viele dieser Sendungen sind jederzeit online abrufbar, sodass du genau dann reinschauen kannst, wenn du Zeit und Lust hast.

Also: Fernbedienung oder Mediathek öffnen und los geht’s mit der Inspiration für dein nächstes Gartenprojekt.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen (Artikel 6892)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
Tom am 30.09.2024

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Die Sandkiste perfekt in den Garten integrieren
Tom am 16.11.2024

Die Sandkiste perfekt in den Garten integrieren

Spaß und Funktionalität im eigenen Garten vereinenEine Sandkiste im Garten ist der Traum vieler Kinder und eine großartige Möglichkeit, Kreativität und Motorik spielerisch zu fördern. Doch bei der Planung einer Sandkiste gibt es einiges zu beachten, um diese harmonisch in die Gartengestaltung einzufügen und gleichzeitig eine sichere und langlebige

Schloss Schönbrunn in Wien - Ein Paradies für Garten- und Naturliebhaber
Tom am 25.07.2025

Schloss Schönbrunn in Wien - Ein Paradies für Garten- und Naturliebhaber

Schloss Schönbrunn – mehr als nur ein historisches BauwerkSchloss Schönbrunn in Wien zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und ist zugleich eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Europas. Doch neben seiner imposanten Architektur, den prunkvollen Innenräumen und seiner geschichtlichen Bedeutung als ehemalige Sommerresidenz

Gartenbedarf für große Gärten: Welche Must Haves werden 2025 wichtig?
Tom am 10.03.2025

Gartenbedarf für große Gärten: Welche Must Haves werden 2025 wichtig?

Ein großer Garten bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung, stellt aber auch besondere Anforderungen an Planung und Pflege. 2025 rücken intelligente Lösungen, nachhaltige Konzepte und moderne Technik in den Mittelpunkt, um die Gartenarbeit effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.Smarte Bewässerungssysteme, innovative

Was ist eine Solitärpflanze?
Tom am 15.07.2024

Was ist eine Solitärpflanze?

In der Welt der Gartenkunst und -gestaltung gibt es viele Begriffe, die für Laien oft verwirrend sein können. Einer dieser Begriffe ist die Solitärpflanze. Doch was genau versteht man unter einer Solitärpflanze? Warum sind sie so besonders, und wie kann man sie im eigenen Garten einsetzen, um beeindruckende Akzente zu setzen? In diesem Artikel werden

Welche interessanten Inhalte gibt es für Gartenliebhaber auf HGTV?
Tom am 15.07.2025

Welche interessanten Inhalte gibt es für Gartenliebhaber auf HGTV?

Wer sich für Gärten, Pflanzen, Landschaftsdesign und DIY-Projekte rund ums Haus interessiert, kommt an einem Fernsehsender kaum vorbei: HGTV – Home and Garden Television. Ursprünglich aus den USA stammend, hat sich HGTV zu einem der führenden Anbieter für unterhaltsame und informative Inhalte rund um Wohnen, Hausgestaltung und vor allem Gartenpflege