Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks (Seite 5)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Begriffe erklärt: Was ist Vertical Gardening?
30.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist Vertical Gardening?

Die moderne Welt verändert sich ständig – Städte wachsen, Wohnräume werden kleiner, und das Bedürfnis nach mehr Grün in unserem Alltag nimmt stetig zu. In dieser Umgebung hat sich ein Gartentrend etabliert, der auf beeindruckende Weise Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik verbindet: Vertical Gardening, auf Deutsch auch als vertikales Gärtnern bekannt.
Dein Balkonkraftwerk: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
30.05.2025 Tom

Dein Balkonkraftwerk: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?

In Zeiten steigender Energiepreise, wachsendem Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung setzen immer mehr Menschen auf sogenannte Balkonkraftwerke. Diese kleinen Photovoltaikanlagen lassen sich unkompliziert am Balkon, auf der Terrasse oder an der Hauswand installieren und speisen den erzeugten Strom direkt in das heimische Stromnetz ein.
Begriffe erklärt: Was bedeutet katadrom?
22.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was bedeutet katadrom?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik und Fischkunde stoßen wir immer wieder auf Begriffe, die für Einsteiger zunächst fremd oder verwirrend klingen mögen. Einer dieser Begriffe ist ´katadrom´ – ein Begriff, der vor allem im Zusammenhang mit der Fortpflanzungsbiologie und den Wanderbewegungen bestimmter Fischarten eine wichtige Rolle spielt. Doch was genau bedeutet ´katadrom´? Welche Fische zeigen ein katadromes Verhalten und warum? Und was bedeutet das für Aquarianer, die sich für die Haltung oder Nachzucht solcher Arten interessieren?
Reptilien züchten: Welche Arten sind für Anfänger geeignet?
20.05.2025 Tom

Reptilien züchten: Welche Arten sind für Anfänger geeignet?

Die Haltung von Reptilien hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Ob farbenprächtige Geckos, majestätische Schlangen oder urtümliche Schildkröten – Reptilien üben eine ganz besondere Faszination auf viele Tierfreunde aus. Doch während die Haltung an sich schon anspruchsvoll sein kann, geht die Zucht noch einen Schritt weiter. Sie erfordert nicht nur Wissen über die Bedürfnisse der Tiere, sondern auch ein Verständnis für Biologie, Technik (z. B. Inkubatoren, Beleuchtung), sowie ein hohes Maß an Verantwortung.
Reptilienhaltung: Welche Sachkundenachweise sind nötig?
20.05.2025 Tom

Reptilienhaltung: Welche Sachkundenachweise sind nötig?

Die Haltung von Reptilien erfreut sich in Deutschland seit Jahren wachsender Beliebtheit. Exotische Tiere wie Bartagamen, Kornnattern, Chamäleons oder Geckos haben längst ihren Platz in den heimischen Terrarien gefunden. Doch mit der wachsenden Zahl an Reptilienhaltern steigt auch die Notwendigkeit, sich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Besonders wichtig dabei: der sogenannte Sachkundenachweis.
Unterschiedliche Böden: Tipps und Hinweise für Hobbygärtner
19.05.2025 Tom

Unterschiedliche Böden: Tipps und Hinweise für Hobbygärtner

Der Boden ist das Fundament eines jeden Gartens – wortwörtlich. Ob Gemüse, Blumen, Sträucher oder Obstbäume: Alles, was im Garten wächst, ist auf einen gesunden und passenden Boden angewiesen. Doch nicht jeder Boden ist gleich. Die Beschaffenheit des Bodens entscheidet darüber, wie gut Pflanzen wachsen, wie oft man gießen muss und wie viel Nährstoffe tatsächlich aufgenommen werden können. Für Hobbygärtner ist es daher essenziell zu wissen, mit welchem Bodentyp sie es im eigenen Garten zu tun haben. In diesem umfassenden Artikel erfährst du, welche unterschiedlichen Böden es gibt, wie du sie erkennst, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie du sie am besten pflegst und verbesserst.
Begriffe erklärt: Was bedeuten stenök und euryök?
17.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was bedeuten stenök und euryök?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik stoßen sowohl Anfänger als auch erfahrene Aquarianer immer wieder auf Fachbegriffe, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mögen. Zwei dieser Begriffe sind stenök und euryök. Sie spielen eine zentrale Rolle im Verständnis darüber, wie Fische, Pflanzen und andere Aquarienbewohner auf Umweltbedingungen reagieren. Wer sein Aquarium artgerecht und nachhaltig pflegen möchte, sollte sich mit diesen Konzepten vertraut machen.
Christian Gottlieb Ludwig – Namensgeber der Ludwigia
17.05.2025 Tom

Christian Gottlieb Ludwig – Namensgeber der Ludwigia

Der Name Ludwigia, bekannt aus der Aquaristik und Botanik, begegnet Pflanzenfreunden weltweit – doch nur wenige wissen, dass sich hinter dieser Gattungsbezeichnung ein deutscher Gelehrter verbirgt: Christian Gottlieb Ludwig. Als Arzt, Botaniker und Professor prägte er im 18. Jahrhundert die naturwissenschaftliche Lehre seiner Zeit. Carl von Linné selbst ehrte Ludwig, indem er eine Pflanzengattung nach ihm benannte – ein bleibendes Zeichen wissenschaftlicher Wertschätzung.
Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?
16.05.2025 Tom

Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?

Grillen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im deutschsprachigen Raum, insbesondere in den Sommermonaten. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Park – das gemeinsame Zubereiten von Speisen im Freien bringt nicht nur Genuss, sondern auch Geselligkeit. Doch eine Frage beschäftigt Hobbygriller und Profis immer wieder: Gas- oder Holzkohlegrill – welche Variante ist die bessere? Und vor allem: Welche Trends bestimmen aktuell den Markt und das Verhalten der Konsumenten?
Warum ein insektenfreundlicher Garten heute wichtiger denn je ist
16.05.2025 Tom

Warum ein insektenfreundlicher Garten heute wichtiger denn je ist

Insekten spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen, zersetzen organisches Material und dienen als Nahrungsquelle für viele Tiere. Doch ihr Bestand ist massiv bedroht – intensive Landwirtschaft, Pestizide, Flächenversiegelung und die Verarmung von Lebensräumen setzen den kleinen Helfern zu. Gerade Gärten bieten enormes Potenzial, um dem Insektensterben entgegenzuwirken. Wenn wir unsere Gärten bewusst naturnah und vielfältig gestalten, können sie zu echten Rückzugsorten für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und viele andere Arten werden. Doch wie genau gelingt das?
Begriffe erklärt: Was ist ein Neophyt?
16.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist ein Neophyt?

Wer sich regelmäßig im Garten aufhält, Pflanzen kultiviert oder sich generell für Natur- und Umweltfragen interessiert, stößt früher oder später auf den Begriff Neophyt. Doch was genau bedeutet dieses Wort? Und warum ist es in der Welt der Botanik, vor allem im Zusammenhang mit ökologischen Fragestellungen, so wichtig?
Begriffe erklärt: Was sind Absenker?
14.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was sind Absenker?

Die Natur hat viele clevere Methoden entwickelt, um Pflanzen zu vermehren – und eine dieser Methoden kannst du dir ganz einfach im eigenen Garten zunutze machen: die sogenannte Absenker-Methode. Wenn du deinen Garten vergrößern oder bestimmte Pflanzen vervielfältigen möchtest, ohne dafür Geld im Gartencenter auszugeben, ist das Absenken eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten. Besonders für Gartenfreunde, die sich mit der vegetativen Vermehrung beschäftigen wollen, bietet diese Methode eine spannende, kostengünstige und natürliche Lösung. In diesem Artikel erklären wir dir detailliert, was Absenker sind, wie die Methode funktioniert, welche Pflanzen sich dafür eignen und was du beachten solltest, um erfolgreich neue Pflanzen zu ziehen.
Naturholz im Aquarium: Weinrebe und andere Alternativen
14.05.2025 Tom

Naturholz im Aquarium: Weinrebe und andere Alternativen

Für viele Aquarianer ist das Gestalten des eigenen Aquariums nicht nur ein technisches, sondern auch ein kreatives Hobby. Neben Pflanzen, Steinen und Wurzeln spielen dabei vor allem dekorative Elemente wie Holz eine wichtige Rolle. Besonders beliebt sind natürliche Materialien, die dem Becken einen authentischen, naturnahen Look verleihen. Eine häufige Frage in diesem Zusammenhang lautet: Können Weinreben oder andere Hölzer direkt aus der Natur im Aquarium verwendet werden? Diese Frage ist berechtigt, denn nicht jedes Holz ist automatisch aquarientauglich – und nicht jedes Naturmaterial ist für die empfindliche Unterwasserwelt geeignet.
Begriffe erklärt: Was ist die Inkubationszeit?
14.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist die Inkubationszeit?

Die Natur fasziniert uns mit unzähligen Fortpflanzungsstrategien – vom Laich der Fische über die Gelege von Reptilien bis zu den kunstvoll versteckten Eiern von Amphibien oder Insekten. Wer sich intensiver mit Aquaristik oder Terraristik beschäftigt, wird schnell auf den Begriff Inkubationszeit stoßen. Doch Achtung: Dieser Begriff hat je nach Kontext ganz unterschiedliche Bedeutungen.
Begriffe erklärt: Fortpflanzung ohne Männchen - Parthenogenese
13.05.2025 Tom

Begriffe erklärt: Fortpflanzung ohne Männchen - Parthenogenese

In der Tierwelt ist Fortpflanzung ohne Befruchtung durch ein Männchen keine bloße Ausnahmeerscheinung – sie ist in bestimmten Gruppen eine etablierte Strategie. Die sogenannte Parthenogenese, auch Jungfernzeugung genannt, ermöglicht es Weibchen, Nachkommen zu produzieren, ohne dass Spermien beteiligt sind. Was zunächst wie ein biologisches Kuriosum wirkt, ist in Wirklichkeit ein ausgeklügelter Fortpflanzungsmechanismus mit weitreichenden Folgen.
Sauberes Zuhause, gesundes Aquarium: Worauf bei der Schädlingsbekämpfung achten?
13.05.2025 Tom

Sauberes Zuhause, gesundes Aquarium: Worauf bei der Schädlingsbekämpfung achten?

Ein liebevoll eingerichtetes Aquarium zieht die Blicke auf sich – ob im Wohnzimmer, Arbeitsbereich oder Flur. Es bringt Leben, Bewegung und eine gewisse Ruhe in den Raum. Doch genau dort, wo Wasser steht, Pflanzen gedeihen und regelmäßig gefüttert wird, entstehen oft auch ideale Bedingungen für ungebetene Gäste. Ob Fruchtfliegen, Trauermücken, Silberfische oder sogar Ameisen – Aquarienfreunde kennen das Problem. Wer sein Zuhause in Schuss halten und das empfindliche Ökosystem im Becken nicht gefährden möchte, sollte bei der Schädlingsbekämpfung gezielt vorgehen.