Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks (Seite 8)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Immer auf Vorrat: Welche Ersatzteile Aquarianer zuhause haben sollten
25.04.2025 Tom

Immer auf Vorrat: Welche Ersatzteile Aquarianer zuhause haben sollten

Ein Aquarium ist mehr als nur ein hübsches Wohnaccessoire – es ist ein komplexes Ökosystem, das sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Wer sich dazu entschließt, Fische, Pflanzen und andere aquatische Lebewesen zu halten, übernimmt Verantwortung. Diese Verantwortung hört nicht bei der regelmäßigen Fütterung oder dem Wasserwechsel auf. Vielmehr sind auch technische Aspekte wie Filterung, Heizung, Beleuchtung und Belüftung entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere. Doch was passiert, wenn eines dieser Elemente plötzlich ausfällt? Genau hier kommen Ersatzteile ins Spiel.
Gärtnern nach der Natur: Phänologische Beobachtungen
22.04.2025 Tom

Gärtnern nach der Natur: Phänologische Beobachtungen

Der Gartenkalender kennt kein Datum, doch wer genau hinschaut, kann sich auch ganz ohne Datum orientieren: Viele Pflanzen zeigen mit ihrem Wachstum oder ihrer Blüte, wann der richtige Moment für bestimmte Arbeiten gekommen ist. Diese sogenannten phänologischen Beobachtungen verbinden Naturgeschehen und Gartenpraxis auf anschauliche Weise. Wer sie kennt, ist im Einklang mit dem Jahreslauf, trotz Wetterphänomenen und Klimawandel.
So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium
21.04.2025 Tom

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium

Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein Glaskasten mit Wasser – es ist ein lebendiges Biotop, ein Stück Natur für das eigene Zuhause. Damit dieses Biotop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist, spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle. Besonders beliebt ist hierbei Deko-Holz. Es bringt nicht nur Struktur und Natürlichkeit ins Aquarium, sondern bietet auch Fischen und Wirbellosen wichtige Rückzugsorte. Doch wie findet man das passende Holz für das eigene Becken? Welche Arten eignen sich überhaupt für die Unterwasserwelt? Und worauf muss man bei der Auswahl achten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Frühlingserwachen im Garten – Ostern als Fest der Natur
19.04.2025 Tom

Frühlingserwachen im Garten – Ostern als Fest der Natur

Wenn der letzte Schnee geschmolzen ist, die Tage länger werden und die Natur zu neuem Leben erwacht, steht auch schon eines der bedeutendsten Feste im Jahreskreis vor der Tür: Ostern. Für viele Menschen ist Ostern nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch der inoffizielle Startschuss in die Gartensaison. Kein Wunder also, dass sich rund um das Osterfest zahlreiche Bräuche entwickelt haben, die ihren Weg in unsere Gärten gefunden haben. Vom klassischen Ostereierverstecken über festlich geschmückte Sträucher bis hin zu geselligen Osterfeuern – die Möglichkeiten, Ostern im Garten zu feiern, sind vielfältig.
Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?
18.04.2025 Tom

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?

Botanische Gärten gehören zu den stillen Helden im Hintergrund, wenn es um Umweltbildung, Naturschutz und die Bewahrung der biologischen Vielfalt geht. Während viele Menschen botanische Gärten primär als schöne Orte zum Spazierengehen oder zur Erholung wahrnehmen, steckt hinter ihrer Existenz weit mehr als nur ästhetische Landschaftsgestaltung. Sie sind Orte des Wissens, der Wissenschaft, der Forschung und des kulturellen Austauschs. Doch welche Bedeutung haben botanische Gärten genau? Warum sind sie heute, im Zeitalter des Klimawandels und des Artensterbens, relevanter denn je?
Ecksofa und Terrarium kombinieren - So gelingt die perfekte Symbiose aus Wohnkomfort und Tierwohl
17.04.2025 Tom

Ecksofa und Terrarium kombinieren - So gelingt die perfekte Symbiose aus Wohnkomfort und Tierwohl

Immer mehr Menschen entdecken die faszinierende Welt der Terraristik und integrieren Terrarien harmonisch in ihre Wohnräume. Ob exotische Reptilien, farbenfrohe Amphibien oder tropische Pflanzen – Terrarien bringen ein Stück Natur direkt ins Haus. Doch wie lässt sich diese Leidenschaft mit stilvollem und praktischem Wohnen kombinieren, ohne dass der Wohnkomfort leidet? Besonders in kleinen Wohnungen oder beengten Wohnzimmern stellt sich häufig die Frage: Wie kann man ein Terrarium sinnvoll mit einem Möbelstück wie einem Ecksofa kombinieren?
Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden
15.04.2025 Tom

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden

Wenn sich im Frühjahr Laich im Gartenteich zeigt, stellt sich schnell die Frage: Von welchem Tier stammt er? Die Eiablageformen von Amphibien sind durchaus unterschiedlich, wenn auch nicht immer eindeutig bestimmbar. Dennoch gibt es charakteristische Merkmale, die eine grobe Zuordnung ermöglichen. Ein Überblick über die gängigsten Laichformen von Amphibienarten, die in mitteleuropäischen Gärten vorkommen können:
Künstliche Bestäubung bei Fruchtpflanzen: Tomaten, Zitronen & Co. am Fenster zum Fruchten bringen
15.04.2025 Tom

Künstliche Bestäubung bei Fruchtpflanzen: Tomaten, Zitronen & Co. am Fenster zum Fruchten bringen

Tomaten auf der Fensterbank, eine üppige Paprikapflanze oder gar eine kleine Zitrone im Topf: Der Wunsch nach eigenen Früchten ist nicht nur auf Gärten beschränkt. Der sonnige Fensterplatz mit der breiten Fensterbank wirkt hier auf den ersten Blick wie der perfekte Standort, doch bei aller Pflege und Sonne bleibt die Fruchtbildung oft aus – trotz reicher Blüte. 
Papyrus - Gartenpflanze mit geschichtlicher Bedeutung
11.04.2025 Tom

Papyrus - Gartenpflanze mit geschichtlicher Bedeutung

Papyrus ist weit mehr als nur eine exotische Pflanze – er birgt eine beeindruckende Geschichte, die tief in die Anfänge der Zivilisation zurückreicht. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Papyrus in der Antike entstand, welche kulturellen und technologischen Revolutionen er beeinflusst hat und welche Relevanz er auch heute in der Gartenkultur haben kann. Dabei gehen wir auf seine Herkunft, seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und den symbolischen Wert ein. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen, um dir ein rundum umfassendes Bild dieses faszinierenden Naturwunders zu bieten.
Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
10.04.2025 Tom

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen können auch Anfänger problemlos in die Welt der Schlangenhaltung einsteigen. Ein wesentlicher Punkt ist die Wahl der geeigneten Art. Gerade wenn man bedenkt, dass Python-Arten aufgrund ihrer Größe und speziellen Anforderungen nicht immer die beste Wahl für den Einsteiger sind, lohnt es sich, Alternativen zu erwägen. In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf Schlangenarten, die aufgrund ihrer moderaten Größe, einfachen Pflege und ihres friedlichen Wesens besonders für Einsteiger geeignet sind.
Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten
10.04.2025 Tom

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten

Ob in privaten Wohnräumen oder gewerblich genutzten Immobilien – Sockelleisten sind weit mehr als nur ein funktionaler Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie sind ein stilbildendes Detail, das nicht nur optisch, sondern auch funktional große Wirkung entfalten kann. Trotzdem fristen sie bei der Raumgestaltung oft ein Dasein im Schatten von Bodenbelägen, Wandfarben oder Möbeln. Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen: Die Auswahl an Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten ist so vielfältig wie nie zuvor. Wer die passenden Leisten wählt, kann Akzente setzen, Kontraste schaffen oder das Raumkonzept harmonisch abrunden.
Immergrüne Struktur: Kunsthecken als Gestaltungselement im Wohnbereich
07.04.2025 Tom

Immergrüne Struktur: Kunsthecken als Gestaltungselement im Wohnbereich

Grüne Flächen wirken beruhigend, schaffen Struktur und verbessern das Raumgefühl – nicht nur im Garten, sondern auch im Innenbereich. Doch echte Pflanzen erfordern Pflege, Platz und Licht. Gerade in kleinen Wohnungen, auf Balkonen oder in stark genutzten Räumen stoßen lebende Hecken an ihre Grenzen.
Eisheilige – Was ist am Mythos dran?
05.04.2025 Tom

Eisheilige – Was ist am Mythos dran?

Für viele Hobbygärtner:innen beginnt die Gartensaison voller Vorfreude – sobald die ersten warmen Tage kommen, juckt es in den Fingern. Doch ein Begriff schwirrt spätestens ab Mai durch alle Gärten, Schrebergärten und Balkone: die Eisheiligen. Angeblich bringen sie noch einmal Kälte, Frost und sogar Schneeschauer – mitten im Frühling! Aber wie viel Wahrheit steckt hinter diesem alten Bauernmythos? Und vor allem: Wie sollten Gärtner:innen wirklich darauf reagieren?
Die Geschichte des Wassers - Ein Blick in die Zukunft?
03.04.2025 Tom

Die Geschichte des Wassers - Ein Blick in die Zukunft?

Wer die Natur liebt, kommt nicht mehr darum herum, sich Gedanken über die Zukunft unserer Welt zu machen. Klimawandel, Umweltzerstörung und die Verknappung lebenswichtiger Ressourcen sind längst keine abstrakten Bedrohungen mehr, sondern Realität. Die norwegische Autorin Maja Lunde greift diese Themen in ihrem sogenannten Klima-Quartett auf – einer Romanreihe, die die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt eindrucksvoll schildert.
Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen
02.04.2025 Tom

Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen

Die zunehmend unbeständigen Wetterverhältnisse mit langen Trockenperioden und plötzlichen Starkregenereignissen stellen Gärtner vor neue Herausforderungen. Besonders in trockenen Regionen oder bei sandigen Böden, die zu einer schnellen Austrocknung neigen, ist es von großer Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, die das Wasserhaltevermögen des Bodens erhöhen.