Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Wirbellose

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Wirbellose'.

Invasive Art: Quagga-Muschel bedroht heimische Gewässer
25.07.2025 Tom

Invasive Art: Quagga-Muschel bedroht heimische Gewässer

Die heimischen Gewässer Deutschlands und Europas sind einzigartig in ihrer Artenvielfalt. Doch genau diese biologische Vielfalt wird zunehmend durch sogenannte invasive Arten bedroht. Eine dieser invasiven Arten, die sich in den letzten Jahren besonders stark ausgebreitet hat, ist die Quagga-Muschel (Dreissena rostriformis bugensis). Ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum stammend, hat sie sich in rasantem Tempo in europäischen Gewässern ausgebreitet – und macht auch vor Deutschland keinen Halt mehr.
Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
22.07.2025 Tom

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Fächergarnelen, auch als Atya-Garnelen oder ´Fan Shrimp´ bekannt, zählen zu den eindrucksvollsten und zugleich anspruchsvollsten Garnelenarten, die in der Aquaristik gehalten werden können. Mit ihren großen fächerartigen Vorderbeinen und ihrem ruhigen Verhalten wirken sie auf viele Aquarianer geradezu majestätisch. Doch wer sich für diese besonderen Tiere entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass Fächergarnelen kein Einsteigerthema sind. Ihre artgerechte Haltung stellt besondere Anforderungen an Wasserqualität, Strömung und Futter – Anforderungen, die selbst erfahrene Aquarianer vor Herausforderungen stellen können.
Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
13.01.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau sind Mollusken, welche Arten eignen sich für das Aquarium, und wie werden sie optimal gepflegt? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Mollusken ein und beantworten alle wichtigen Fragen rund um diese faszinierenden Tiere.
Krebs oder Krabbe: Unterschiede in der Haltung
08.12.2024 Tom

Krebs oder Krabbe: Unterschiede in der Haltung

Krebse und Krabben faszinieren durch ihre Vielfalt und die Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Trotz ihrer engen Verwandtschaft zeigen sie deutliche Unterschiede in Körperbau, Lebensweise und Verhalten. Diese Unterschiede beeinflussen auch die Anforderungen, die sie an ihre Haltung in Terrarien oder Aquarien stellen.
Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?
06.12.2024 Tom

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?

Die Haltung von Krebsen kann eine spannende Ergänzung für einen Gartenteich sein, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ob sie für den Teich geeignet sind oder besser in einem Aquarium gehalten werden sollten, hängt von der Krebsart, den klimatischen Bedingungen und der Teichgestaltung ab.
Heimische Teichschnecken draußen überwintern
18.09.2024 Tom

Heimische Teichschnecken draußen überwintern

Teichschnecken sind beliebte Bewohner in Gartenteichen, da sie bei der Algenkontrolle und der Reinigung des Teichbodens helfen. Sie fressen Algen und organische Abfälle und tragen somit zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts im Teich bei. Zu den häufigsten einheimischen Teichschnecken zählen die Posthornschnecke, die Spitzschlammschnecke, die Schlammschnecke, die Blasenschnecke und die Sumpfdeckelschnecke.
Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
18.09.2024 Tom

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.
Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
17.09.2024 Tom

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke. Diese kleine Schnecke, die in vielen Teichen heimisch ist, trägt auf vielfältige Weise zur Gesundheit und Stabilität des Teichs bei. In diesem Artikel erfährst du, welchen Nutzen Sumpfdeckelschnecken in einem Gartenteich haben, warum sie eine wertvolle Bereicherung sind und wie sie das Teichklima positiv beeinflussen können.
Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?
06.09.2024 Tom

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?

Monsterfächergarnelen (Atya gabonensis) sind faszinierende und beeindruckende Aquarienbewohner, die durch ihre Größe und ihr einzigartiges Verhalten auffallen. Diese friedlichen Garnelen stammen ursprünglich aus Westafrika und können eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, was sie zu den größten Vertretern ihrer Art macht. Ihr markantestes Merkmal sind die Fächer an ihren Vorderbeinen, die sie zum Filtern von Nahrungspartikeln aus dem Wasser nutzen. Aufgrund ihrer speziellen Ernährungsweise und ihres friedlichen Wesens erfreuen sich Monsterfächergarnelen bei Aquarianern großer Beliebtheit. Doch mit welchen Tieren lassen sich diese einzigartigen Garnelen im Aquarium vergesellschaften?
Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor
07.08.2024 Tom

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor

Weinbergschnecken, wissenschaftlich als Helix pomatia bekannt, sind nicht nur faszinierende Geschöpfe der Natur, sondern auch eine geschätzte Delikatesse in vielen Kulturen, insbesondere in Frankreich. Die Zubereitung von Weinbergschnecken zu einem köstlichen Gericht ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl Geduld als auch Wissen erfordert. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, wie Weinbergschnecken von der Sammlung in der Natur bis hin zur fertigen Delikatesse auf Ihrem Teller gelangen.
Welche heimischen Krebsarten dürfen im Gartenteich gehalten werden?
07.08.2024 Tom

Welche heimischen Krebsarten dürfen im Gartenteich gehalten werden?

Der Gartenteich ist nicht nur ein attraktives Gestaltungselement, sondern auch ein ökologisches Kleinod, das verschiedenen Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet. Eine besondere Faszination üben dabei Krebse aus, die aufgrund ihrer interessanten Verhaltensweisen und ihrer nützlichen Funktion als „Gesundheitspolizei“ im Teich sehr beliebt sind. Doch nicht jede Krebsart eignet sich für den heimischen Gartenteich. In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, welche heimischen Krebsarten problemlos in deutschen Gartenteichen gehalten werden können, welche Anforderungen sie an ihren Lebensraum stellen und wie man sie artgerecht pflegt.
Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen?
01.07.2024 Tom

Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen?

Garnelen sind faszinierende und beliebte Bewohner vieler Aquarien. Ihre lebhaften Farben und ihr interessantes Verhalten machen sie zu einer attraktiven Ergänzung in der Aquaristik. Doch bevor man sie ins Aquarium setzt, stellen sich viele Aquarienliebhaber die Frage: Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten eine detaillierte Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihre Garnelen gesund und glücklich in ihrem neuen Zuhause ankommen.
Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?
22.06.2024 Tom

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?

Mini-Schnecken im Aquarium können sowohl eine Freude als auch ein Ärgernis für Aquarianer sein. Diese winzigen Kreaturen tauchen oft unerwartet auf und können sich schnell vermehren. Doch woher kommen sie eigentlich? Und wie kann man sicherstellen, dass sie das ökologische Gleichgewicht im Aquarium nicht stören? In diesem ausführlichen Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten untersuchen, wie Mini-Schnecken in Aquarien gelangen, welche Arten am häufigsten vorkommen und wie man mit ihnen umgehen kann. Außerdem geben wir Tipps, wie man unerwünschte Schneckenbefälle vermeiden kann.
Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?
20.06.2024 Tom

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?

Aquarien sind ein beliebtes Hobby für viele Tierliebhaber. Besonders Garnelenaquarien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund der farbenfrohen und faszinierenden Bewohner. Doch um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen, reicht es oft nicht aus, nur Garnelen zu halten. Schnecken können hier eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht nur zur biologischen Vielfalt beitragen, sondern auch bei der Reinigung des Aquariums helfen. In diesem Artikel erfährst du, welche Schnecken sich am besten für ein Garnelenaquarium eignen, wie sie gepflegt werden und welche Vorteile sie bieten.
Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
16.06.2024 Tom

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen. Wir erklären, was eine Schneckenvase ist, welche Materialien und Ausrüstungen man benötigt und wie man sie richtig pflegt, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Schneckenhabitat zu schaffen.