Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten (Seite 4)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Häutung bei der Kornnatter: Was ist zu beachten?
31.01.2025 Tom

Häutung bei der Kornnatter: Was ist zu beachten?

Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) ist eine der beliebtesten Schlangen in der Terraristik. Ihre Pflege ist vergleichsweise einfach, doch es gibt einige entscheidende Faktoren, die Halter beachten sollten – insbesondere während der Häutung. Die Häutung ist ein natürlicher Prozess, bei dem die Kornnatter ihre alte Haut abstreift, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Häutung bei der Kornnatter wissen musst: Anzeichen, Ablauf, mögliche Probleme und wie du deine Schlange optimal unterstützt.
Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen
31.01.2025 Tom

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen

Goldfische sind an das Leben in unseren Breitengraden gut angepasst: Sie reagieren auf die sinkenden Temperaturen des Herbstes mit einem natürlichen Rückzug in die Winterruhe. In diesem Zustand fahren sie ihren Stoffwechsel herunter, bewegen sich kaum und benötigen nahezu keine Nahrung. 
Mauersegler - Der unermüdliche Meister der Lüfte
26.01.2025 Tom

Mauersegler - Der unermüdliche Meister der Lüfte

Der Mauersegler (Apus apus) ist ein bemerkenswerter Vogel, der fast sein ganzes Leben in der Luft verbringt. Mit seinen sichelförmigen Flügeln, dem stromlinienförmigen Körper und der Fähigkeit, monatelang zu fliegen, ohne zu landen, ist er wie geschaffen für ein Leben zwischen den Wolken. Obwohl er auf den ersten Blick wie eine Schwalbe aussieht, gehört er zur Familie der Segler (Apodidae) und unterscheidet sich in seiner Lebensweise grundlegend.
Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?
12.01.2025 Tom

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fischen, deren Namen oft ebenso spannend sind wie ihr Verhalten und ihre Lebensräume. Einer dieser bemerkenswerten Bewohner ist der Tanganjika-Clown, wissenschaftlich bekannt als Eretmodus cyanostictus. Dieser farbenfrohe und charakterstarke Buntbarsch stammt aus dem Tanganjikasee in Ostafrika und begeistert Aquarianer weltweit. Doch woher stammt eigentlich der ungewöhnliche Name ´Tanganjika-Clown´? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten sowohl die wissenschaftliche als auch die umgangssprachliche Namensgebung dieses faszinierenden Fisches.
Wildtiere als Haustiere – Faszination und Grenzen
10.01.2025 Tom

Wildtiere als Haustiere – Faszination und Grenzen

Die Haltung von Wildtieren übt auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Ob einheimische Arten wie Rehe, Füchse, Eulen oder exotische Raubkatzen, Pinguine, Bären – die Idee, ein wildes Tier im eigenen Zuhause zu halten, erscheint manchen reizvoll. Wo allerdings liegen hier die Grenzen in rechtlicher, ethischer und praktischer Hinsicht?
Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?
09.01.2025 Tom

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?

Axolotl, auch bekannt als ´Mexikanische Schwanzlurche´, sind faszinierende und einzigartige Amphibien, die sich immer größerer Beliebtheit in der Aquaristik erfreuen. Ihre besonderen Bedürfnisse und Verhaltensweisen machen sie zu spannenden und herausfordernden Haustieren. Ein oft diskutiertes Thema unter Axolotl-Besitzern ist die Frage nach der Notwendigkeit von Höhlen im Aquarium. Warum sind diese Strukturen so wichtig für das Wohlbefinden der Axolotl? In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst, wie Höhlen das Leben deiner Axolotl verbessern und welche Aspekte bei der Auswahl und Gestaltung von Höhlen zu beachten sind.
Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen
08.01.2025 Tom

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen

Schwäne faszinieren durch ihre anmutige Erscheinung und ihr ruhiges Gleiten über das Wasser. Ihre Schönheit und Eleganz lassen viele Menschen davon träumen, Schwäne auf dem eigenen Gewässer zu halten. Doch die Haltung dieser großen Wasservögel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die gut bedacht werden sollten.
Adaptive Radiation: Die Anpassung der Arten
03.01.2025 Tom

Adaptive Radiation: Die Anpassung der Arten

Die Evolution ist ein faszinierender Prozess, der zur Vielfalt des Lebens auf der Erde geführt hat. Eine der bemerkenswertesten Erscheinungen in diesem Zusammenhang ist die adaptive Radiation. Insbesondere in der Welt der Aquaristik, wo viele Arten von Fischen und anderen Wasserbewohnern in spezialisierten Lebensräumen leben, hat dieser Prozess eine zentrale Bedeutung. Doch was genau versteht man unter adaptiver Radiation, und wie beeinflusst sie die Entwicklung von Arten? Dieser Artikel erklärt das Konzept der adaptiven Radiation detailliert, gibt Beispiele aus der Natur und beschreibt, warum dieses Phänomen besonders für Aquaristik-Enthusiasten interessant ist.
Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium
02.01.2025 Tom

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium

Reptilienliebhaber stehen oft vor der Frage, welche Tiere sich am besten für ein Wüstenterrarium eignen. Diese speziellen Terrarien ahmen die Bedingungen trockener und heißer Wüstenregionen nach und bieten faszinierende Einblicke in das Verhalten und die Anpassungsfähigkeit von Wüstenbewohnern. In diesem Artikel beleuchten wir die beliebtesten Reptilienarten für ein Wüstenterrarium und geben wertvolle Tipps zur Haltung und Pflege.
Der Zaunkönig – Der König der Vögel
29.12.2024 Tom

Der Zaunkönig – Der König der Vögel

In der Welt der Vögel gibt es kaum einen majestätischeren Anblick als den eines Adlers, der hoch am Himmel kreist. Doch wenn es um den Titel des „Königs der Vögel“ geht, gehört dieser ausgerechnet dem kleinen, unscheinbaren Zaunkönig. Wie kam es dazu? Eine alte Fabel gibt die Antwort – und zeigt, dass es nicht immer Stärke oder Größe ist, die den Sieg davonträgt.
Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
28.12.2024 Tom

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik erleben möchten. Doch gerade bei kleineren Aquarien ist die Auswahl der passenden Zierfische entscheidend, da nicht jede Art in einem solchen Umfeld gehalten werden kann. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die besten Zierfische für ein 54-Liter-Aquarium und worauf Sie bei der Haltung achten müssen.
Klimawandel: Die Ausbreitung der Gottesanbeterin in Deutschland
21.12.2024 Tom

Klimawandel: Die Ausbreitung der Gottesanbeterin in Deutschland

Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unsere Wetterverhältnisse, sondern auch die Verbreitung von Tierarten. Eine der auffälligsten Entwicklungen in Deutschland ist die zunehmende Ausbreitung der Gottesanbeterin (Mantis religiosa). Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wird sie immer häufiger in deutschen Gärten, Wiesen und Wäldern gesichtet. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? In diesem Artikel beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und der Verbreitung der Gottesanbeterin, untersuchen ihre Lebensweise und geben Tipps für Terraristikliebhaber, die sich für diese faszinierende Insektenart interessieren.
Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
18.12.2024 Tom

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause zu schaffen, muss der Teich einige spezifische Anforderungen erfüllen – vor allem sollte er fischfrei bleiben.
Molche und der Klimawandel
18.12.2024 Tom

Molche und der Klimawandel

Molche spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen und gelten als Indikatoren für deren Gesundheit. 
Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
17.12.2024 Tom

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen

Goldfischen wird oft nachgesagt, dass sie nur so groß werden, wie der Teich oder das Aquarium, in dem sie leben oder in einem ausreichend großem Gewässer ihr Leben lang weiterwachsen und riesengroß werden. Diese Vorstellung basiert auf dem Konzept des indeterminanten Wachstums, doch viele weitere Faktoren spielen hier ebenfalls eine Rolle.