Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
17.12.2024 von Tom

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen - Foto 1

Goldfischen wird oft nachgesagt, dass sie nur so groß werden, wie der Teich oder das Aquarium, in dem sie leben oder in einem ausreichend großem Gewässer ihr Leben lang weiterwachsen und riesengroß werden. Diese Vorstellung basiert auf dem Konzept des indeterminanten Wachstums, doch viele weitere Faktoren spielen hier ebenfalls eine Rolle.

Was bedeutet indeterminantes Wachstum?

Im Gegensatz zu vielen Säugetieren, die mit Erreichen der Geschlechtsreife ihr Wachstum einstellen, verfügen Fische über indeterminantes Wachstum. Das bedeutet, dass Goldfische theoretisch ihr Leben lang wachsen, allerdings nimmt die Wachstumsrate mit zunehmendem Alter stark ab. 

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen - Foto 2

Auch die Umgebung hat einen großen Einfluss, denn neben dem Platzangebot haben auch Nahrungsverfügbarkeit, Wasserqualität oder Stresslevel der Fische Auswirkungen auf der Wachstum.

Diese Faktoren bestimmen, ob ein Fisch sein genetisches Potenzial ausschöpfen kann oder ob das Wachstum gehemmt wird.

Die Realität hinter dem Mythos: „Goldfische wachsen so groß wie ihr Teich“

Die Aussage, dass Goldfische „nur so groß wie ihr Gewässer“ werden, ist eine Vereinfachung, die mehrere biologische Prozesse nicht berücksichtigt:

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen - Foto 3
  • Wachstumshormone im Wasser
    Goldfische geben Wachstumshormone ins Wasser ab, die bei hoher Konzentration ihr eigenes Wachstum hemmen können. In kleinen Aquarien oder Teichen wird dieses Hormon weniger verdünnt, was das Wachstum einschränken kann. In größeren Gewässern oder bei guter Filterung hingegen bleibt die Konzentration niedrig, und die Fische können weiterwachsen.
  • Platzmangel und Stress
    In einem kleinen Teich oder Aquarium führt begrenzter Platz oft zu Stress. Stresshormone beeinflussen den Stoffwechsel negativ und hemmen das Wachstum. Außerdem führt ein Mangel an Versteckmöglichkeiten zu sozialen Konflikten unter den Fischen, was das Wachstum weiter beeinträchtigen kann.
  • Nährstoffmangel
    In beengten Gewässern können natürliche Nahrungsressourcen knapp werden. Ein Mangel an hochwertiger Nahrung führt zu einer eingeschränkten Energiezufuhr und somit zu einem geringeren Wachstum.
  • Genetische Faktoren
    Goldfische haben trotz des indeterminanten Wachstums eine genetisch festgelegte Maximalgröße, die je nach Zuchtform variieren kann. Selbst in einem optimalen Lebensraum werden bestimmte Arten, wie der Ryukin, niemals die Größe eines Koi erreichen, da ihre Genetik dies nicht zulässt. Auch große Goldfischarten wachsen nicht endlos weiter…

Gesundheitliche Risiken bei begrenztem Wachstum

Wenn Goldfische in kleinen Teichen oder Aquarien aufgrund der oben genannten Faktoren klein bleiben, kann dies gesundheitliche Folgen haben:

Die inneren Organe wachsen oft weiter, auch wenn der Körper äußerlich klein bleibt. Dies kann zu Organquetschungen und langfristigen gesundheitlichen Problemen führen. Unzureichender Platz, schlechte Wasserqualität und Nährstoffmangel können zu verkrüppelten Flossen, Wirbelsäulenverkrümmungen und anderen Missbildungen führen.

Goldfische, die unter schlechten Bedingungen klein bleiben, leben oft kürzer als Artgenossen, die in größeren Gewässern aufwachsen.

Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum

Wer Goldfische hält, sollte durch artgerechte Haltung sicherstellen, dass die Tiere in einer Umgebung leben, die ein gesundes Wachstum ermöglicht:

Ausreichend Platz, eine gute Wasserqualität, ausgewogenes Futterangebot und die Vermeidung von Stress, beispielsweise durch Überbesatz, sorgen dafür, dass die Fische nicht in ihrem Wachstum gehemmt werden und sich so optimal entwickeln. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen (Artikel 6624)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia
Der Schweizer am 12.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia

Cryptocoryne aponogetifolia Die Cryptocoryne aponogetifolia hat ihr Verbreitungsgebiet in Südostasien und wird dort ausschliesslich auf der philippinischen Insel Luzon gefunden. Die Aponogetifolia ist eine rein submerse Pflanze, welche in Ihrer Heimat vorwiegend in Fliessgewässern wächst. Bei der beschriebenen Art handelt es sich im um eine

Wie werde ich Frösche im Gartenteich los?
Tom am 19.07.2023

Wie werde ich Frösche im Gartenteich los?

Frösche können für manche Menschen im Gartenteich störend sein aus verschiedenen Gründen:Lärm: Männliche Frösche sind bekannt für ihr lautes Quaken, insbesondere während der Paarungszeit. Dieses laute Geräusch kann als störend empfunden werden, insbesondere wenn der Gartenteich in der Nähe von Wohnräumen liegt und den Schlaf oder die Ruhe

Revolutionäre Technologie im Aquarium: Raspberry Pi für Aquaristik-Enthusiasten
Tom am 22.01.2024

Revolutionäre Technologie im Aquarium: Raspberry Pi für Aquaristik-Enthusiasten

Aquaristik ist längst nicht mehr nur das Eintauchen in die faszinierende Welt der Unterwasserlebewesen. Mit der fortschreitenden Technologie hat sich auch in der Aquaristik ein Wandel vollzogen. Eine der aufregendsten Entwicklungen ist die Integration des Raspberry Pi, eines kleinen, aber leistungsstarken Computers, der die Art und Weise, wie wir unsere

Warum graben sich Schnecken im Aquarium ein?
Tom am 20.07.2023

Warum graben sich Schnecken im Aquarium ein?

Schnecken können sich in einem Aquarium aus verschiedenen Gründen eingraben:Nahrungssuche: Einige Schneckenarten, wie zum Beispiel Apfelschnecken, graben sich im Substrat ein, um nach Nahrung zu suchen. Sie fressen abgestorbene Pflanzenreste, Futterreste und organische Materialien, die sich im Bodengrund ansammeln.Ruhe und Sicherheit: Das Eingraben

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit
Tom am 23.08.2023

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit

Die regelmäßige und aufmerksame Pflege deines Aquariums ist der Schlüssel zu einem gesunden und erfolgreichen Ökosystem. Hier sind einige Kernpunkte, die du beachten solltest:1. Regelmäßige Wasserwechsel: Führe regelmäßige Wasserwechsel durch, um schädliche Substanzen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat zu reduzieren. Ein wöchentlicher Wasserwechsel