Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik und zum Gartenteich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Seite 33 von 34 | zurück vor
Benitochromis - ein Maulbrüter aus Westafrika
29.06.2009 Didi

Benitochromis - ein Maulbrüter aus Westafrika

Hallo alle zusammen , so nach einer kleinen Pause schreib ich mal was zu der Gattung Benitochromis, diese wurden früher alle unter der Bezeichnung Chromidotilapia geführt, bis Mag.Dr. Anton Lamboj diese Gattung einer Revision unterzog und heraus kam die ...

Pelvicachromis - die Arten von Nigeria bis Kongo
27.06.2009 Didi

Pelvicachromis - die Arten von Nigeria bis Kongo

Hallo Leute , dies ist der letzte Blog über die Pelvicachromis ( ich sagte ja es ist die grö??te Gattung), diesmal geht es um Pelvicachromis pulcher , Pelvicachromis sacrimontis , Pelvicachromis spec. affin. subocellatus , Pelvicachromis subocellatus . Diese ...

22.06.2009 Falk

Zwei Sonderlinge aus dem Herzen Afrikas

Hallo Wasser-Maniacs Na , da werd ich mal noch einen dem Detlef hinterher schicken.... Zwei au??ergewöhnliche Sonderlinge aus Nigeria, Kamerun und dem Kongo sollen heute vorgestellt werden, der Gnathonemus petersii auch Tapirfisch oder besser bekannt als ...

19.06.2009 Falk

Die vergessenen Silberdollars-Silberflossenblätter

Hallöle Leute Der malawigo hat mich ???gedrückt???..deshalb was zu dem Silberflossenblatt... Die Art ist in allen Brackwassergebieten der Erde beheimatet, zumindest in denen , wo Wassertemperaturen herrschen , die zwischen24 -28°C liegen. Das hei??t , ...

Artvorstellung,heute:Apistogramma agassizii
16.06.2009 Cichlid Power

Artvorstellung,heute:Apistogramma agassizii

Nachdem der Anfang von Apistogramma panduro gemacht wurde, folgt nun eine weitere Apisogramma-Art, nämlich Apistogramma agassizii, Agassiz´ Zwergbuntbarsch. Name:Apistogramma agassizii (Agassiz´ Zwergbuntbarsch ) Herkunft: A.agassizii kommt aus langsam ...

Artvorstellung,heute Apistogramma panduro
12.06.2009 Cichlid Power

Artvorstellung,heute Apistogramma panduro

Ich habe mir vorgenommen, in regelmä??igen Abständen eine Fischart vorzustellen, die ich pflege / gepflegt habe. Den Anfang macht APISTOGRAMMA PANDURO: Name: Apistogramma panduro/Panduros Zwergbuntbarsch Herkunft: Peru, bisher nur in einem Urwaldbach, ...

07.06.2009 Falk

Im Land der Regenbogenfische -Das Sepik-Bassin

Ein Landschaftsbecken mit Den Super bunten Regenbogenfischen der Arten Melanotaenia affinis oder Kutubu lacustris aus dem Sepik-Bassin in Neugiunea ist eine Augen-Weide für deren Liebhaber. Das Blau des Kutubu ergänzt sich wunderbar mit dem gelb/gold-grün des Scharlachfleck-Regenbogenfisches ...

31.05.2009 Didi

Lebensraum Stanley Pool im Aquarium

Hallo , kommen wir jetzt zu den Stromschnellenbewohnern , der bekannteste dürfte wohl Steatocranus casuarius sein , ihm wurden schon die dollsten Deutschen Namen gegeben wie z. B. Löwenkopf , Helmcichlide oder Buckelkopf . Zur Gattung Steatocranus gehören auch ...

31.05.2009 Didi

Lebensraum Westafrikanischer Flu?? im Aquarium

Hallo , kommen wir jetzt zu den grö??eren Fischen aus Westafrika die in Aquarien ab 150 cm gehalten werden können . Zur Einrichtung eines Westafrikabeckens hab ich in den vorangegangenen Berichten ja schon einiges geschrieben , auch in einem solchen Becken das ...

31.05.2009 Didi

Lebensraum Westafrikanischer Regenwaldbach im Aquarium

Hallo , nun wie versprochen zu den Fischen aus West, - Zentralafrika . Es ist erst mal nur eine Auswahl an kleineren Fischen die man in einem kleinen Aquarium von 1, oom länge und 50 cm Tiefe pflegen kann . Es gibt eine Menge interessante und schöne Fische ...

31.05.2009 Didi

Einrichten eines West,- Zentralafrikabeckens

Hallo , hab mir gedacht ich schreib mal was über die Einrichtung eines Zentral bzw. Westafrikabeckens . Nun , im grunde genommen ist nicht viel unterschied zu einem Südamerikabecken au??er die Fische . Aber fangen wir mal beim Bodengrund an , es sollte wenn möglich ...

Artenschutz Teil 1
25.03.2009 Falk

Artenschutz Teil 1

Hi Ihr alle Ich stelle hier mal ein Bild rein, das dürfte vor allem die Salzliga unter uns interessieren. Diese Aufnahme ist im Ozeanum lisabon gemacht, ich habe noch einige andere.... Mir geht es darum , mal die Sachen hier anzubringen, welche in besagtem ...

01.11.2008 Mbunafan

Pseudotropheus Acei

Hallo Ich habe mir mal vorgenommen zu allen Arten die ich bis jetzt gepflegt habe meine Erfahrungen hier aufzuschreiben und so Einsteigern eine kleine Entscheidungshilfe zu geben. Mit Pseudotropheus Acei fang ich dann mal an, weil es einer der ersten Mbunas war die ich ...

18.09.2008 Christian Trommer

Paarung der Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher)

Dieser Blog soll eine kleine Dokumentation über mein Purpurprachtbarsch-Paar sein. Ich habe diese beiden Tier von meinem Schwiegervater erhalten, der diese Tiere wiederum auf einer Messe erstanden hatte. Er selber konnte 2 Jungtiere gro??ziehen, aber der Stress, ...

19.05.2007 Adamov

Scalare sind nicht stumm

Scalare sind nicht stumm Ich habe schon des öfteren gehört und auch schon darüber gelesen das Scalare Tzz-Tzz laute von sich geben. Habe es aber selber noch nicht Hören können , bis gestern. Es ist beeindruckend dies Fische zu beobachten , . Hier mein ...

Seite 33 von 34 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34