Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten (Seite 8)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte
29.08.2024 Tom

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte

Libellen gehören zu den faszinierendsten Insekten, die man in der Natur beobachten kann. Mit ihren schillernden Farben, grazilen Körpern und beeindruckenden Flugkünsten ziehen sie die Blicke auf sich. In Deutschland gibt es etwa 80 verschiedene Libellenarten, von denen viele in unseren heimischen Gewässern und Wiesen anzutreffen sind. Hier stellen wir einige der bekanntesten heimischen Libellenarten vor und geben einen Einblick in ihr Leben und ihre Bedeutung für das Ökosystem.
Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?
27.08.2024 Tom

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?

Prachtschmerlen (Botia macracantha) sind faszinierende Süßwasserfische, die aus Südostasien stammen. Damit sie artgerecht gehalten werden können, müssen bestimmte Bedingungen und Pflegeanforderungen erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
27.08.2024 Tom

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen Meeresbewohnern ein geeignetes Zuhause zu bieten. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Fehler und gibt wertvolle Tipps, um die Haltung von Seepferdchen erfolgreich zu gestalten.
Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens
27.08.2024 Tom

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fischen, die in unseren heimischen Aquarien gehalten werden können. Unter diesen Fischen nehmen die Ährenfische (Atheriniformes) einen besonderen Platz ein. Diese eher unscheinbaren Fische haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Bewohner vieler Aquarien entwickelt. Doch woher stammt eigentlich die Bezeichnung ´Ährenfische´? In diesem Artikel gehen wir der Herkunft des Namens nach und tauchen tief in die Geschichte und Eigenschaften dieser interessanten Fischgruppe ein.
Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung
27.08.2024 Tom

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung

Südamerikanische Zwergbuntbarsche, wie beispielsweise die beliebten Arten Apistogramma, Mikrogeophagus und Nannacara, gehören zu den begehrtesten Fischen in der Aquaristik. Diese Fische zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Farben und ihre interessante Sozialstruktur aus. Doch bevor man diese faszinierenden Tiere in sein Aquarium einsetzt, ist eine sorgfältige Planung des Besatzes notwendig. Falsche Vergesellschaftungen können schnell zu Stress, Krankheiten oder sogar zum Tod der Tiere führen. Daher ist es wichtig, nicht nur die Bedürfnisse der Zwergbuntbarsche zu kennen, sondern auch zu wissen, welche Fischarten gut mit ihnen harmonieren.
Aktion Fisch des Jahres in Deutschland
26.08.2024 Tom

Aktion Fisch des Jahres in Deutschland

Die Aktion ´Fisch des Jahres´ wird seit 1984 von verschiedenen deutschen Naturschutzverbänden und Fischereiverbänden organisiert. Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, von 1991 bis 2012 wurde der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e. V. (VDSF), seit 2013 vom Deutscher Angelfischerverband (DAFV) ausgewählt. Jedes Jahr wird dabei eine Fischart ausgewählt, um auf ihre Bedeutung und ihre Gefährdung aufmerksam zu machen.
Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
26.08.2024 Tom

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus) aus dem Zoohandel. Während diese majestätischen Fische einst sehr beliebt waren, sieht man sie heute immer seltener in den Aquarienläden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum es gut ist, dass die Haibarben aus dem Handel verschwinden, und was dies für die Aquaristik sowie die betroffenen Fische bedeutet.
Killifische: Anpassung an ganz besondere Lebensräume
23.08.2024 Tom

Killifische: Anpassung an ganz besondere Lebensräume

Killifische, auch bekannt als Killi-Fische oder Eierlegende Zahnkarpfen, sind faszinierende Kreaturen, die in einer Vielzahl von Lebensräumen auf der ganzen Welt vorkommen. Diese Fische sind besonders bekannt für ihre außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeiten an extreme Umweltbedingungen. Ob in temporären Gewässern, in denen sie nur wenige Monate leben, oder in sauerstoffarmen Umgebungen – Killifische haben bemerkenswerte Mechanismen entwickelt, um zu überleben und sich fortzupflanzen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Anpassungsstrategien der Killifische und wie diese Fische ihre Umweltbedingungen meistern.
Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar
22.08.2024 Tom

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar

Die Stendker-Diskusfische gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Zierfischen in der Aquaristik. Ihr majestätisches Aussehen, die prächtigen Farben und die beeindruckende Größe machen sie zu einem Highlight in jedem Aquarium. Wer sich für die Haltung dieser besonderen Fische interessiert, steht jedoch häufig vor der Frage: Wo kann man die Stendker-Diskus derzeit kaufen? In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die besten Einkaufsquellen, worauf man beim Kauf achten sollte und welche Aspekte bei der Wahl des richtigen Händlers eine Rolle spielen.
Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten
20.08.2024 Tom

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten

In den letzten Jahrzehnten ist das Thema invasive Arten zu einem zentralen Anliegen im Bereich des Naturschutzes und der Biodiversität geworden. Invasive Arten sind nicht-heimische Organismen, die durch menschliches Handeln in neue Lebensräume eingeführt wurden und dort erhebliche negative Auswirkungen auf die einheimische Flora und Fauna haben können. Eine besonders besorgniserregende Gruppe innerhalb dieser Kategorie sind die Channa-Arten, auch bekannt als Schlangenkopffische. Ursprünglich in Asien beheimatet, haben sich einige Channa-Arten weltweit verbreitet und gelten in vielen Regionen als invasive Spezies. Dieser Artikel beleuchtet die Probleme, die Channa-Arten als invasive Arten verursachen, und erläutert, warum sie eine Bedrohung für lokale Ökosysteme darstellen.
Panzerwelse: Die optimale Ernährung
20.08.2024 Tom

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen Ernährungsbedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen. In diesem Artikel erfährst du, was bei der optimalen Ernährung von Panzerwelsen zu beachten ist.
Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?
20.08.2024 Tom

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?

Tropheus-Cichliden sind faszinierende Fische aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, die durch ihre leuchtenden Farben und ihr lebhaftes Sozialverhalten die Herzen vieler Aquarianer erobert haben. Doch die Haltung dieser wunderschönen Fische ist keineswegs einfach und erfordert sowohl Wissen als auch Geduld. In diesem Artikel werden wir die besonderen Herausforderungen bei der Haltung von Tropheus-Cichliden beleuchten und wertvolle Tipps geben, wie man diese Herausforderungen meistert.
Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas
18.08.2024 Tom

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas

Der Arapaima, auch als ´Riesen-Arapaima´ oder ´Pirarucu´ bekannt, ist einer der faszinierendsten Bewohner der Gewässer des Amazonasbeckens. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner beeindruckenden Größe ist der Arapaima nicht nur ein Symbol für die Artenvielfalt des Amazonas, sondern auch ein begehrtes Ziel für Aquarianer auf der ganzen Welt. Um diese majestätischen Fische artgerecht zu halten, ist es wichtig, ihren natürlichen Lebensraum zu verstehen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Lebensraum der Arapaimas befassen und herausfinden, wie wir ihre Bedürfnisse in der Aquarienhaltung am besten erfüllen können.
Neue Salmler aus Südamerika: Im Handel verfügbare Raritäten
17.08.2024 Tom

Neue Salmler aus Südamerika: Im Handel verfügbare Raritäten

Südamerika ist seit langem bekannt als das Mekka für Aquarienliebhaber und Züchter. Mit seinen üppigen Regenwäldern und weiten Flusssystemen bietet der Kontinent eine beeindruckende Vielfalt an Süßwasserfischen. Besonders die Salmler, eine Gruppe kleiner bis mittelgroßer Fische, die durch ihre lebhaften Farben und ihr aktives Schwimmverhalten bestechen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch während der Neonsalmler und der Rotkopfsalmler längst etablierte Klassiker in unseren Aquarien sind, gibt es immer wieder neue, seltene Arten, die den Weg in den Handel finden. In diesem Artikel wollen wir uns genau diesen neuen Raritäten widmen und einen Überblick über die neuesten Entdeckungen und ihre Haltung im Aquarium geben.
Anolis marmoratus: Tragende Rolle in Death in Paradise
07.08.2024 Tom

Anolis marmoratus: Tragende Rolle in Death in Paradise

In der beliebten britisch-französischen Krimiserie ´Death in Paradise´ spielt ein Anolis marmoratus eine charmante und leicht humorvolle Rolle als das Haustier des Hauptcharakters. Das Reptil wird in der Serie liebevoll ´Harry´ genannt. Hier ist ein genauerer Blick auf Harrys Rolle und Bedeutung in der Serie:
Was frisst eine Tarantel? Der umfassende Leitfaden zur Ernährung dieser faszinierenden Spinnen
06.08.2024 Tom

Was frisst eine Tarantel? Der umfassende Leitfaden zur Ernährung dieser faszinierenden Spinnen

Taranteln sind faszinierende und oft missverstandene Kreaturen, die bei vielen Menschen eine Mischung aus Faszination und Furcht hervorrufen. Als beliebte Haustiere unter Reptilien- und Arachnidenliebhabern erfordern sie eine spezifische Pflege, insbesondere wenn es um ihre Ernährung geht. Aber was frisst eine Tarantel eigentlich? Dieser Artikel wird diese Frage umfassend beantworten und Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, damit Ihre Tarantel gesund und zufrieden bleibt.