Die Community mit 19.490 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.486 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.05.2024 von Tom

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zeigen ein Problem auf, mit dem sich Teichbesitzer möglichst schon vor dem Teichbau beschäftigen sollten. Nachrüsten ist oftmals schwierig, aber machbar.

Wasserverlust im Gartenteich ist ein bekanntes Problem. Häufig wird sogar in Loch in der Teichfolie vermutet, denn viele Teichbesitzer unterschätzen das Ausmaß von Verdunstung oder den Kapillareffekt der Pflanzen am Teichrand. Was jedoch wenn starke Regenfälle den Wasserpegel ansteigen lassen, so dass der Teich über das Ufer tritt? Es ergeben sich folgende Probleme:

  • Die oftmals aufwändig gestaltete Uferzone mit Pflanzen, Dekoration oder auch Teichtechnik ist nicht dafür ausgelegt über mehrere Tage unter Wasser zu stehen.
  • Sitzplätze am Teich werden beschädigt.
  • Das Wasser läuft über abschüssiges Gelände in andere Bereiche des Gartens oder in Richtung Haus bzw. Kellerschacht.
  • Erde, Laub und damit auch Dünger werden in den Teich geschwemmt. Durch den hohen Nährstoffeintrag entsteht ein massiv erhöhtes Algenwachstum.

Vermeiden lassen sich diese Probleme durch einen Überlauf am Gartenteich: Dieser befindet sich an einer Stelle, die höher ist als der normale Wasserstand, aber noch tiefer als die oberste Grenze der Teichs.

An diesem Überlauf kann das Wasser in einen eingegrabenen Wasserbehälter ablaufen. Dieser muss nicht übermäßig groß sein, denn mittels einer im Behälter installierten Pumpe kann das Wasser entnommen und in einen größeren Tank geleitet werden. Dadurch wird nicht nur eine Überschwemmung verhindert, sondern auch ein Wasservorrat für trockenere Zeiten angelegt, entweder als Gießwasser oder auch zur Rückführung in den Teich. 

Wichtig: Bei Fischen im Teich sollte mittels eines Überlaufkamms oder Überlauffilters dafür gesorgt werden, dass diese nicht im Behälter landen. Mit einem feinmaschigen Netz oder einer Filtermatte werden zudem Kaulquappen und andere kleine Teichbewohner geschützt.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen (Artikel 6215)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich?
Tom am 19.07.2023

Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich?

Algen wachsen im Gartenteich aufgrund verschiedener Faktoren, die für ihr Wachstum günstige Bedingungen schaffen. Hier sind einige Gründe, warum Algen im Gartenteich wachsen können:Hohe Nährstoffkonzentrationen: Algen benötigen Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor für ihr Wachstum. Wenn der Gartenteich übermäßig mit diesen Nährstoffen

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung
Tom am 23.03.2025

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung

Bei der Auswahl der passenden Teichpflanzen sind meist mehrjährige, winterfeste Pflanzen die erste Wahl. Sie treiben auch nach einem kalten Winter neu aus, das Teichbild bleibt erhalten und der Pflegeaufwand ist gering.Doch unter den Wasserpflanzen gibt es auch eine faszinierende Gruppe, die ganz anders vorgeht: Die einjährigen Wasserpflanzen. Sie

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Speisepilze im eigenen Garten anbauen: So gehts!
Tom am 12.10.2024

Speisepilze im eigenen Garten anbauen: So gehts!

Pilze sind nicht nur im Wald zu finden – viele Arten können auch im eigenen Garten kultiviert werden. Der Anbau von Speisepilzen wie Champignons, Austernseitlingen oder Shiitake bietet eine nachhaltige Möglichkeit, frische und gesunde Zutaten direkt zu Hause zu ernten. Mit den richtigen Bedingungen, wie einem passenden Substrat, ausreichend Feuchtigkeit

Außenfilter: Die besten Modelle
Tom am 07.07.2024

Außenfilter: Die besten Modelle

Ein Aquarium zu pflegen ist eine faszinierende und beruhigende Tätigkeit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Aquarianern Freude bereitet. Eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Aquariums ist der Filter. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt, schädliche Stoffe entfernt werden und die Fische in einer gesunden Umgebung leben können.

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen
Tom am 11.05.2023

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen

Prominente haben auch gerne exotische Haustiere wie Aquarien, Terrarien oder Gartenteiche. Hier sind einige Prominente, die in der Öffentlichkeit bekannt sind, um solche Tierhaltungen zu haben:George Clooney: Er besitzt ein großes Aquarium in seinem Haus am Comer See in Italien.Paris Hilton: Sie hat ein kleines Aquarium in ihrem Haus in Beverly Hills.Leonardo