Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik und zum Gartenteich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Seite 24 von 34 | zurück vor
Artentafel - Lichnochromis acuticeps
22.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lichnochromis acuticeps

Lebensraum Lichnochromis acuticeps bevölkert das seichte Wasser in Ufernähe. Die Art lebt in der Regel in der sehr sedimentreichen ??bergangszone, wo er sich meist unmittelbar über dem Substrat aufhält. Wassertiefe der Acuticeps-Habitate Die ...

22.01.2011 Fireman

Xipho - Zucht und Haltung

Haltung ]Die Haltung von XiphoZuchtformen wird meist als einfach bezeichnet, und tatsächlich ist sie es auch, wenn man einige Grundregeln beachtet. So mögen diese Fische klares, frisches Wasser. Ein zweiwöchentlicher Wasserwechsel, je nach Besatzdichte 30 bis 50 %, ...

Artentafel - Nimbochromis linni
22.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Nimbochromis linni

Lebensraum Nimbochromis linni wird fast ausschliesslich in der sedimentfreien Felszone angetroffen, wo er immer in geringem Abstand zum Substrat auf Patrouille ist, um sich geeignete Fressstellen auszusuchen. Die Brutarenen dieser Art befinden sich jedoch immer in ...

Artentafel - Nyassachromis prostoma
22.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Nyassachromis prostoma

Lebensraum Nyassachromis prostoma lebt vorwiegend im sehr seichten offenen Wasser über sandig-felsigem Untergrund, wobei aber Sand klar dominiert (auslaufende ??bergangszone). Meist sind die Habitate dieser Art ausserhalb von Sandstränden und sedimentreichen Buchten ...

Artentafel - Copadichromis verduyni
21.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis verduyni

Lebensraum Copadichromis verduyni lebt im ufernahen Freiwasser und hält sich da bevorzugt über sandig-felsigem Untergrund (über der ??bergangszone) auf. Territoriale Männchen orientieren sich aber während der Paarungszeit stark zu den Felsblöcken hin. ...

Artentafel - Champsochromis spilorhynchus
21.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Champsochromis spilorhynchus

Lebensraum Champsochromis spilorhynchus lebt bevorzugt in oder unmittelbar vor seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Valisneria- und Ceratophyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden. Meist sind solche Buchten durch dichte Schilfgürtel gerändert. ...

Artentafel - Copadichromis ilesi
18.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis ilesi

Lebensraum Copadichromis ilesi lebt im offenen Wasser, aber ausschliesslich entlang relativ flach abfallender Felsküsten über felsig-sandigem Untergrund. Wassertiefe der Ilesi-Habitate C. ilesi bevorzugt das küstennahe seichte Wasser in Tiefen ...

Artentafel - Copadichromis cyclicos
18.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis cyclicos

Lebensraum Copadichromis cyclicos lebt vorwiegend im sehr seichten Wasser über Sandboden. Einige Populationen, oder eben Angehörige des Eucinostomus-Komplexes (siehe dazu auch Punkt ???Besonderheiten???), werden aber auch im Felsbiotop beobachtet, wobei sich auch ...

Artentafel - Copadichromis pleurostigma
18.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis pleurostigma

Lebensraum Copadichromis pleurostigma lebt im offenen Wasser und hält sich da bevorzugt über Sand in der ??bergangszone oder über dem Sandbiotop auf. Während die Männchen vorwiegend unmittelbar über dem Substrat ihre Laichreviere besetzen, sind die Schulen ...

Artentafel - Copadichromis trimaculatus
18.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis trimaculatus

Lebensraum Copadichromis trimaculatus lebt im etwas weiter von den Ufern entfernten offenen Wasser und hält sich da bevorzugt über Felsbiotopen auf. Während die Männchen vorwiegend unmittelbar über dem Substrat ihre Laichreviere besetzen, sind die Schulen der ...

Artentafel - Copadichromis jacksoni
17.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis jacksoni

Lebensraum Copadichromis jacksoni lebt im ufernahen klaren Freiwasser und hält sich da bevorzugt entlang steiler Felsküsten über sandigem Untergrund auf. Während sich die Männchen in kleinen Brutkolonien auf hochaufragenden Felsbrocken bewegen, halten sich die ...

Artentafel - Copadichromis cyaneus
17.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis cyaneus

Lebensraum Copadichromis cyaneus lebt im ufernahen Freiwasser und hält sich da bevorzugt über felsigem und doch sedimentreichem Untergrund auf. Territoriale Männchen sind während der Paarungszeit sehr felsorientiert. Wassertiefe der Cyaneus-Habitate ...

Artentafel - Buccochromis heterotaenia
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Buccochromis heterotaenia

Lebensraum Buccochromis heterotaenia wird vorwiegend im sehr tiefen sedimentreichen Felsbiotop angetroffen, durchstreift aber auf seinen Wanderungen auch alle möglichen anderen Biotope. Sein typischer Lebensraum ist durch viele grosse flache Felsplateaus charakterisiert, ...

Artentafel - Buccochromis oculatus
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Buccochromis oculatus

Lebensraum Buccochromis oculatus wird vorwiegend in, mit schlammigem Sediment bedeckten, Sandzonen im Südteil des Malawisees angetroffen ??? immer aber in Biotopen, welche auch Valisnerien-Felder aufweisen und von Schilfgürteln gerändert sind. Während der Brutzeit ...

Artentafel - Buccochromis nototaenia
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Buccochromis nototaenia

Lebensraum Buccochromis nototaenia wird vorwiegend in, mit schlammigem Sediment bedeckten, Sandzonen angetroffen ??? oftmals in Biotopen, welche auch Valisnerien-Felder aufweisen und von Schilfgürteln gerändert sind. Bisweilen wandert diese Art auch bis in die ...

Artentafel - Melanochromis sp. "northern blue"
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Melanochromis sp. "northern blue"

Lebensraum Melanochromis sp. ???northern blue??? lebt bevorzugt in den ??bergangszonen der Nordostküste (Tanzania), welche er, den verschiedenen Mbuna-Gemeinschaften folgend, ständig durchwandert. Er wird in der sedimentärmeren genauso wie in der bereits sehr ...

Seite 24 von 34 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34