Hallo Aquarianerfreunde
Schon seit längerem betreibe ich in meinem Becken (Eckaquarium Trigon 190l) eine LED X-Change Tube quasi als Zusatzlampe zur besseren Ausleuchtung der hinteren Ecke.
Mein in diesem Teil befindliches Christmas Moos dankte mir dies mit kräftigem Wuchs.
Deshalb habe ich mich vor kurzem entschlossen, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.07.2016 um 22:54 von Ralf.SOS
Hallo,
bin im Aufbau eines Diskus Beckens und wollte irgendwann demnächst das Becken einfahren und dann mit Diskus besetzen( wäre dankbar für einen guten Tipp wo man solide Disken bekommen kann bzw. über einen guten Züchter). Nun meine Frage, kann ich meine derzeitigen Fischis ( ca. 15 Orangenflossenpanzerwelse und 5 rote Hexenwelse, 30 rote [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.08.2016 um 12:30 von Ottche
Hallo
Macht eine Kombi aus dem JBL CristalProfi e901 greenline 90???300 Litern und dem HMF Reaktor ProfiBlackLine P60-3BL vom HMF-Shop einen Sinn?? Ich habe den e901 noch in Reserve und wollte ja nach meinem Totalverlust nun Disken pflegen und habe im Hinterkopf [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.08.2016 um 12:27 von Ottche
Hallo bin neu hier. Hätte folgende Fragen: wieviel Gewicht mit zusätzlichen Steinen hält der Unterschrank vom Juwel 240 eurer Meinung nach aus? Evtl wäre es sinnvoller auf RockzolidSteine zurückzugreifen damit nix passiert. Habe gesehen dass man sich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.06.2016 um 16:14
Seit Donnerstag ist nun endlich auch das Wasser im Becken. Die Einlaufphase ist sicherlich das Schwierigste ;-).
Kann es kaum erwarten, dass wir die Fische aussuchen. Aber der Start ist gemacht.
Noch habe ich aber auch einige Schwebeteilchen vom Sand im Becken und an der Wasseroberfläche. Aber das legt sich bestimmt.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.04.2016 um 20:36 von Malawihude
persönliche Kaufentscheidungshilfe LED Beleuchtung
Vorab warum doch led, naja ganz einfach - kein Tauschen der Leuchtmittel, bessere Möglichkeit der Lichtverstärkung, bessere Ausleuchtung, geringerer Wärmeverlust und Abgabe, bessere Energieffizienz, letztlich besseres Licht.
Ich habe wieder viel gelesen und es gibt noch immer Zweifler, [...]
Kategorie: "Beleuchtung" geschrieben am 29.03.2016 um 11:14 von The_Lizardking
Kurze Vorgeschichte. Bekam im September 2015 ein 30er Nano geschenkt. Hatte einige Kratzer, aber geschenkt ist geschenkt. Wollte alles perfekt machen. Soil gekauft und alles versucht, um Bienen gerecht zu werden. Wollte zuletzt TiBees züchten.
Das klappte auch ganz gut, bis zu dem einen verhängnisvollen Tag.
Ich setzte neue Pflanzen[...]
Kategorie: "20er Nano" geschrieben am 05.03.2016 um 17:12 von Fischsuppe
Wer sich zum ersten Mal ein Aquarium zulegen will und sich darüber informiert, wie es gelingen kann, die Abläufe im Aquarium in den Griff zu bekommen und für ein stabiles ??kosystem zu sorgen, wird sehr schnell mit Nachfragen nach den Wasserwerten konfrontiert werden. Grundsätzlich ist das Trinkwasser, das in Deutschland aus dem Hahn läuft und [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 25.03.2016 um 11:34 von Tom
Hallo,
hier soll eine Sammlung von Tipps, Tricks und Basteleien entstehen. Jederd er mitmachen mag oder Ideen zur Ergänzung hat, der melde sich bitte, sodass man bald auf eine gute Anzahl kleinerer Handgriffe zugreifen kann.
1.Wasserlinsen ( Entengrütze ) entfernen:
Fast jeder kennt sie, nahezu jeder hasst sie; die Entengrütze. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.03.2016 um 10:50 von Cichlid Power
Hallo liebe Gemeinde!
Durch Zufall habe ich gerade im Online- Auftritt einer österreichischen Zeitung einen Reisebericht rund um den Malawi- See gefunden.
Wenn es interessiert, hier der Link:
http://derstandard.at/2000032507422/Das-Leben-am-Malawisee-bunt-wie-ein-Barsch
lg
der Steirer
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.03.2016 um 11:59 von der Steirer
Algen sind meistens eine ungewollt auftretende Plage, der man ´Herr´ werden mu?? und das am Besten ohne mit der chemischen Keule drohen zu müssen.
Heutzutage gibt es hervorragende, für die Aquaristik bestens geeignete Aquarienbewohner, die vielen Algen Sorten den Garaus machen.
Garnelen, Schnecken, manche lebendgebärende Zahnkarpfen, Welse[...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.01.2016 um 19:10 von schmitzkatze
In der Gattung der Cryptocorynen, auch Wasserkelche genannt, aus der Familie der Aronstab-Gewächse, gibt es einige Arten, die für die Aquaristik geeignet sind.
Eine stattliche Variante ist die Cryptocoryne Aponogetifolia, die ´Hammerschlag´-Cryptocoryne.
Vor vielen Jahren war sie auch als C.Balansae in der Literatur [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.12.2015 um 17:34 von schmitzkatze
Als ich im zarten Alter von 5 Jahren recht jungfräulich staunend vor den Diskusfischen meines Vaters stand, hatte ich noch keine Ahnung davon das ich irgendwann mal (um genau zu sein, 30 Jahre später) mal neben einer gut aussehenden Blondine sitzen würde und Fragen zur Statik unseres Mehrfamilienhauses beantworten müsste.
Wahrscheinlich liegt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.12.2015 um 00:19 von Livia & Marc
Sie fehlen weder in Zoofachgeschäften noch auf einschlägigen Aquarien Börsen, die meist attraktiv gezeichneten ´Rennschnecken´ aus der Familie der Kahnschnecken, den Neritidae, die zur Ordnung der Neritomorpha gehört.
Oftmals sind sie in grö??erer Anzahl gekauft durch Preisnachlässe richtig günstig.
Die Rennschnecken fügen den eingesetzten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.11.2015 um 15:31 von schmitzkatze
Hallo an alle ... ich überlege ein paar ??ste in meinem Südamerika Becken einzubringen ... und bin etwas geteilter Meinung da ich erlebt habe was passiert kann wenn es schief geht (verpilzung der Fische zb)
Andererseits kann es auch gut gehen ... was muss ich beachten wenn ich auch etwas dickere ??ste einbringe? [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.10.2015 um 22:51 von Der Fischer
Jedes Aquarium profitiert von Pflanzen. Sie sind nicht nur wichtiger optischer Bestandteil, sondern sie leisten viel mehr. Pflanzen erhalten das biologische Gleichgewicht im Aquarium. Zugegeben, nicht jeder Aquarienbesitzer hat einen ???grünen Daumen???. Und es ist auch nicht ganz so einfach, die passenden Pflanzen[...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 30.10.2015 um 16:43 von Tom
Jetzt steht wieder die kalte Jahreszeit vor der Tür und die Gärten sind längst winterfest gemacht. Mensch und Tier zieht sich in die warmen Wohnstuben zurück. Es wird gemütlich und die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen 4 Wänden ist wichtiger denn je.
Zu einer möglichst guten Atmosphäre trägt auch ein Aquarium einen wesentlichen Teil bei. [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 20.10.2015 um 16:45 von Tom
Nahdem ich nun seit fast einem halben Jahr Enigmatochromis erfolgreich pflege, will ich nun von meinen Erfahrungen schreiben:
1. Haltung:
Zum Thema Einrichtung und Wasserwerten bei mir brauche ich hier nichts schreiben, bitte schaut auf das entsprechende Einrichtungsbeispiel.
Zum Thema Futter möchte ich hier jedoch auch einige Worte loswerden:
Nach [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.09.2015 um 23:33 von Cichlid Power
Vorwort
Wohl jeder Sü??wasseraquarianer kennt ihn, den ´Ramirezi´ oder Schmetterlingsbuntbarsch. In Aquariengeschäften gehört er zum Standartsortiment, und von der Werbung der Firma mit dem ´T....´ blickt er fröhlich in die aquaristische Weltgeschicht. In den 1990er und 2000ern gelangte er zu zweifelhaftem Ruhm, weil vorwiegend aus Asien [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.05.2015 um 15:45 von Sambia
Die Firma Aquarienkontor aus Haltern am See produziert bereits seit mehr als 40 Jahren Aquarien. Früher wurden allerdings hauptsächlich Standardkombinationen und Aquariensets produziert, während heute vor allem individuelle Lösungen geschaffen, die anspruchsvollere Kunden bedient.
Bei einer Führung durch [...]
Kategorie: "Unterwegs" geschrieben am 11.08.2015 um 15:43 von Tom
Zetlight
Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist wird die Halterung mit Klemmschrauben aus Kunststoff befestigt.Ich musste die Halterung umgekehrt montieren da sonst die Abdeckscheibe nicht mehr gepasst hätte.Die Halterung an sich besteht aus Plexiglas, das dick und stark genug scheint.Die Temperatur am Kühlkörper ist in Ordnung.Die ist alles andere [...]
Dieser relativ klein bleibende Regenbogenfisch ist vornehmlich im Flusssystem des Mamberamo anzutreffen ist wo er in grö??eren Gruppen im seichten Wasser zwischen Wurzeln und Pflanzen bei schwacher bis mittlerer Strömung unterwegs ist.
Der Diamantregenbogenfisch welcher gerade im männlichen Geschlecht zu den [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.07.2015 um 17:22
Der allerste Versuch musste ich nach Einem starken Algenbefall ganz aufgrben und neu einrichten.
habe im Moment wenig Zeit alle anderen Daten kommen Schritt für Schritt
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.07.2015 um 15:36 von Poggy
Neulich, an einem dieser heissen Sommerabende sa?? ich abends auf der Terasse. Plötzlich hörte ich dieses charakteristische Summen und eine Mücke liess sich auf meinem linken Handrücken nieder.
Normalerweise ihr Todesurteil, aber einer spontanen Eingebung folgend, liess ich die schon zum Schlag erhobene rechte Hand wieder sinken.
Interessiert [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.07.2015 um 14:26 von Ralf.SOS
Wenn Sie Liebhaber von Fischen und Aquarien sind, sollten Sie stets nur auf ausgezeichnete Qualität setzen und Anbieter suchen die etwas von Ihrem Geschäft verstehen. Vermeiden Sie günstige Produkte aus Fern-Ost die eine schlechte Verarbeitung vorweisen. Stattdessen sollten Sie auf herausragende Hersteller setzen. Namhafte, deutsche Anbieter stehen [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 16.07.2015 um 18:25 von Tom
In Erinnerung dessen, wie ich selber monatelang mit diesem Problem zu kämpfen hatte und verzweifelt alle erreichbare Literatur und Internet Foren nach Tipps gegen die Algenplage absuchte, möchte ich hier meine Erfahrungen darlegen.
Gleich vorneweg, den Supertrick, der Algen innerhalb weniger Tage den Garaus macht, habe auch ich nicht auf Lager. Vielmehr [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.07.2015 um 00:49 von Ralf.SOS
Die Piano oder auch Pinselalgenschnecke welche in Südostasien ( Burma /Indien ) beheimatet ist wird ca. 25 mm ??? 30 mm gro??.
Ihr hübsches kegelförmiges Gehäuse welches mit braunen und gelben Querstreifen versehen ist macht diese Schnecke zu einem Hingucker im Aquarium.
Schon ab 40 Liter Volumen sind diese Wirbellosen[...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.06.2015 um 15:18
Die Wahl eines geeigneten Standorts ist die grö??te Hürde, mit der sich Anfänger befassen müssen. Ein Aquarium kann nicht einfach dort aufgestellt werden, wo es dem Besitzer am besten passt. Je nach den gewählten Fischen und Pflanzen sind unterschiedliche Lichtverhältnisse von Nöten. Einige Pflanzen benötigen [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 16.06.2015 um 15:59 von Tom
Hallo Zusammen,
immer wieder kommt das Thema auf ob Fische ( Wirbeltiere ) erst ab einem Volumen von 54 Litern dauerhaft zu pflegen sind, die Empfehlung gibt dieses so vor, wer aber hat diese Empfehlung so verfasst, meistens doch unsere gewählten VOLKSVERTRETER welche nur selten Erfahrungen haben mit der Haltung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.06.2015 um 21:28
Sie suchen die perfekte und individuelle LED-Beleuchtung für Ihr Aquarium?Hier sind Sie richtig! Die unvergleichbare Variantenvielfalt an LED Beleuchtung mit unterschiedlichen Lichtfarben und Längen, ermöglicht Ihnen eine perfekte und individuelle Beleuchtung Ihres Aquariums.+ leistungsstark & naturnahLED-Leisten verfügbar in 20 bis 120cm Länge [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 09.06.2015 um 09:15 von Tom
BAU DER R??CK- UND SEITENW??NDE; SOWIE DER STEINEMaterial:
2 L Epoxidharz (E45TM) und entsprechender Verdünner (EP-Verdünner)
25 kg Zement (Portlandcement CEM II)
mehrere Platten Styropor (10 ??? 100 mm)
ca. 4 lfd. m Armierungsgewebe + Fliegengitter
6 x Farbpigmente à 10 g
3 Tuben Aquariensilikon
Werkzeuge:
Mischbehälter [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.10.2013 um 14:49 von Malawi TOM
Dieser ursprünglich aus dem Norden
( Venezuela/Kolumbien ) Südamerikas stammende Buntbarsch welcher sowohl in ruhenden als auch flie??enden Gewässern vorkommt ist eine wahre Schönheit und macht der Gattung Buntbarsch alle Ehre.
Dieser wunderschöne Cichlide der in einem türkisblauen Kleid welches mit vielen Punkten gesäumt ist daher kommt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.05.2015 um 16:10
Die Multis sind heftig am Balzen. Die Weibchen, die jeweils ein Schneckenhaus als ihr Wohndomizil beanspruchen und sorgfältig pflegen (Algen und andere Verschmutzungen werden entfernt, die Häuser tiefer gelegt und mit einem Schutzwall umgeben) sind flei??ig am Graben, mit Maul und auch mit Körpereinsatz. Passiert diese das Männchen, wird es mit [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.05.2015 um 18:40 von Stabheuschrecke23
Die Notwendigkeit Welse und auch andere Fischlein mit Gemüse zu verköstigen hat sich bei mir zu einer kleinen Manie entwickelt ;-)
Es ist bekannt, dass man Aufwuchsfressern und Pflanzenkillern mit etwas Gemüse gutes tun kann.
Anfangs habe ich meinen Otocinclus auf Schaschlikspie??e gesteckte Gurken serviert.
Blöderweise [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.05.2015 um 19:48
Schonende Heilmethoden für Fische
In diesem Blog möchte ich euch meine Erfahrung mit natürlichen Heilmitteln etwas näher bringen.
Ich setze bereits länger zur Vorbeugung diverse Naturheilmittel ein um die Vitalität meiner Schützlinge zu fördern. Das kam nicht von ungefähr. Früher habe ich aus Unwissenheit und falscher Beratung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.05.2015 um 19:48
Ein Buntbarsch den ich euch heute vorstellen möchte ist der Skalar, dieser anmutige und lange nicht so empfindliche Fisch wie der Diskus ist eine majestätische Erscheinung.
Der Pterophyllum scalar welcher ursprünglich aus dem Einzugsgebiet des Amazonas stammt wo er überwiegend in klaren Gewässern vorkommt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.05.2015 um 07:44
Wer sich den Traum von einem Aquarium erfüllen will, plant diese Anschaffung ähnlich genau, wie den Kauf eines neuen Autos oder moderner, wie den eines neuen Mobiltelefons, denn nicht nur bei den modernen Telekommunikationsgeräten oder Kraftfahrzeugen gibt es eine scheinbar unüberschaubare Auswahl an unterschiedlichsten Modellen mit vielfältigen [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 20.05.2015 um 10:47 von Tom
Hallo Leute,
ich wollte heute meine Erfahrung zu meinen Interpretationen von Rückwänden verfassen.
DIY bedeutet übrigens Do It Yourself/Mach es selbst.
Lange Zeit war ich am Grübeln, was es wohl für alternativen zu den oft teuren Rückwänden geben kann.
Folien?
Auf Dauer zu starr und oft zweidimensional.
Eine üppig ansteigende Bepflanzung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.05.2015 um 18:46
Hallochen!
Mal eine etwas andere Artvorstellung, aber es liegt mir am Herzen hier nicht nur eine staubige Artvorstellung von mir zu geben, sondern auch ein bisschen aus dem Kampffisch Nähkästchen zu plaudern.
Name: Smaragdkampffisch
Lat. Name: Betta smaragdina
Familie der [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.08.2010 um 21:21 von Zebraschneggla
Eine der schönsten Schwimmpflanzen ist ohne Zweifel der Südamerikanische Froschbiss-Limnobium laevigatum.
Diese durch ihre langen Wurzeln fast elfenhaft anmutende Schwimmpflanze kommt in den subtropischen Zonen Süd und Mittelamerikas vor.
Sie bildet leicht fleischig sattgrüne Blätter von 5cm Durchmesser [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.05.2015 um 19:18
Der aus dem Rio Tocantins stammende Segelschilderwels lat. Glyptoperichthys joselimaianus ist im Handel selten zu finden, sein etwas schöner gezeichneter Verwandter der Wabenschilderwels ist hier deutlich öfter anzutreffen, leider wird dieser doch recht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.05.2015 um 20:07
Der Schmetterlingsbuntbarsch / Mikrogeophagus ramirezi
Der Schmetterlingbuntbarsch der auch in der Kurzform SBB genannt wird ist ein Vertreter der Familie der Barsche ( Cichlidae )
Dieser relativ klein bleibende Barsch ist nicht nur sehr dekorativ [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.05.2015 um 19:13
Der Maroni ??? Buntbarsch / Cleithracara maronii welcher seine ursprüngliche Heimat in Flüssen mit klaren Wasser wie z.b. den im Norden Südamerikas liegenden Rio Maroni hat ist ein eher ruhiger und bei zu geringer Besatzdichte auch scheuer Bewohner des heimischen Aquariums.
Daher sollte dieser doch sehr [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.05.2015 um 19:11
Die Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???ist nach dem bislang einzigen Fundort, dem Fluss Mi Oya auf Sri Lanka benannt worden. Dieser wunderschöne Wasserkelch gehört zu den mittelgro??en Vertretern seiner Familie und bevorzugt wärmeres Wasser. Die Kerntoleranz beträgt zwischen 20°-30°. Es wird auch härteres [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.05.2015 um 21:34
Hallo
Mein erster Versuch mit Artemia Nauplien mit dem Artemio Set.Alles nach Anleitung des Herstellers gemacht, so gut wie kein Schlupf, auch nach mehreren Versuchen mit verschiedener Salzkonzentrationen, und der Eiermenge.??berlegung was läuft falsch?Die optimale Tempertur für den Schlupf beträgt so um die 26°C.Wer hat schon einen Raum der im Winter [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.04.2015 um 09:20 von balzman