Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Einheimisches Gehölz im Aquarium (5184)

Hallo an alle ... ich überlege ein paar ??ste in meinem Südamerika Becken einzubringen ... und bin etwas geteilter Meinung da ich erlebt habe was passiert kann wenn es schief geht (verpilzung der Fische zb)

Andererseits kann es auch gut gehen ... was muss ich beachten wenn ich auch etwas dickere ??ste einbringe? Welche Holzart ist am besten geeignet u welche nicht u soll ich sie vorher wässern? Gehen frische äste vom Baum oder besser getrocknet von Boden bzw ??ste erstmal im Keller trocken lagern? Wer kann mir helfen u Guten Rat geben

lg an alle

Blogartikel 'Blog 5184: Einheimisches Gehölz im Aquarium' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 29.10.2015 um 22:51 Uhr von Der Fischer

Der Fischer

Userbild von Der FischerDer Fischer ist Mitglied von EB und stellt 5 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.11.2015 um 20:05 von schmitzkatze
Tach zusammen,
Am schönen Niederrhein ist es Usus, das kleine Fließgewässer von Schwarzerlen und (Kopf-) Weiden gesäumt sind.
Ich habe in einem meiner Aquarien dünne, tote, berindete Zweige der Kopfweide eingesetzt.
Ich habe vorher darüber gelesen und erfahren, das sich die in den Zweigen befindliche Salicylsäure positiv gegenüber Algen verhalten soll.
Die Zweige sind seit Herbst 2011 in meinem AQ und bisher ist alles gut verlaufen.
LG Michael

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
Tom am 02.01.2025

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten
Tom am 28.10.2023

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten

Mittelamerikanische Buntbarsche sind faszinierende Süßwasserfische, die in der Aquaristik sehr beliebt sind. Sie stammen aus den Flüssen und Seen Mittelamerikas und sind für ihre lebhaften Farben und interessantes Verhalten bekannt. Wenn du ein Aquarium mit mittelamerikanischen Buntbarschen einrichten möchtest, ist es wichtig, eine naturnahe Umgebung

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika
Tom am 21.03.2023

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika

Aquariumpflanzen aus Afrika sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für das Ökosystem des Aquariums bieten können. In diesem Artikel werden wir einige der interessantesten und schönsten Wasserpflanzen aus Afrika vorstellen.Eine der bekanntesten Wasserpflanzen aus

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt
Tom am 04.04.2023

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt

Der Pistolenkrebs, oder auch Knallkrebs genannt, ist nach seiner schnellen und kräftigen Scherenbewegung benannt, die an den Schuss einer Pistole erinnert. Wenn der Krebs seine Scheren schließt, erzeugt er eine schnappende Bewegung, die zur Beutejagd oder zur Verteidigung verwendet wird. Diese schnelle Scherenbewegung hat zu dem Namen ´Pistolenkrebs´

Ein Biotop im Schrebergarten
Tom am 19.03.2024

Ein Biotop im Schrebergarten

Ein Schrebergarten ist an sich schon ein Biotop, denn der dort befindliche Rasen, die Blumen- und Gemüsebeete, Obst- und Ziergehölze sind Lebensraum für verschiedene Tiere. Wer bienenfreundliche Pflanzen anbaut, kann in den Sommermonaten viele Bienen und andere nützliche Insekten beobachten. In diesem Beitrag geht es jedoch um den Gartenteich