Aquarien
Zweites WG Riff
Meerwasser
Cichlid Power
24 Liter
7
05.11.2018
WG-Riff
Meerwasser
Cichlid Power
25 Liter
50
29.03.2018
10.0
MW Würfel WZ
Meerwasser
Cichlid Power
64 Liter
78
19.06.2015
10.0
Enigmatochromis II
West-/Zentralafrika
Cichlid Power
270 Liter
30
14.03.2015
L 201
Südamerika
Cichlid Power
160 Liter
16
02.02.2015
P. taeniatus
Klassisches Gesellschaftsaquarium
Cichlid Power
160 Liter
28
25.01.2015
10.0
Aulonocara Artbecken
Malawi
Cichlid Power
292 Liter
1
18.08.2014
10.0
Kakadus
Südamerika
Cichlid Power
54 Liter
51
01.03.2014
10.0
DNC
Aquascaping
Cichlid Power
20 Liter
16
01.03.2014
10.0
M. r.+A. sp.r.F.
Klassisches Gesellschaftsaquarium
Cichlid Power
54 Liter
27
01.03.2014
10.0
~Bavarian alp~
Wirbellose
Cichlid Power
42 Liter
10
01.03.2014
10.0
CPOs
Wirbellose
Cichlid Power
25 Liter
8
01.03.2014
Welse
Amerika-Gesellschaftsbecken
Cichlid Power
84 Liter
13
01.03.2014
10.0
Aufzucht Krebse
Wirbellose
Cichlid Power
45 Liter
5
01.03.2014
10.0
Fotokasten
Klassisches Gesellschaftsaquarium
Cichlid Power
23 Liter
22
01.03.2014
10.0
RF
Wirbellose
Cichlid Power
12 Liter
16
01.03.2014
10.0
Krebse Aufzucht II
Wirbellose
Cichlid Power
12 Liter
8
01.03.2014
10.0
Enigmatochromis
West-/Zentralafrika
Cichlid Power
84 Liter
19
24.11.2013
10.0
Nanacara anomala
Südamerika
Cichlid Power
84 Liter
40
31.03.2013
9.3
Seewasser
Meerwasser
Cichlid Power
25 Liter
50
22.10.2012
10.0
Kellerbecken
Südamerika
Cichlid Power
200 Liter
93
04.05.2012
10.0
Malawi
Malawi
Cichlid Power
200 Liter
67
03.04.2012
10.0
112 Südamerika,A
Amerika-Gesellschaftsbecken
Cichlid Power
112 Liter
12
18.02.2012
10.0
112 Südamerika,N
Südamerika
Cichlid Power
112 Liter
45
18.02.2012
10.0
Borellis
Südamerika
Cichlid Power
54 Liter
14
18.02.2012
10.0
Dicrossus
Südamerika
Cichlid Power
112 Liter
38
18.02.2012
10.0
84 Südamerika alt
Amerika-Gesellschaftsbecken
Cichlid Power
84 Liter
5
18.02.2012
10.0
133er
Südamerika
Cichlid Power
133 Liter
15
24.01.2011
10.0
Userinfo
Hallo,
ich bin Tim und seit 14 Jahren Aquarianer.
Ich habe viele Erfahrungen in folgenden Bereichen gesammelt:
*Haltung und Zucht von Zwergbuntbarschen aus Südamerika und Westafrika, besonders Apistogramma & Pelvicachromis
*Haltung/Zucht von Skalaren
*Anlagenbau (Regale, Filtersysteme, Beleuchtung etc.) sowie Dinge, die das Aquarianerleben erleichtern
*Salmler, besonders kleinere Arten
*L-Welse und bedingt Corydoras
*Lebendgebärende (alle Standartarten, aber auch andere wie z.B. Hochlandkärpflinge)
Als Moderator bin ich im gesamten amerikanischen Bereich unterwegs (Ausnahme: Großfische), außerdem habe ich Erfahrungen im Westafrikanischen und Australischen Bereich sammeln können. Weniger Erfahrungen habe ich im asiatischen und im ostafrikanischen Bereich, in diesen Bereichen bin ich nicht über Grundkenntnisse herausgekommen (nur wenige Jahre praktische Erfahrung).
Gerne helfe ich im Bereich ´Zucht´, ich betreibe eine kleine Zierfischzucht und ausschließlich Buntbarsche (überwiegend Werstafrikaner ( Pelvicachromis pulcher, P. taeniatus nigeria red, P.t. Moliwe, Enigmatochromis lucanusi) und Apistogramma (A. cacatuoides, A. macmasteri, A. panduro) , aber auch einige Malawibarsche (Aulonocara stuartgranti hai reef, Cynotilapia afra mara rocks, Labiochromis sp. yellow)
Eng mit der Zucht ist auch das Thema Krankheit verknüpft, da diese in zum teil stark besetzten Becken ab und an auftreten können. Ein Grundwissen in diesem Bereich kann also hilfreich sein. Ich musste es bisher nur sehr selten anwenden, aber wenn, habe ich mich immer auf Naturheilmethoden beschränkt.
Gruß,
Tim
ich bin Tim und seit 14 Jahren Aquarianer.
Ich habe viele Erfahrungen in folgenden Bereichen gesammelt:
*Haltung und Zucht von Zwergbuntbarschen aus Südamerika und Westafrika, besonders Apistogramma & Pelvicachromis
*Haltung/Zucht von Skalaren
*Anlagenbau (Regale, Filtersysteme, Beleuchtung etc.) sowie Dinge, die das Aquarianerleben erleichtern
*Salmler, besonders kleinere Arten
*L-Welse und bedingt Corydoras
*Lebendgebärende (alle Standartarten, aber auch andere wie z.B. Hochlandkärpflinge)
Als Moderator bin ich im gesamten amerikanischen Bereich unterwegs (Ausnahme: Großfische), außerdem habe ich Erfahrungen im Westafrikanischen und Australischen Bereich sammeln können. Weniger Erfahrungen habe ich im asiatischen und im ostafrikanischen Bereich, in diesen Bereichen bin ich nicht über Grundkenntnisse herausgekommen (nur wenige Jahre praktische Erfahrung).
Gerne helfe ich im Bereich ´Zucht´, ich betreibe eine kleine Zierfischzucht und ausschließlich Buntbarsche (überwiegend Werstafrikaner ( Pelvicachromis pulcher, P. taeniatus nigeria red, P.t. Moliwe, Enigmatochromis lucanusi) und Apistogramma (A. cacatuoides, A. macmasteri, A. panduro) , aber auch einige Malawibarsche (Aulonocara stuartgranti hai reef, Cynotilapia afra mara rocks, Labiochromis sp. yellow)
Eng mit der Zucht ist auch das Thema Krankheit verknüpft, da diese in zum teil stark besetzten Becken ab und an auftreten können. Ein Grundwissen in diesem Bereich kann also hilfreich sein. Ich musste es bisher nur sehr selten anwenden, aber wenn, habe ich mich immer auf Naturheilmethoden beschränkt.
Gruß,
Tim
Blogs
In seinen Einrichtungsbeispiel(en) stellt unser Mitglied Cichlid Power seine Aquarien, Teiche und Terrarien vor: 84 Südamerika alt, Malawi, 112 Südamerika,A, Aufzucht Krebse, 112 Südamerika,N, Borellis, Krebse Aufzucht II, RF, Fotokasten, Welse, CPOs, ~Bavarian alp~, M. r.+A. sp.r.F., 133er, DNC, Kakadus, Dicrossus, Kellerbecken, Seewasser, Enigmatochromis, MW Würfel WZ, Nanacara anomala, Aulonocara Artbecken, P. taeniatus, L 201, Enigmatochromis II, WG-Riff und Zweites WG Riff. Einrichtung und Besatz wurden jeweils nach bestem Wissen und Gewissen durch den User umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Cichlid Power. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.