Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Pflanzen (Seite 6)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Pflanzen'.

Wasserpflanzen: Nicht winterhart und trotzdem invasiv
11.03.2025 Tom

Wasserpflanzen: Nicht winterhart und trotzdem invasiv

Invasive Wasserpflanzen sind Arten, die sich in neuen Gebieten stark ausbreiten und dabei heimische Ökosysteme erheblich beeinträchtigen können. Sie wachsen oft schneller als einheimische Pflanzen, verdrängen diese und verändern die natürlichen Lebensräume von Tieren und Mikroorganismen. Solche invasiven Arten können Gewässer überdecken, das Licht für Unterwasserpflanzen blockieren, den Sauerstoffgehalt reduzieren und so das gesamte ökologische Gleichgewicht stören.
Gartenarbeit im Frühling: Zwiebeln für Sommerblüher setzen
10.03.2025 Tom

Gartenarbeit im Frühling: Zwiebeln für Sommerblüher setzen

Nach den dunklen und kalten Wintermonaten erwacht der Garten zu neuem Leben. Erste Frühblüher wachsen in den Beeten, Bäume und Sträucher bilden neue Blätter und der Rasen beginnt wieder zu wachsen. In dieser Jahreszeit gibt es im Garten einiges zu tun, vor allem Vorbereitungen auf die Sommersaison. Dazu gehört auch, Blumenzwiebeln für typische Sommer- und Herbstblumen zu setzen. Dieser Artikel fasst Wissenswertes dazu für alle Hobbygärtner zusammen.
Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
09.03.2025 Tom

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?

Mit den ersten wärmeren Tagen des Frühjahrs beginnt nicht nur das Wachstum der Teichpflanzen, sondern auch der Algen. Besonders Schwebealgen können in dieser Phase explosionsartig wachsen und das Wasser grünlich eintrüben. Dieser Vorgang ist vollkommen natürlich und kein Grund zur Sorge. 
Bunter Frühling: Frühblüher im Garten
06.03.2025 Tom

Bunter Frühling: Frühblüher im Garten

Nach den langen, grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gartenbesitzer nach Farbe und Leben in ihrem Garten. Zum Glück gibt es zahlreiche Pflanzen, die bereits sehr früh im Jahr blühen und den Garten mit bunten Farbtupfern verschönern. Diese Frühblüher sind nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. In diesem Artikel stellen wir einige der schönsten und farbenprächtigsten Gartenpflanzen vor, die bereits im zeitigen Frühjahr erblühen.
Hecken schneiden verboten: Warum der Naturschutz jetzt Vorrang hat
03.03.2025 Tom

Hecken schneiden verboten: Warum der Naturschutz jetzt Vorrang hat

Jedes Jahr ab dem 1. März tritt in Deutschland eine wichtige Schutzmaßnahme in Kraft: Bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, Gebüsche und Bäume radikal zu schneiden oder gar zu entfernen. Diese Regelung dient nicht nur dem Schutz heimischer Vogelarten, sondern auch zahlreichen anderen Tieren, die Hecken als Brut- und Lebensraum nutzen.
Begriffe erklärt: Das ist der englische Rasen
28.02.2025 Tom

Begriffe erklärt: Das ist der englische Rasen

Ein gepflegter, sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Besonders bekannt für ihre Perfektion sind englische Rasenflächen, die weltweit als Maßstab für Schönheit und Qualität gelten. Doch was genau versteht man unter einem englischen Rasen? Welche Merkmale zeichnen ihn aus, und wie kann man ihn in seinem eigenen Garten anlegen und pflegen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema ´englischer Rasen´ – von seiner Geschichte über die richtige Pflege bis hin zu häufig gestellten Fragen.
Die Gattung Echinodorus: Schwertblatt oder Froschlöffel?
26.02.2025 Tom

Die Gattung Echinodorus: Schwertblatt oder Froschlöffel?

Die umfangreiche Pflanzengattung Echinodorus ist vor allem für ihre robuste Wuchsform und ihre beeindruckenden Blätter bekannt und umfasst viele beliebten Pflanzen, die im Aquarium oder im Gartenteich unkompliziert gedeihen.
Was versteht man unter Guerilla Gardening?
24.02.2025 Tom

Was versteht man unter Guerilla Gardening?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und entdecken plötzlich eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese mitten auf einem grauen, verlassenen Grundstück. Oder Sie sehen Tomatenpflanzen, die an einem öffentlichen Zaun entlang wachsen. Hinter solchen Aktionen steckt oft eine Bewegung namens Guerilla Gardening. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Warum tun Menschen das? Und ist es überhaupt legal? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese besondere Form der Stadtbegrünung.
Welche Blumenerde ist die Richtige?
22.02.2025 Tom

Welche Blumenerde ist die Richtige?

Die Wahl der richtigen Blumenerde ist essenziell für das gesunde Wachstum von Pflanzen. Doch im Gartencenter stehen Gärtner oft vor einer riesigen Auswahl an verschiedenen Erden. Universalerde, Spezialerde, torffreie Alternativen – welche Erde ist die richtige? In diesem Artikel erfährst du, welche verschiedenen Arten von Blumenerden es gibt, wofür sie sich eignen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Wurzelfäule erkennen und vermeiden
21.02.2025 Tom

Wurzelfäule erkennen und vermeiden

Wurzelfäule ist eine der häufigsten und zugleich gefährlichsten Krankheiten für Pflanzen in Gärten, Blumenbeeten und sogar in Zimmerpflanzen. Sie wird meist durch Pilze oder Bakterien verursacht, die sich in feuchtem, schlecht durchlüftetem Boden besonders wohl fühlen. Die Folgen sind oft verheerend: Die Wurzeln der Pflanzen beginnen zu faulen, die Wasser- und Nährstoffaufnahme wird gestört, und die Pflanze kann im schlimmsten Fall absterben.
Emers, submers: Was bedeuten die Begriffe?
11.02.2025 Tom

Emers, submers: Was bedeuten die Begriffe?

In der Aquaristik begegnet man immer wieder den Begriffen emers und submers. Diese Begriffe beschreiben die unterschiedlichen Wachstumsformen von Wasserpflanzen. Doch was genau bedeuten sie, und warum ist dieses Wissen für Aquarianer so wichtig? In diesem Artikel erfährst du alles über emerse und submerse Pflanzen, ihre Vorteile und Herausforderungen sowie die richtige Pflege für dein Aquarium.
Terra Preta: Wie kann man sie selbst herstellen?
08.02.2025 Tom

Terra Preta: Wie kann man sie selbst herstellen?

Gärtner und Landwirte sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Boden nachhaltig zu verbessern und die Erträge zu steigern. Eine der faszinierendsten Methoden ist die Nutzung von Terra Preta, einer besonders fruchtbaren Schwarzerde, die ihren Ursprung im Amazonasgebiet hat. Doch was genau ist Terra Preta, warum ist sie so besonders, und wie kann man sie selbst herstellen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um dieses Wundermittel der Natur.
Kartoffeln im Garten selbst pflanzen: Was sind die besten Arten?
07.02.2025 Tom

Kartoffeln im Garten selbst pflanzen: Was sind die besten Arten?

Kartoffeln sind eine der beliebtesten und vielseitigsten Gemüsepflanzen, die man im eigenen Garten anbauen kann. Sie sind relativ pflegeleicht, liefern eine reiche Ernte und bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Doch welche Kartoffelsorten eignen sich am besten für den heimischen Anbau? In diesem Artikel geben wir Ihnen eine ausführliche Übersicht über die besten Kartoffelarten für den Garten und zeigen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik
06.02.2025 Tom

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten und meistverwendeten Stängelpflanzen in der Aquaristik vor, ihre Pflegeansprüche und Besonderheiten.
Wenn Seerosen nicht blühen: Ursachen und Lösungen
31.01.2025 Tom

Wenn Seerosen nicht blühen: Ursachen und Lösungen

Seerosen sind ein wunderschöner Blickfang in jedem Gartenteich. Mit ihren schwimmenden Blättern und prächtigen Blüten verleihen sie jedem Wasserbecken eine elegante Note. Doch was tun, wenn die Seerosen nicht blühen? Viele Hobbygärtner stehen vor genau diesem Problem und fragen sich, woran es liegen könnte. In diesem Artikel gehen wir den häufigsten Ursachen auf den Grund und zeigen dir, wie du deine Seerosen wieder zum Blühen bringst.