Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
09.03.2025 von Tom

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen? - Foto 1

Mit den ersten wärmeren Tagen des Frühjahrs beginnt nicht nur das Wachstum der Teichpflanzen, sondern auch der Algen. Besonders Schwebealgen können in dieser Phase explosionsartig wachsen und das Wasser grünlich eintrüben. Dieser Vorgang ist vollkommen natürlich und kein Grund zur Sorge. 

Algen gehören zu den ersten Organismen, die auf die steigenden Temperaturen reagieren und mit ihrem Wachstum beginnen. Das liegt daran, dass sie sehr einfache Strukturen haben und Nährstoffe besonders schnell aufnehmen können. Erst etwas später folgen viele der höher entwickelten Wasserpflanzen, die dann nach und nach die Nährstoffkonkurrenz verstärken und das Algenwachstum eindämmen. 

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen? - Foto 2

Eine natürliche Möglichkeit, dieser frühen Algenblüte entgegenzuwirken, ist der gezielte Einsatz früh austreibender Wasser- und Uferpflanzen. Diese nehmen bereits sehr früh im Jahr Nährstoffe auf und entziehen den Algen damit die Lebensgrundlage.

Pflanzen, die früh im Jahr das Algenwachstum bremsen

Sumpfdotterblume (Caltha palustris)

Die Sumpfdotterblume zählt zu den ersten Blühpflanzen am Teichrand. Sie beginnt bereits ab März mit ihrem Wachstum und entzieht dem Wasser dabei Nährstoffe. Zudem lockt sie mit ihren leuchtend gelben Blüten frühe Insekten an und trägt zur Artenvielfalt im Garten bei.

Wasserfeder (Hottonia palustris)

Die Wasserfeder ist eine heimische Unterwasserpflanze, die im Frühjahr schnell austreibt und dichte Bestände bildet, die den Algen wertvolle Nährstoffe entziehen. Sie verbessert zudem die Wasserqualität und bietet Schutz für Kleinstlebewesen im Teich.

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen? - Foto 3

Krebsschere (Stratiotes aloides)

Die Krebsschere beginnt früh im Jahr mit dem Wachstum und nimmt dabei große Mengen an Stickstoff und Phosphat auf. Sie schwimmt frei an der Wasseroberfläche und reduziert so das Sonnenlicht, das Algen zum Wachsen benötigen.

Hornblatt (Ceratophyllum demersum)

Diese untergetauchte Pflanze bleibt auch im Winter aktiv und startet früh im Jahr mit dem Wachstum. Sie absorbiert gelöste Nährstoffe sehr effizient. Das Hornblatt ist daher besonders gut geeignet, um das Algenwachstum zu regulieren.

Wasserstern (Callitriche spp.)

Der Wasserstern ist eine wintergrüne Unterwasserpflanze, die sich schon früh im Frühjahr stark vermehrt. Er sorgt für eine natürliche Beschattung des Wassers und hilft dabei, das Nährstoffgleichgewicht stabil zu halten.

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen? - Foto 4

Natürliche Algenkontrolle durch früh wachsende Pflanzen

Der gezielte Einsatz dieser Pflanzen kann helfen, einer starken Algenblüte im Frühjahr vorzubeugen. Besonders wertvoll sind dabei Unterwasserpflanzen, die als "Nährstoffkonkurrenten" der Algen fungieren, sowie Schwimmpflanzen, die das Sonnenlicht reduzieren. Mit der richtigen Bepflanzung lässt sich also nicht nur die Wasserqualität verbessern, sondern auch das biologische Gleichgewicht im Teich stabilisieren.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen? - Foto 5

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen? (Artikel 6769)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Flachwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 28.11.2024

Die Flachwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Planen Sie im nächsten Sommer den Bau eines Gartenteichs oder möchten Sie einen bestehenden Teich umgestalten? Die Flachwasserzone ist eine wichtige Übergangszone, die sowohl für das ökologische Gleichgewicht als auch für die ästhetische Gestaltung unverzichtbar ist. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Bereich optimal anlegen und pflegen.Die FlachwasserzoneDie

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?
Tom am 12.01.2023

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?

Es ist der Albtraum für jeden Aquarienbesitzer: Beim Blick in das Becken sind von heute auf morgen die Lieblingsfische nicht mehr zu finden. Bei genauerer Kontrolle werden die toten Tiere dann hinter Steinen oder Wurzeln gefunden oder wurden hinter den Filter gesaugt. Besonders ärgerlich, wenn die Ursache nicht gefunden werden kann und immer mehr

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
Tom am 13.09.2023

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen

Etwas Neues wagen: Sind Scheibensalmler aus Südamerika etwas für dich?
Tom am 09.07.2025

Etwas Neues wagen: Sind Scheibensalmler aus Südamerika etwas für dich?

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das unzählige Möglichkeiten bietet, sich kreativ auszudrücken und gleichzeitig ein kleines Stück Natur ins eigene Zuhause zu holen. Viele Aquarianer beginnen mit klassischen Arten wie Guppys, Platys oder Skalaren. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich fragt: „Was gibt es noch? Was kann ich ausprobieren,

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung
Tom am 12.01.2023

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist.

Molche im Teich: Faszinierende Tiere im heimischen Gewässer
Tom am 27.02.2023

Molche im Teich: Faszinierende Tiere im heimischen Gewässer

Molche gehören zu den faszinierendsten Tieren, die man in heimischen Gewässern finden kann. Besonders in Gartenteichen sind sie oft anzutreffen und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Hobbygärtnern und Naturfreunden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die faszinierende Welt der Molche im Teich näherbringen.Molche gehören zur Familie der Amphibien