Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.436 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.02.2025 von Tom

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten und meistverwendeten Stängelpflanzen in der Aquaristik vor, ihre Pflegeansprüche und Besonderheiten.

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

1. Rotala rotundifolia – Die Vielseitige

Rotala rotundifolia ist eine der bekanntesten Stängelpflanzen in der Aquaristik. Sie zeichnet sich durch ihre dichten, filigranen Blätter und ihr schnelles Wachstum aus.

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Pflegeansprüche:

Licht: Mittel bis hoch

CO2-Zufuhr: Empfehlenswert für kräftige Färbung

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Wassertemperatur: 20-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell

Besonders beliebt ist Rotala rotundifolia wegen ihrer variablen Farbe. Unter starker Beleuchtung und guter CO2-Versorgung nimmt sie eine intensive Rottönung an.

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

2. Ludwigia repens – Die Farbintensive

Ludwigia repens ist eine wunderschöne Stängelpflanze, die durch ihre rötlich bis orangefarbenen Blätter eine besondere Farbtiefe ins Aquarium bringt.

Pflegeansprüche:

Licht: Mittel bis hoch

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

CO2-Zufuhr: Empfehlenswert

Wassertemperatur: 20-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Mittel bis schnell

Ludwigia repens ist pflegeleicht und besonders für Aquascaper interessant, die gezielt farbliche Akzente setzen wollen.

3. Hygrophila polysperma – Die Anspruchslose

Diese Pflanze ist ideal für Einsteiger. Hygrophila polysperma ist sehr robust, wächst schnell und kommt auch mit wenig Licht aus.

Pflegeansprüche:

Licht: Gering bis mittel

CO2-Zufuhr: Nicht notwendig

Wassertemperatur: 18-30°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr schnell

Durch ihr schnelles Wachstum hilft sie, Algenbildung zu reduzieren, da sie Nährstoffe schnell aufnimmt.

4. Cabomba caroliniana – Die Feinfiedrige

Cabomba caroliniana ist eine der filigransten Stängelpflanzen. Ihre feinen, federartigen Blätter sind ein optisches Highlight.

Pflegeansprüche:

Licht: Hoch

CO2-Zufuhr: Empfehlenswert

Wassertemperatur: 22-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell

Da Cabomba viel Licht und Nährstoffe benötigt, ist sie eher für erfahrene Aquarianer geeignet.

5. Bacopa caroliniana – Die Duftende

Bacopa caroliniana ist eine weitere beliebte Stängelpflanze mit ovalen, festen Blättern. Besonders interessant: Die Pflanze verströmt einen angenehmen Zitronenduft, wenn ihre Blätter zerdrückt werden.

Pflegeansprüche:

Licht: Mittel

CO2-Zufuhr: Nicht zwingend erforderlich

Wassertemperatur: 20-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam bis mittel

Sie ist eine tolle Wahl für strukturierte Aquarien, da sie sich gut verzweigt und wenig Pflege benötigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Welche Stängelpflanzen wachsen am schnellsten?

Hygrophila polysperma, Rotala rotundifolia und Cabomba caroliniana sind besonders schnellwachsende Stängelpflanzen. Sie eignen sich ideal zur Algenkontrolle und Nährstoffaufnahme.

2. Brauchen Stängelpflanzen CO2?

Nicht alle Stängelpflanzen benötigen CO2, aber eine CO2-Zufuhr fördert das Wachstum und die Farbintensität. Pflanzen wie Rotala rotundifolia oder Cabomba caroliniana profitieren stark davon.

3. Welche Stängelpflanzen sind für Einsteiger geeignet?

Hygrophila polysperma und Bacopa caroliniana sind sehr pflegeleicht und auch für Anfänger gut geeignet.

4. Wie schneidet man Stängelpflanzen richtig?

Am besten schneidet man sie mit einer scharfen Schere knapp über einer Blattachse ab. Die abgeschnittenen Triebe können wieder in den Boden gesteckt werden, um neue Pflanzen zu ziehen.

5. Welche Stängelpflanzen sind ideal für Aquascaping?

Rotala rotundifolia und Ludwigia repens sind besonders beliebt, da sie schöne Farbakzente setzen und gut formbar sind.

Fazit

Stängelpflanzen sind ein essenzieller Bestandteil eines gesunden Aquariums. Sie bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern verbessern auch die Wasserqualität. Von pflegeleichten Pflanzen wie Hygrophila polysperma bis hin zu farbintensiven Arten wie Ludwigia repens gibt es für jeden Geschmack und Erfahrungslevel die passende Wahl. Wer sein Aquarium natürlich gestalten und die Wasserwerte stabilisieren möchte, sollte auf diese beliebten Stängelpflanzen setzen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik (Artikel 6705)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?
Tom am 08.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?

Wer sich mit Aquaristik beschäftigt, stößt früher oder später auf zahlreiche biologische Begriffe, die für das Verständnis und die erfolgreiche Pflege von Aquarienfischen wichtig sind. Einer dieser Begriffe ist die Genitalpapille. Gerade bei der Geschlechtsbestimmung von Fischen spielt sie eine zentrale Rolle. Viele Hobby-Aquarianer stehen früher

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es
Tom am 05.07.2024

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl entspannend als auch herausfordernd sein kann. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Hobbys ist das Aquarium selbst. Während viele Aquarien fertig montiert gekauft werden, entscheiden sich einige Aquarianer für eine maßgeschneiderte Lösung. Eine der besten Möglichkeiten, ein maßgeschneidertes

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
Tom am 26.08.2024

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet
Tom am 05.01.2025

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet

Die Welt der Aquaristik ist voller faszinierender Details, und eines der bemerkenswertesten Merkmale von Fischen sind ihre Flossen. Sie sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das Überleben, die Fortbewegung und die Kommunikation der Tiere. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen

Wann ist der Einsatz von Osmosewasser sinnvoll?
Tom am 31.03.2023

Wann ist der Einsatz von Osmosewasser sinnvoll?

Osmosewasser wird oft für Aquarien verwendet, um das Wasser auf eine bestimmte Qualität zu bringen. Es kann notwendig sein, wenn das Leitungswasser eine hohe Härte, einen hohen pH-Wert oder einen hohen Gehalt an Chlor oder anderen chemischen Verbindungen aufweist, die für Fische und Pflanzen im Aquarium schädlich sein können.Insbesondere für