Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks (Seite 45)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Bundpflanzen richtig pflanzen und pflegen
29.03.2010 Zebraschneggla

Bundpflanzen richtig pflanzen und pflegen

Hallochen! Eigentlich ist es eine sehr banale Sache. Aber ich denke für viele Einsteiger ist es doch gar nicht so schlecht es zu wissen, da ich es schon sehr oft gesehen habe, wie es nicht gemacht werden sollte. Als Bundpflanzen bezeichnet man eben jene ...
Ablaich Platzfür Schaumnestbauer.
16.01.2010 ehemaliger User

Ablaich Platzfür Schaumnestbauer.

Bau eines Ablaich Platzes für Schaumnestbauer. Schaumnestbauer brauchen Schwimmpflanzen. Aber nicht jedem gefallen Schwimmpflanzen. Also habe ich mir überlegt was kann ich machen um meinen Fadenfischen ein Ablaichplatz zu schaffen? Die Idee kam mir beim Händler ...
Bau einer Rückwand im Amazonas-Design
09.12.2009 ehemaliger User

Bau einer Rückwand im Amazonas-Design

Benötigte Werkzeuge und Materialien Cuttermesser Lötkolben Bunsenbrenner Zollstock/Bandma?? Spachtel Styroporkleber Spachtelmasse Epoxidharz Aquarium-Silikon Plexiglas Styroporplatte Sand Styropor Dieser Werkstoff ...
Bodengrund im Amazonas und Rio Negro
18.11.2009 The_Lizardking

Bodengrund im Amazonas und Rio Negro

Hat es mich doch interessiert und wollte ich es genau wissen... kontrovers diskutiert wurde dieses Thema erst vor kurzen hier auf EB und ich hatte auch einen interessanten Emailverkehr mit prominenten Algen und Pflanzenexperten gegenteiliger Meinung, welcher mich dazu veranlasste ...
wie kommt das Becken in die Wand?
18.11.2009 Chris_R.

wie kommt das Becken in die Wand?

Aufgrund bereits einiger gestellter Fragen zum ???Wandeinbau???, erzähl ich hier mal wie es dazu kam und was zu beachten ist. Vor einiger Zeit, stand der Umbau unserer Wohnung an. Ich dachte mir im Vorfeld, diese Chance könnt ich nutzen um von meinem 60 Liter auf ...
Ist Sand die bessere Variante?
18.11.2009 Chris_R.

Ist Sand die bessere Variante?

Hi Leute, schreib hier mal warum ich Sand besser als Kies finde... Ich hatte in meinem ersten, 60 Liter ??? Becken ??? Kies als Bodengrund. Naja wurde mir so empfohlen. Muss sagen ??? dass ich damit nicht sehr gut zurecht kam. Irgendwie sah immer alles schmutzig ...
Der Lufthebefilter-Funktion und Selbstbau
19.08.2009 Cichlid Power

Der Lufthebefilter-Funktion und Selbstbau

ich hab lange nichts mehr geschrieben, drum wirds nun langsam wieder Zeit. Heute soll es um eine vorallem bei Züchtern sehr beliebte Filterart gehen. Die Rede ist vom Lufthebefilter, der, wie der name schon sagt, mit Luft betrieben wird. Funktionsweise: ...
Bau  einer Artemia-Brutstation
21.07.2009 Cichlid Power

Bau einer Artemia-Brutstation

Nun, da es noch ein bisschen dauert, bis die nächste Artvorstellung fertig ist, kommt hier nun eine Bauanleitung für eine Artemia-Brutstation (oder wie immer ihr es nennen wollt): Material: - 0, 5 Liter Flasche mt Deckel - dünnen Schlauch ...
Mit "Vollgas - Einfahren"
04.05.2009 Chris_R.

Mit "Vollgas - Einfahren"

Wolfsburg 18.05.07, die Sonne scheint, der Wind kommt in einer leichten Brise aus Osten und Ingo sieht ihn zum ersten mal. Rot ??? Tief ??? mit hochglanzpolierten Felgen ??? am Heck prangt silbern GTI. Die Schlüssel werden übergeben und es kann ...
Downloadtips für Aquarianer
21.05.2008 Ken M.

Downloadtips für Aquarianer

Moin zusammen, schon oft habe ich im Netz, Linklisten gefunden welche einem zu allen möglichen Seiten bzgl. der Aquaristik führen. Bisher noch nicht gefunden habe ich eine Seite wo direkt auf kleine Hilfen verwiesen wird, welche man ausgedruckt jeden Tag brauchen ...
Wasserwechsel
01.04.2008 ehemaliger User

Wasserwechsel

Hallo, ich wurde des öfteren gefragt wie ich denn das Wasser in meinem Aquarium wechsle, deshalb hier meine Vorgehensweise. Leider habe ich keinen direkten Zugang zu einem Wasseranschlu??/abflu?? neben dem Aquarium, darum verwende ich einen Gartenschlauch ...
"Fangbox"
24.03.2008 A. G.

"Fangbox"

Hi Leute An dieser Stelle möchte ich von meiner selbstgebauten Fischfalle berichten. Die Idee da zu erhielt ich von einem Aquarianer aus diesem Forum. Problem: Das Fangen flinker, einzelner Beckenbewohner per Käscher ist für alle ein gro??er Stress ...
Regenerierung von Zeolith in der Aquaristik
10.10.2007 JOHN

Regenerierung von Zeolith in der Aquaristik

Moin Moin, da ich selbst Zeolith bzw.Zeobakterlith zur Filterung benutze und dieses nach ca.8 - 12 Monaten verbraucht ist , habe ich ein bischen Gegoogelt und einen sehr guten Bericht über Zeolith und die Regenerierung gefunden, es ist ganz einfach habe es selbst ...
Bauanleitung Künstlicher Steine.
13.08.2007 Dennis V12

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Bauanleitung Künstlicher Steine. Man Benötigt folgendes: Einen Schweren Stein, Prortlandzement oder Besser flexfliesenkleber, PuSchaum, Acryl Haftgrund oder Tiefengrund, (Epoxidharz(MODELLBAU). Es ist ganz einfach und ist schnell gemacht! 1. Man ...
Bau der Rückwand
12.08.2007 Chris Schmidt

Bau der Rückwand

--- Eine kleine und kurze Anleitung zum Bau einer Rückwand --- Material: - Styropor - Aquarien Mörtel - Farbe (Wasserfarbe, AcrylFarbe) - Acryl Klarlack Werkzeug: - Messer (Teppich Messer, Skalpel) ...