Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.05.2008 von Ken M.

Downloadtips für Aquarianer

Moin zusammen,

schon oft habe ich im Netz, Linklisten gefunden welche einem zu allen möglichen Seiten bzgl. der Aquaristik führen. Bisher noch nicht gefunden habe ich eine Seite wo direkt auf kleine Hilfen verwiesen wird, welche man ausgedruckt jeden Tag brauchen kann....

Daher präsentiere ich euch heute meine kleinen Helferlein ( und auch ein aar Spielereien):

- EHEIM.de

Auf der Seite von EHEIM findet sich versteckt unter Downloads das "Fisch-Informationssystem". Hier kann man sich für einige Fischarten die Typenschilter herunterladen und ausdrucken. Unter dem Buchstaben Z befinden sich dann auch Blankovordrucke.

Natürlich findet sich auf der Seite im Bereich "AquaTerraWelt" noch vieles mehr an wissenwerten Informationen...einfach mal stöbern gehen :)

[URL: http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?id=25100]

- JBL.de

Auf der Seite von JBL findet man im Bereich Download, viele Broschüre über die Aquaristik, welche allerdings natürlich immer Hersteller geprägt sind. Dennoch wie ich finde nicht mit den wichtigen Informationen hinterm Berg bleiben.

Der Grund warum ich diesen Link hier im empfehle ist aber die Möglichkeit sich den Wasser-Analysebogen (welcher sonst nur in den Testkoffern enthalten ist) herunterzuladen und auszudrucken. Dieser enthält neben einer Tabelle zum Eintragen der Messwerte auch einen Quickguide, was bei nicht optimalen Messwerten zu tun ist.

[URL zum Download-Bereich: http://www.jbl.de/factmanager/index.php]

[URL zum Analysebogen: http://www.jbl.de/de/downloads/de_wasseranalyse.pdf]

- Dennerle Pflanzendatenbank

So wie es bei EHEIM eine Fischdatenbank gibt, so findet man bei Dennerle, zwar etwas versteckt, eine Pflanzendatenbank. Zu finden auf der Dennerle-Seite unter "Aquarienpflanzen->Pflanzendatenbank".

TIP: Wenn man das Suchformular einfach leer lä??t, erhält man eine Auflistung aller Pflanzen. Praktisch wenn nicht wei?? was man da eigentlich im Becken hat und dann anhand der Bilder suchen kann ;)

[URL: http://www.dennerle.de/HG05UG01.asp]

- Software

So zu guter Letzt noch ein bi??chen Software-Spielereien, für die jenigen unter uns, die lieber vorm PC statt dem Aquarium hocken ;)

Unter der ersten URL gibt es ein Programm zur automatischen Kontrolle und Steuerung des Aquarium. Enthält zum Beispiel eine eMail-Benachrichtung etc...

Beim zweiten Link gibt es ein Programm zum Pflegen eines Aquarium-Tagebuchs inkl. grafischer Auswertung der Messwerte, etc..

[URL zum Kontrollprogramm: http://www.draquarium.com]

[URL zum Tagebuch: http://www.aquariumlab.com]

So das wars erstmal wieder von mir.

Sollte mir noch weitere Dinge in die Hände fallen so werd ich die hier ergänzen.

Habt Spa?? und immer ein gutes AQ-Händchen,

Ben

Ken M.

Userbild von Ken M.Ken M. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Downloadtips für Aquarianer (Artikel 973)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?
Tom am 13.07.2024

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?

Die faszinierende Welt der Aquaristik zieht zahlreiche Enthusiasten weltweit in ihren Bann. Besonders farbenprächtige Fische wie die Malawibuntbarsche (Cichliden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese stammen ursprünglich aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der größten und artenreichsten Seen der Welt. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?
Tom am 11.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?

Die unsichtbaren Helden der WasserweltIn der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es viele Faktoren, die das Gleichgewicht eines Aquariums beeinflussen. Einer der oft übersehenen, aber unglaublich wichtigen Bestandteile des aquatischen Ökosystems ist das Phytoplankton. Diese winzigen, pflanzlichen Mikroorganismen spielen eine Schlüsselrolle im

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans
Tom am 09.04.2025

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans

Warum ein Artemia Inkubator ein Must-Have für Aquarianer istWenn du dich mit Aquaristik beschäftigst, dann bist du sicher schon einmal über den Begriff Artemia gestolpert. Die kleinen Salzkrebschen, auch als Salinenkrebschen oder Brine Shrimps bekannt, sind wahre Wunderwesen – vor allem als Lebendfutter für deine Fische. Artemia sind nicht nur

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten
Tom am 04.08.2023

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten

Man kann Stichlinge sehr gut in einem Kaltwasseraquarium halten und beobachten. Das funktioniert aber auch in einem Gartenteich. Wobei es aber einige wichtige Dinge zu beachten gibt, bevor man dies tut. Stichlinge sind kleine Fische, die in verschiedenen Gewässern, einschließlich Brack- und Süßwasser, vorkommen. Hier sind einige Punkte, die du beachten

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler
Tom am 09.07.2024

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler

Die Gestaltung eines Aquariums ist eine kreative und erfüllende Aufgabe, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen sollte. Schiefer ist ein beliebtes Material bei Aquariumbastlern, da es sowohl natürlich aussieht als auch sicher für die meisten Aquarienbewohner ist.Die richtige Dekoration eines Aquariums trägt nicht nur

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?

Die ungewöhnliche Welt der FischatmungDie Aquaristik ist ein Hobby voller faszinierender Details und biologischer Besonderheiten. Eine davon ist die Atmung von Fischen – ein Thema, das auf den ersten Blick simpel erscheint, bei näherer Betrachtung jedoch eine erstaunliche Vielfalt an Anpassungsstrategien offenbart. Neben der klassischen Kiemenatmung,