Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.08.2007 von Dennis V12

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Man Benötigt folgendes:

Einen Schweren Stein, Prortlandzement oder Besser flexfliesenkleber, PuSchaum, Acryl Haftgrund oder Tiefengrund, (Epoxidharz(MODELLBAU).

Es ist ganz einfach und ist schnell gemacht!

1. Man nimmt den Stein den man davor schön gesäubert hat und sprüht ihn ein mit Haftgrund oder Tiefengrund.

2. Nachdem der Acryl H. / Tiefengrund schön durchtrocknen konnte sprüht man eine ordentliche schicht PuSchaum drauf und lässt es erstmal Trocknen!

3. Nachdem der PuSchaum Trocknen konnte ist es notwendig den Stein mit Acryl H./ Tiefengrund zu besprühen.

4. Dann den Flexfliesenkleber oder Portlandzement in einem Eimer anmischen. (Mischungsverhältnisse stehen auf der Verpackung). Und die gute Masse auf den Stein mit dem PuSchaum Satt drauf Gie??en und Trocknen lassen!

5. So dann ist es ja schon fasst vollbracht und sprühen unseren Stein wieder mit H/Tiefengrund ein und lassen es einziehen.30 min danach kommt dann der letzte Arbeitsschritt!

6. Den Epoxidharz(MODELLBAU) schön Satt ??berstreichen! 24 bis 48 std Durchtrocknen lassen.

7. jetzt ist das Wässern dran! Schön in der Badewanne ein Paar male und fertig ist Unser neuer Gro??er Stein.

Ich hoffe dass ich so manchen Helfen konnte.

Gru?? Dennis

Dennis V12

Userbild von Dennis V12Dennis V12 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Bauanleitung Künstlicher Steine. (Artikel 105)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Grauen rund ums Eigenheim: Der Schottergarten
Tom am 21.07.2023

Das Grauen rund ums Eigenheim: Der Schottergarten

Schottergärten sind Garten- oder Außenbereiche, die größtenteils oder vollständig mit Schotter, Kies oder anderen nicht durchlässigen Materialien bedeckt sind. Sie werden auch als ´Steingärten´ oder ´Versiegelte Gärten´ bezeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Gärten mit Pflanzen, Rasenflächen und natürlichen Elementen bestehen Schottergärten

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung
Tom am 27.08.2024

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung

Südamerikanische Zwergbuntbarsche, wie beispielsweise die beliebten Arten Apistogramma, Mikrogeophagus und Nannacara, gehören zu den begehrtesten Fischen in der Aquaristik. Diese Fische zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Farben und ihre interessante Sozialstruktur aus. Doch bevor man diese faszinierenden Tiere in sein Aquarium einsetzt, ist

Tomaten auf dem Balkon - Ein Gartenabenteuer auf kleinstem Raum
Tom am 29.05.2025

Tomaten auf dem Balkon - Ein Gartenabenteuer auf kleinstem Raum

Tomaten sind nicht nur schmackhaft und gesund, sondern auch erstaunlich einfach selbst anzubauen – sogar ohne eigenen Garten! Für viele Menschen mit begrenztem Platzangebot, wie etwa in der Stadt, bietet der Balkon eine wunderbare Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen. Der Anbau von Tomaten auf dem Balkon bringt frisches Aroma direkt vor die Haustür

Jetzt an den Frühling denken: Pflanzzeit für Frühblüher
Tom am 02.11.2024

Jetzt an den Frühling denken: Pflanzzeit für Frühblüher

Wenn sich das Gartenjahr so langsam dem Ende entgegen neigt, ist die beste Zeit, um die Grundlage für ein prächtiges Frühjahrsblütenmeer im Garten zu schaffen. Frühblüher wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und Traubenhyazinthen sind für ihre Farbenvielfalt und ihren Charme bekannt. Gepflanzt im Herbst, können sie im Frühjahr die ersten

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten
Tom am 26.09.2024

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten

Ein Garten kann weit mehr sein als eine grüne Oase für Menschen: Mit den richtigen Maßnahmen wird er zu einem wertvollen Lebensraum für heimische Wildtiere wie den Igel. Diese nützlichen Insektenfresser sind gern gesehene Gäste, die dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. In einem igelfreundlichen Garten finden die stacheligen

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.