Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.04.2008 von ehemaliger User

Wasserwechsel von ehemaliger User

Wasserwechsel von ehemaliger User
Wasserwechsel von ehemaliger User - Foto 1

Hallo,

ich wurde des öfteren gefragt wie ich denn das Wasser in meinem Aquarium wechsle, deshalb hier meine Vorgehensweise.

Wasserwechsel von ehemaliger User
Wasserwechsel von ehemaliger User - Foto 2

Leider habe ich keinen direkten Zugang zu einem Wasseranschlu??/abflu?? neben dem Aquarium, darum verwende ich einen Gartenschlauch den ich vom Aquarium ins Bad lege.

Auf der Aquarium Seite habe ich einen Ausla??bogen samt Ansaugkorb installiert (Bild 1). Auf der Bad Seite wurde eine Gardena Schnellkupplung angebracht (Bild 3).

Die Vorgehensweise

Wasserwechsel von ehemaliger User
Wasserwechsel von ehemaliger User - Foto 3

AQ entleeren:

- Den Schlauch ins AQ hängen (Bild 2) und am Wasserhahn anschliessen (Bild 3). Den Hahn aufdrehen, bis alle Luft aus dem Schlauch entwichen ist (bis Wasser ins AQ läuft).

- Nun den Schlauch vom Hahn lösen und in den Abflu?? stecken (Bild 4). Das Wasser fliesst nun aus dem AQ. Die Menge kann mit der Länge des Stück Schlauches im AQ reguliert werden.

Wasserwechsel von ehemaliger User
Wasserwechsel von ehemaliger User - Foto 4

AQ füllen:

- Den Schlauch wieder an den Wasserhahn anschlie??en und Wasser aufdrehen.

ACHTUNG: Beim AQ bleiben !! Mir ist auch schon passiert das ich fast eine ??berschwemmung verursacht hätte weil ich wegegangen bin und etwas anderes gemacht habe.

- Wenn genügend Wasser im AQ ist, Wasserhahn schliessen und Schlauchende wieder in den Abfluss stecken. Nun schnell zum AQ gehen und den Schlauch einmal aus dem AQ nehmen, soda?? der Ansaugkorb in der Luft ist. Dies stoppt den Wasserflu??.

- Nun nehme ich immer das Ende des Schlauches und rolle ihn vom AQ her auf. Damit entleert sich alles Wasser aus dem Schlauch.

Titel: Wasserwechsel von ehemaliger User (Artikel 811)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Außenfilter: Die besten Modelle
Tom am 07.07.2024

Außenfilter: Die besten Modelle

Ein Aquarium zu pflegen ist eine faszinierende und beruhigende Tätigkeit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Aquarianern Freude bereitet. Eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Aquariums ist der Filter. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt, schädliche Stoffe entfernt werden und die Fische in einer gesunden Umgebung leben können.

Das Jaubert-System - Eine natürliche Alternative zur Techniklastigkeit
Tom am 15.05.2025

Das Jaubert-System - Eine natürliche Alternative zur Techniklastigkeit

In der Welt der Meerwasseraquaristik gibt es viele verschiedene Methoden, ein stabiles und funktionierendes Ökosystem im heimischen Aquarium zu schaffen. Neben der weitverbreiteten Methode mit Abschäumer, Technikbecken und hochentwickelter Filtertechnik gibt es auch alternative Ansätze, die auf natürliche Prozesse setzen. Einer der bekanntesten

Entspannung im eigenen Garten: Der Hot Tub
Tom am 11.05.2025

Entspannung im eigenen Garten: Der Hot Tub

Entspannung pur im eigenen GartenWer wünscht sich nicht einen Rückzugsort, an dem man dem stressigen Alltag entkommen kann? Der eigene Garten bietet hierfür die perfekte Kulisse. Und was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen Tag in warmes, sprudelndes Wasser sinken zu lassen? Genau hier kommt der Hot Tub ins Spiel – eine luxuriöse, aber

Biogene Entkalkung: Phänomen und Auswirkungen
Tom am 27.06.2024

Biogene Entkalkung: Phänomen und Auswirkungen

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl ästhetische als auch ökologische Aspekte vereint. Doch während viele Aquarianer großen Wert auf die Pflege ihrer Fische und Pflanzen legen, gibt es einige weniger bekannte Phänomene, die das Gleichgewicht im Aquarium beeinflussen können. Eines dieser Phänomene ist die biogene Entkalkung. Was

Schildkröten im Gartenteich halten
Tom am 12.04.2023

Schildkröten im Gartenteich halten

Es gibt verschiedene Schildkrötenarten, die im Gartenteich gehalten werden können. Allerdings sollten Sie beachten, dass Schildkröten in der Regel eine spezielle Pflege und Umgebung benötigen, um gesund und vital zu bleiben. Bevor Sie eine Schildkröte als Haustier halten, sollten Sie sich daher gut über die Bedürfnisse der jeweiligen Art informieren.Einige

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein