Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks (Seite 13)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Lichtverhältnisse verstehen: Schatten, Halbschatten, Sonne
12.02.2025 Tom

Lichtverhältnisse verstehen: Schatten, Halbschatten, Sonne

Die Wahl des richtigen Standorts für Pflanzen ist entscheidend für ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Ob im Terrarium, Garten oder auf dem Balkon – Pflanzen haben unterschiedliche Ansprüche an Lichtverhältnisse. Wer den idealen Pflanzplatz wählt, sorgt für ein gesundes Wachstum und eine langfristige Pflegeleichtigkeit der Pflanzen. Doch was genau bedeuten Begriffe wie ´Schatten´, ´Halbschatten´ und ´sonnig´? Und wie bestimmt man den optimalen Standort für seine Pflanzen? Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Unterschiede, gibt hilfreiche Tipps und beantwortet häufig gestellte Fragen.
Ein ewiges Terrarium: Das ist der neueste Trend in der Terraristik
09.02.2025 Tom

Ein ewiges Terrarium: Das ist der neueste Trend in der Terraristik

Ein ewiges Terrarium ist ein faszinierendes Mini-Ökosystem, das in einem geschlossenen Gefäß gedeiht. Es benötigt kaum bis gar keine Pflege, da es einen natürlichen Kreislauf bildet, in dem Wasser, Nährstoffe und Luft im Gleichgewicht bleiben. Durch die richtige Auswahl an Pflanzen und Materialien kann ein solches Terrarium über viele Jahre hinweg bestehen. Aber wie genau funktioniert ein ewiges Terrarium, und welche Vorteile bietet es? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich
07.02.2025 Tom

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Damit Haus- oder Wildtiere in einem Gartenteich nicht ertrinken, benötigen sie geeignete Stellen um daraus wieder herauszuklettern. Doch auch im Winter ist der Teich nicht ungefährlich: Neugierige Katzen, verspielte Hunde oder Wildtiere wie Rehe oder Füchse können versehentlich auf das Eis geraten und einbrechen. 
Wenn Amphibien ertrinken: Ein häufig übersehenes Risiko im und am Gartenteich
07.02.2025 Tom

Wenn Amphibien ertrinken: Ein häufig übersehenes Risiko im und am Gartenteich

Der Winter ist eine gute Zeit, um sich Gedanken über Garten und Teich für das kommende Jahr zu machen. Frösche und andere Amphibien gehören häufig zu den gewünschten Teichbewohnern, doch bei der Planung wird oft ein Risiko übersehen: Auch diese Tiere, die wir eigentlich für Teichbewohner halten, können ertrinken.
Effektive Strategien, um Fliegen langfristig aus Ihrem Zuhause zu verbannen
07.02.2025 Tom

Effektive Strategien, um Fliegen langfristig aus Ihrem Zuhause zu verbannen

Fliegen im Haus zu haben, kann ein ernstes Ärgernis darstellen. Sie können nicht nur unhygienisch sein, sondern auch ziemlich hartnäckig. Viele Hausbesitzer haben sich schon oft gefragt, wie man am effektivsten dagegen vorgeht, besonders wenn herkömmliche Methoden nicht ausreichen. In diesem Artikel bieten wir umfassende Einblicke in die besten Strategien, um Fliegen nicht nur kurzfristig, sondern langfristig aus Ihrem Zuhause zu verbannen. Indem Sie die Ursachen verstehen und präventive Maßnahmen ergreifen, können Sie eine fliegenfreie Umgebung schaffen. Mit den richtigen Ansätzen und etwas Geduld ist es durchaus möglich, dauerhaft Fliegen loswerden und ein hygienischeres, angenehmeres Zuhause zu genießen.
Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks
03.02.2025 Tom

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks

Jeder Aquarianer kennt das Problem: Ein Fisch muss eingefangen werden – sei es für eine Behandlung, einen Umzug oder eine Umgestaltung des Aquariums – doch einige Arten sind wahre Meister im Ausweichen. Besonders flinke Schwimmer wie Barben, Salmler oder Guppys können eine echte Herausforderung darstellen. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld kannst du selbst die schnellsten Fische stressfrei und effizient aus deinem Aquarium fangen. In diesem Artikel erfährst du bewährte Techniken, welche Hilfsmittel du nutzen kannst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Das Auflösen eines Gartenteiches: Was Sie beachten sollten
30.01.2025 Tom

Das Auflösen eines Gartenteiches: Was Sie beachten sollten

Ein Gartenteich ist für viele ein Ort der Entspannung und ein wichtiges Biotop für Pflanzen und Tiere. Dennoch kann es Gründe geben, die dazu führen, dass ein Teich aufgelöst werden muss,  sei es ein geplanter Umzug, Veränderungen in der Gartengestaltung oder eine dauerhaft nicht mehr umzusetzende Pflege des Gewässers, zum Beispiel aufgrund einer Erkrankung des Teichbesitzers. 
Worauf sollten Aquarianer beim Bau eines Eigenheims achten?
28.01.2025 Tom

Worauf sollten Aquarianer beim Bau eines Eigenheims achten?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen ein großes Lebensziel. Für Aquarianer, die ihre Leidenschaft für Aquarien in ihr Zuhause integrieren möchten, gibt es jedoch spezielle Aspekte zu beachten. Vom Standort des Aquariums über die Bauweise des Hauses bis hin zur technischen Ausstattung: Dieser Artikel zeigt, worauf Aquarianer beim Bau eines Eigenheims achten sollten, um eine optimale Umgebung für ihre Unterwasserwelten zu schaffen.
Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen
27.01.2025 Tom

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen

Diskusfische (Symphysodon) sind beeindruckende Zierfische, die sich durch ihre Farbenpracht und ihre charakteristische Form auszeichnen. Ursprünglich stammen sie aus den warmen Flüssen des Amazonasgebietes und sind bekannt für ihr anspruchsvolles Verhalten in der Aquaristik. Wenn es um die erfolgreiche Zucht von Diskusfischen geht, spielt der Laichkegel eine entscheidende Rolle. Aber wie sollte ein Laichkegel für Diskusfische beschaffen sein, um optimale Bedingungen für das Ablaichen und die Brutpflege zu bieten? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und liefern wertvolle Tipps für Aquaristikliebhaber.
Verteidigungsstrategien in der Natur: Der Bombardierkäfer
26.01.2025 Tom

Verteidigungsstrategien in der Natur: Der Bombardierkäfer

In der Tierwelt gibt es eine Vielzahl faszinierender Verteidigungsstrategien, die Tiere entwickelt haben, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Manche setzen auf Tarnung, andere auf Fluchtgeschwindigkeit oder auf giftige Abwehrstoffe. 
Plankton - Nicht nur im Wasser
26.01.2025 Tom

Plankton - Nicht nur im Wasser

Wenn der Begriff „Plankton“ fällt, denken die meisten an winzige Lebewesen, die in Ozeanen und Seen treiben. Tatsächlich ist Wasserplankton, das aus pflanzlichen und tierischen Mikroorganismen besteht, ein entscheidender Bestandteil des aquatischen Ökosystems. Doch Plankton ist nicht nur auf das Wasser beschränkt. Auch in der Luft gibt es eine schwebende Vielfalt an Leben: Das sogenannte Luftplankton. Dieses weniger bekannte Phänomen spielt eine erstaunliche Rolle in der Natur.
Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025
26.01.2025 Tom

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde zum Fisch des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung richtet den Fokus auf eine faszinierende, aber stark bedrohte Fischart, die über Jahrtausende in europäischen Gewässern heimisch war und aufgrund vielfältiger Bedrohungen heute dringend Unterstützung benötigt.
Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
26.01.2025 Tom

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. 
9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln
26.01.2025 Tom

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln

Die Herausforderungen beim Umzug mit Tieren und empfindlichen Gegenständen sind für Menschen ohne Erfahrung besonders groß. Und selbst dann, wenn man die Erfahrung bereits gemacht hat, bleibt immer noch ein Rest Unsicherheit. Mit unseren Tipps möchten wir Abhilfe schaffen.
Was versteht man unter Sexualdimorphismus?
11.01.2025 Tom

Was versteht man unter Sexualdimorphismus?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Themen, die das Hobby bereichern und vertiefen. Eines dieser Themen ist der Sexualdimorphismus – ein Begriff, der vor allem bei der Haltung und Zucht von Zierfischen eine bedeutende Rolle spielt. Doch was genau versteht man unter Sexualdimorphismus? Warum ist dieses Phänomen für Aquarianer so wichtig? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und liefern Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des Sexualdimorphismus bei Aquarienbewohnern.
Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?
10.01.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnet man vielen Fachbegriffen, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein können. Zwei dieser Begriffe sind ´Milchner´ und ´Rogner´. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechtsunterscheidung bei Fischen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zucht und Pflege von Aquarienbewohnern. Doch was genau bedeuten diese Begriffe, woher stammen sie und warum sind sie so relevant in der Aquaristik? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema ein und erklären ausführlich, warum Fische als Milchner oder Rogner bezeichnet werden.