Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Allgemeine Tipps & Tricks (Seite 11)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Allgemeine Tipps & Tricks'.

Der Frühling kommt – Tipps und Tricks für Allergiker
03.03.2025 Tom

Der Frühling kommt – Tipps und Tricks für Allergiker

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem Erwachen der Natur beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch für Allergiker bedeutet der Frühling oft auch eine Zeit der deutlichen gesundheitlichen Einschränkungen: Blühende Pflanzen, umherfliegende Pollen und steigende Temperaturen können Beschwerden wie Niesen, juckende Augen und starke Atemprobleme verursachen. Mit einigen gezielten Maßnahmen lassen sich die Symptome aber lindern, sodass der Frühling trotz Allergie genossen werden kann!
Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?
03.03.2025 Tom

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?

Rindenmulch ist ein Naturprodukt, das aus zerkleinerter Baumrinde besteht. Häufig stammen die Rindenstücke von Nadelbäumen wie Kiefer oder Fichte. Dieses Material wird im Gartenbau als Bodenabdeckung verwendet, um Pflanzen zu schützen und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.
Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?
02.03.2025 Tom

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?

Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt es sich um Zuchtformen, bei denen durch gezielte genetische Manipulation Merkmale hervorgehoben werden, die die Tiere in ihrem natürlichen Verhalten, ihrer Gesundheit oder ihrer Lebenserwartung erheblich einschränken.
Medaka im Sommerquarier: Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel
02.03.2025 Tom

Medaka im Sommerquarier: Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel

Medaka (Oryzias latipes), auch als Japanische Reisfische bekannt, sind faszinierende und robuste Fische, die sich hervorragend für die Haltung im Gartenteich eignen. In den kalten Monaten überwintern viele Halter ihre Medaka in Innenräumen oder in speziellen Winterquartieren, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Fische wieder in den Teich zu setzen? Dieser Artikel gibt eine detaillierte Anleitung zur optimalen Umsiedlung der Medaka nach der Winterpause, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sicherzustellen.
Ein Holzfass als Miniteich
02.03.2025 Tom

Ein Holzfass als Miniteich

Ein Miniteich im Holzfass kann ein wunderschönes, rustikales Highlight für Garten, Balkon oder Terrasse sein. Holz wirkt natürlich, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und bietet eine tolle Alternative zu klassischen Teichschalen oder Zinkwannen. Bevor es losgeht, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, damit das Holzfass langfristig dicht und der Miniteich gesund bleibt.
Gartenbeleuchtung: Sicherheit oder Lichtverschmutzung?
28.02.2025 Tom

Gartenbeleuchtung: Sicherheit oder Lichtverschmutzung?

Gartenbeleuchtung spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Nutzung des eigenen Außenbereichs. Sie schafft eine einladende Atmosphäre, sorgt für Sicherheit auf Wegen und Terrassen und setzt Pflanzen und architektonische Elemente gekonnt in Szene. Doch während Lichtquellen zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch kritische Aspekte wie Lichtverschmutzung und negative Auswirkungen auf Insekten und die Umwelt. In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Gartenbeleuchtung, geben Tipps zur nachhaltigen Nutzung und klären, wie man eine harmonische Balance zwischen Sicherheit und Umweltschutz findet.
Zinkwannen als Miniteich – Eine gute Wahl?
28.02.2025 Tom

Zinkwannen als Miniteich – Eine gute Wahl?

Ein Miniteich ist eine wunderbare Möglichkeit auf kleinem Raum eine naturnahe Wasserstelle zu schaffen. Er bereichert den Garten oder die Terrasse nicht nur optisch, sondern zieht Tiere wie Vögel und Insekten an, die in heißen Sommern auf der Suche nach Wasser sind. Zudem sind Miniteiche mobil, aufgrund ihrer geringen Größe können sie im Winter teilweise entleert und somit leicht überwintert werden.
Wie kann man einen Teich in einen modernen Garten integrieren?
26.02.2025 Tom

Wie kann man einen Teich in einen modernen Garten integrieren?

Ein stilvoller Garten ist ein Ort der Entspannung, an dem Natur und Design harmonisch aufeinandertreffen. Besonders in modernen Gärten spielt Wasser eine zentrale Rolle. Ein Teich kann dabei nicht nur für eine beruhigende Atmosphäre sorgen, sondern auch als gestalterisches Element dienen. Doch wie lässt sich ein Teich optimal in einen modernen Garten integrieren? Besonders, wenn man moderne Materialien wie Glas und Metall einbeziehen möchte? Eine interessante Möglichkeit ist es, ein Glasdach zu kaufen, um eine stilvolle Überdachung zu schaffen, die Schutz und Eleganz vereint. In Kombination mit hochwertigen Gartenmöbeln wird der Teichbereich zu einem echten Blickfang. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Teich in einen modernen Garten einbindest, welche Materialien sich eignen und welche gestalterischen Elemente den Unterschied machen. Erfahre, warum es sich lohnt, ein Glasdach zu kaufen, und wie ForaVida-Produkte wie Glasüberdachungen und Glastrennwände dein Gartenambiente aufwerten können.
Der Traum vom eigenen Holzhaus: So gelingt die Verwirklichung
26.02.2025 Tom

Der Traum vom eigenen Holzhaus: So gelingt die Verwirklichung

Holzhäuser sind gefragter denn je. Sie bieten eine warme, naturnahe Wohnatmosphäre, sind energieeffizient und langlebig. Doch der Weg zum eigenen Holzhaus erfordert eine sorgfältige Planung. Von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe gibt es viele Aspekte zu beachten. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Traum vom Holzhaus erfolgreich in die Realität umsetzt.
Abwarten - Warum der Gartenteich im späten Winter noch ruhen sollte
26.02.2025 Tom

Abwarten - Warum der Gartenteich im späten Winter noch ruhen sollte

Wenn die ersten sonnigen Tage des Jahres das Ende des Winters ankündigen, zieht es viele Teichbesitzer nach draußen. Das Wasser ist zwar noch kalt, doch die wärmenden Sonnenstrahlen wecken den Wunsch, den Teich aus seinem Winterschlaf zu holen: Abgestorbene Pflanzenreste entfernen, die Pumpe wieder in Gang setzen oder gar die Fische füttern. Doch genau das kann für das empfindliche Ökosystem des Teichs und seine überwinternden Bewohner problematisch sein.
Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?
26.02.2025 Tom

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?

Wenn sich Wasser oder die Ablagerungen im Teich rötlich verfärben, wird häufig vermutet, dass stark eisenhaltiges Wasser der Grund für dieses Phänomen ist. Doch nicht immer steckt Eisen dahinter – in vielen Fällen ist eine Rotalge die wahre Ursache. Wir erklären, wie man die beiden Erscheinungen unterscheidet, wie Rotalgen entstehen, welche Maßnahmen gegen sie helfen und wie man sie langfristig vermeidet.
Welshöhlen: Unbedingt unauffällig
26.02.2025 Tom

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig

Welshöhlen aus Ton sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium, insbesondere wenn Welse oder andere höhlenbrütende Fischarten gehalten werden. Sie dienen als Unterschlupf, Laichplatz und Rückzugsmöglichkeit, können jedoch optisch oft als Fremdkörper wirken. Viele Aquarianer bevorzugen eine naturnahe Gestaltung des Beckens und möchten die Tonhöhlen so integrieren, dass sie nicht direkt ins Auge fallen. In diesem Artikel zeigen wir verschiedene Methoden, um Welshöhlen harmonisch in die Aquarienlandschaft einzufügen, ohne dass sie auffallen.
Den perfekten Gartenzaun finden: Materialien, Design und Tipps für den Bau
25.02.2025 Tom

Den perfekten Gartenzaun finden: Materialien, Design und Tipps für den Bau

Wer einen Garten hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch mindestens einen Gartenzaun benötigen. Was zunächst simpel klingt, gestaltet sich jedoch oft komplizierter, als zunächst angenommen. Denn Gartenzaun ist nicht gleich Gartenzaun. Es gibt viele verschiedene Varianten, die sich in Funktion, Optik, Beständigkeit und Pflegeaufwand deutlich unterscheiden. Aus diesem Grund ist es auch nicht unüblich, verschiedene Arten von Zäunen auf seinem Grundstück zu kombinieren. Dieser Artikel gibt einen groben Überblick über beliebte Gartenzäune und Tipps für die richtige Befestigung.
Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren
24.02.2025 Tom

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren

Ein gepflegter Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, Naturverbundenheit und Ästhetik. Doch oft greifen Hobbygärtner zu Pestiziden und Herbiziden, um Schädlinge oder unerwünschten Bewuchs in Schach zu halten. Diese chemischen Mittel haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern können auch die Gesundheit von Menschen, Haustieren und nützlichen Insekten beeinträchtigen. Doch wie kann man auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden im eigenen Garten verzichten oder ihn zumindest minimieren? In diesem Artikel zeigen wir dir nachhaltige Alternativen und geben praktische Tipps für einen gesunden, naturnahen Garten.
Dauerhaft geschlossen: Das SEA LIFE Berlin-Mitte macht dicht
24.02.2025 Tom

Dauerhaft geschlossen: Das SEA LIFE Berlin-Mitte macht dicht

Das SEA LIFE Berlin-Mitte war über zwei Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Mit seinen beeindruckenden Aquarien und der Vielfalt an Meereslebewesen bot es Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt. Doch im Dezember 2024 schloss das SEA LIFE Berlin-Mitte endgültig seine Türen. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Schließung, die Auswirkungen auf Mitarbeiter und Tiere sowie die Reaktionen der Öffentlichkeit.