Molche gehören zu den faszinierendsten Tieren, die man in heimischen Gewässern finden kann. Besonders in Gartenteichen sind sie oft anzutreffen und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Hobbygärtnern und Naturfreunden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die faszinierende Welt der Molche im Teich näherbringen.Molche gehören zur Familie der Amphibien [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 27.02.2023 um 13:18 von Tom
Aquarien sind eine hervorragende Möglichkeit, Schülern die Bedeutung und Schönheit der Unterwasserwelt näher zu bringen. Sie können verwendet werden, um eine Vielzahl von Themen wie Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften zu unterrichten. Aquarien können auch dazu beitragen, das Verständnis der Schüler für die Bedeutung von Nachhaltigkeit [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 27.02.2023 um 10:31 von Tom
Nachweislich entspannt das Beobachten von Fischen in einem Aquarium die Betrachter. Ebenfalls wirkt das Zusammenspiel mit Wasserbewegung und Plätschern beruhigend, beispielsweise auf Angstpatienten im Wartezimmer einer Zahnarztpraxis. In den eigenen vier Wänden lässt sich ein Minibiotop hinter Glas mit der richtigen Vorgehensweise selbst errichten.Aquaristik [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 16.02.2023 um 14:04 von Tom
In der Vergangenheit haben sich für mich nur wenige Optionen aufgetan, wenn es um die Wahl der passenden Aquarienbeleuchtung ging. Die einfache und in praktisch jeder Abdeckung enthaltenen Leuchtstoffröhren in T8- oder T5-Technik hat für mich genau das gemacht, was ich mir erwartet hatte und ich war mit dem Ergebnis zufrieden.Einen kurzen Exkurs [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.02.2023 um 09:04 von Tom
Nicht ganz neu ist die chinesische Harmonielehre Feng Shui, wenn es darum geht, den persönlichen Wohnraum so einzurichten, dass sich jeder Bewohner wohl fühlt. Oft werden die Anhänger dieser Lehre als Esoteriker abgetan und spätestens, wenn der Termin mit dem Fengshuiberater vereinbart ist, rümpfen auch schon mal betroffene Ehepartner die Nase.Dabei [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 08.02.2023 um 11:48 von Tom
In kleineren Terrarien einen schönen grünen Hintergrund hinzubekommen ist oft problematisch. Viele Pflanzen die zur Auswahl stehen, wuchern in Windeseile die ganze Landschaft zu und erdrücken somit die anderen pflanzlichen Bewohner. Daher sind als Begrünung der Rückwand und der Seitenwand kleinere Pflanzenarten gefragt. Als sehr geeignet haben [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 03.02.2023 um 05:50
Kakteen können in einem Terrarium ein Hingucker sein. Auch lockern sie in kleinen Gruppen die Terrarien-Landschaft auf und sorgen für die optische Untermalung des dargestellten Lebensraumes. Wichtig ist hierbei nur, dass man Kakteen verwendet, die keine Stacheln besitzen. Arten mit Stacheln stellen ein Verletzungsrisiko für die Tiere dar. Kakteen [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 31.01.2023 um 09:01
Ein Terrarium einrichten, bzw. dekorieren, ist denkbar einfach, so sollte man meinen. Aber hier kann man eine Menge verkehrt machen. Beherzigt man allerdings gewisse Kriterien, so spart man sich auf Dauer viel Arbeit und Geld. Ein immer gern gemachter Fehler besteht vor allem darin, dass man auf engstem Raum viele Dinge unterbringen möchte, seien es [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 31.01.2023 um 05:23
Die Heimat dieser Tillansie liegt in Amerika und sie reicht von den Südstaaten der USA bis hin nach Argentinien und Chile. Die Wuchsform dieser Pflanze gleicht derjenigen der Bartflechten (Usnea) von denen sich auch der Artname ableitet. In der Natur hängt sie als Epiphyt von den Ästen der Bäume, von Felswänden, Überlandleitungen, Zäunen, Hausdächern [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 29.01.2023 um 09:06
Die Pflanzengattung der Tillandsia, umgangssprachlich Tillandsien genannt, ist mit ihren ca. über 550 Arten die artenreichste Gattung in der Familie der Bromeliengewächse. Diese normal rein neotropische Gattung ist von den südlichen USA bis fast zur Südspitze Südamerikas verbreitet. Tillandsien haben sich in der Natur an die unterschiedlichsten [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 26.01.2023 um 20:27
Eine sehr schöne Pflanze für die Freunde westafrikanischer und zentralafrikanischer Terrarien-Pflanzen und Tiere ist Aerangis biloba. Diese Pflanze wird in etwa 10 cm hoch und blüht meistens mit einer wunderschönen weißen Blüte in den Sommermonaten. Bei Temperaturen von 22 bis 28° C und einer recht hohen Luftfeuchtigkeit im Terrarium, fühlt [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 26.01.2023 um 09:00
Die Gattung Schlumbergera ist im Südosten Brasiliens heimisch. Bei uns ist sie als Weihnachtskaktus bekannt. Was sie wenigsten wissen, Schlumbergera ist eigentlich ein Epiphyt, der bei uns den Weg in den Blumentopf auf der Fensterbank gefunden hat. Normalerweise wächst der Weihnachtskaktus in Brasilien, im tropischen Regenwald und zwar nicht [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 24.01.2023 um 10:44
Für Aquarianer gibt es eine breite Palette von Beleuchtungsmöglichkeiten. Diese vielfältige Auswahl ermöglicht es Hobbyisten aller Stufen, die richtigen Beleuchtungsbedingungen für ihre speziellen Aquarienbewohner zu schaffen. Die Beleuchtungsmonitore für Aquarien werden im Allgemeinen in vier Kategorien eingeteilt: Leuchtstofflampen mit normaler [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 09:33 von Tom
Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen [...]
Kategorie: "Unterwegs" geschrieben am 12.01.2023 um 09:32 von Tom
An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist. [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 09:31 von Tom
Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen Gartenteiches stehen diverse Arbeitsschritte. Zu Beginn steht die Finanzierung des [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 09:30 von Tom
Dass Zierfische sehr oft neben ihren tollen Farben auch einzigartige Verhaltensweisen zeigen, wird kaum so deutlich wie bei den Kugelfischen. Dass sie sich aufblähen können und damit die Form einer Kugel annehmen, soll Konkurrenten und Feinde einschüchtern. Bei der Haltung im Aquarium entsteht oft eine sehr innige Beziehung zwischen Aquarianer und [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 09:30 von Tom
Es ist der Albtraum für jeden Aquarienbesitzer: Beim Blick in das Becken sind von heute auf morgen die Lieblingsfische nicht mehr zu finden. Bei genauerer Kontrolle werden die toten Tiere dann hinter Steinen oder Wurzeln gefunden oder wurden hinter den Filter gesaugt. Besonders ärgerlich, wenn die Ursache nicht gefunden werden kann und immer mehr [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 09:29 von Tom
Gerade ist die neueste Folge des my-fish.org-Podcastes online gegangen. Diesmal zu Gast bei Lucas Müller: Einrichtungsbeispiele.de, bzw. Tom Thammer.Viel Spaß beim Reinhören und vielen Dank an Lucas Müller für das kurzweilige Interview.Direkt zum Video bei Youtube.
Kategorie: "Einrichtungsbeispiele.de" geschrieben am 12.01.2023 um 09:28 von Tom
Das Wasser im Aquarium ist eigentlich nie geruchslos. Es riecht immer. Manche vergleichen es mit dem Geruch nach Moos oder einem Wald nach einem Regenschauer. Oder im Fall eines Salzwasserbeckens sollte der Geruch am Meeresstrand erinnern. Ein Aquarium kann aber einen Geruch verbreiten, der durchaus geeignet ist, mit seinen fauligen Ausdünstungen im [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 09:27 von Tom
Meist wir die Aquariumdekoration wie Wurzeln und anderes Holz, Steine, Tonhöhlen oder ähnliches einfach ins Becken gestellt. Was ist aber, wenn es notwendig ist, die Einrichtung stabil zu fixieren? Welche Möglichkeiten gibt es?Gründe für das Fixieren der DekoZunächst die Frage, was gegen eine dauerhafte Fixierung zum Beispiel von Steinen im Aquarium [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 09:26 von Tom
Wenn sich der Nachwuchs ein Haustier wünscht, stellet sich nicht nur die Frage nach den Kosten, sondern auch der Haltung. Schließlich nimmt ein Tier einiges an Zeit in Anspruch und muss gepflegt werden. Warum ein Aquarium von Vorteil sein kann und wie sich damit herausfinden lässt, ob das Kind in der Lage dazu ist, sich langfristig um ein Haustier [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 09:25 von Tom
Dass der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten ist, dürfte den meisten klar sein. Es gibt inzwischen darum, die Auswirkungen zu begrenzen. Ferner müssen wir unseren Lebensbereich auf die neuen klimatischen Bedingungen anpassen. Dazu gehört auch unser Garten.Gravierende AuswirkungenDie ersten Auswirkungen können wir schon erleben. Die Klimaforscher [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 09:20 von Tom
Gerade Anfänger sind oft verwirrt, wenn sie auf der Suche nach Informationen zu ihrem neuen Hobby mit alten Hasen quatschen und hinterher oft feststellen, dass die Tipps und Ratschläge, die sie bekommen, oft genau das Gegenteil von dem sind, was sie im letzten Gespräch zum eigentlich gleichen Thema erfahren hatten und erst recht nichts mit dem zu [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 07:38 von Tom
Der Partner von Einrichtungsbeispiele eröffnet einen weiteren Markt und ist jetzt auch in Franken zu findenAm Donnerstag, 14. Juni öffnet ein Erlebnis-Zoofachmarkt der besonderen Art seine Pforten. Im Kölle-Zoo können die Besucher in exotische Welten eintauchen und dabei erlebnisreiche Stunden verbringen.So umschreibt Geschäftsführer Matthias [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 07:36 von Tom
Schafft man sich erstmals ein Aquarium an, könnte man denken, dass es mit der Ersteinrichtung und der Befüllung mit Pflanzen und Fischen getan wäre. Doch weit gefehlt. Die Kosten für ein Aquarium gehen deutlich über die Anschaffungskosten hinaus. Zu den größten Kostenfaktoren zählen Wasser und Strom. Wie hoch der jeweilige Stromverbrauch eines [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 07:34 von Tom
Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange Erfahrung besitzen zu müssen, um die Aquaristik zu seinem Hobby zu machen, der [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 07:34 von Tom
Die Aquaristik erlebt derzeit einen regelrechten Boom, in immer größeren Maßstäben wird auf eine hohe Artenvielfalt gesetzt und kommt der Aspekt von Gestaltung und Design in der Einrichtung nicht zu kurz. Hierbei bietet gerade der Kontrast, den das Aquarium als natürliches und lebendiges Biotop bietet, eine Reihe von Integrationsmöglichkeiten [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 07:33 von Tom
Fische sind beliebte Haustiere in Deutschland: Ein Aquarium im Wohnzimmer kann Ruhe und Gelassenheit in das hektische Alltagsleben bringen. Rund 3, 5 Millionen Menschen besaßen im Jahr 2013 in Deutschland ein Aquarium. Doch was tun, wenn die Sicht auf die kleinen Fischchen von unerwünschten “Mitbewohnern”, nämlich einer großen Menge Algen, verdeckt [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 07:32 von Tom
Unser Partner die Firma Aquarienkontor baut nicht nur hochwertige Aquarien, sondern beschäftigt sich seit jeher auch mit dem passenden Zubehör. Bereits seit längerem ist der Rückwandfilter bekannt, den den Platz hinter einer Rückwand ausnutzt und zu einem riesigen Biofiltersystem macht.Jetzt stellt Aquarienkontor eine Filterlösung für Aquarien [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 07:31 von Tom
Aquascaping - das individuelle Gestalten des eigenen Aquariums hat sich mittlerweile zu einem echten Trend entwickelt. Begeisterte Aquarienbesitzer müssen bei der Gestaltung immer die Schaffung eines optisch ansprechenden Aquariums und eines idealen Lebensraumes vereinen.Gestalten Sie sich Ihre UnterwasserweltIst die technische Grundausstattung des [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 07:30 von Tom
Als Betreiber von Einrichtungsbeispiele.de setzen wir uns schon lange für die artgerechte Haltung von Tieren, insbesondere von Zierfischen und Terrariumtieren ein. Wir versuchen, Aquarianer aufzuklären und angehende und aktuelle Tierhalter über die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Zöglinge zu informieren. Sehr oft appellieren wir an den Sinn [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.01.2023 um 07:28 von Tom
Am 08. Juni 2022 hat die Diskuszucht Stendker selbst in den sozialen Medien das eigene Aus verkündet. Noch bis Ende August 2022 wird die Zucht weiterlaufen. Dann soll Schluss sein. Weiter vertrieben werden sollen aber die verschiedenen Spezialfuttersorten für Diskusfische.Zunächst ist es natürlich sehr traurig und ein schlechtes Zeichen für die [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 12.01.2023 um 07:27 von Tom
-Eigenhergestelltes Gefrierfutter für allesfressende Buntbarsche-Der einzig wahre Cichlidenfreund hat immer irgendwas am Becken zu schaffen. Wenn er nicht gerade das Biotop optimiert, den Nachwuchs in ein Aufzuchtbecken überführt oder die interessanten Verhaltensweisen mit der Kamera dokumentiert, dann schaut er gern noch über den Tellerrand [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2023 um 16:39 von Cichliden-Kabuff
Die Gattung RubricatochromisDer rote Buntbarsch oder auch Juwelbuntbarsch gehört seit November 2022 durch DNA- Sequenzierung nicht mehr zur Gattung Hemichromis, sondern fortan in die Gattung der Rubricatochromis (Lamboj & Koblmüller, 2022). Der neue Gattungsname setzt sich aus dem lat. rubrum = rot und chromis = Riffbarsch (hier gehörten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.11.2022 um 10:14 von Cichliden-Kabuff
Augen auf beim InseratBeim Durchstöbern der lokalen Kleinanzeigen der Kategorie Aquaristik, stolpere ich immer öfter über völlig verdrehte Bezeichnungen der angebotenen Nachzuchten. Schaut man sich diese Annoncen dann mal in der Gesamtheit an, fällt schnell ein und dasselbe Muster auf: es sind immer nur alle Wildfangnachzuchten als [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.11.2022 um 15:15 von Cichliden-Kabuff
Aquarien, welche oft als exklusiver Blickfang dienen, sind, sofern sie gut ausgestattet sind, eine hochwertige Ergänzung der Wohnungseinrichtung. Doch so leicht wie man es sich vorstellt, ist die Pflege und Wartung leider nicht. Ein Aquarium braucht nämlich die richtige Zusammensetzung von Pflanzen, Nährstoffen, Sauerstoff und Mineralien, um nicht [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 25.11.2022 um 14:55 von Tom
Ein Hoch auf die Wasserpest!Bei diesem Vertreter aus der Familie der Froschbissgewächse handelt es sich um eine echte, mehrjährige und krautige Wasserpflanze, welche in der Aquaristik wohl am längsten bekannt ist. Die Wasserpest bildet männliche und weibliche Pflanzen aus, vermehrt sich durch Sprossteilung und überwintert durch Ausbildung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.11.2022 um 09:59 von Cichliden-Kabuff
???Erhebet die Kelche!?Wasserkelche??? gibt es in verschiedenen Formen und Grö??en und sind deshalb für eine Vielzahl der Aquarien zu empfehlen. Sie sind leicht zu pflegen und somit auch für den Anfänger ein dankbarer, aquatischer Mitbewohner. Einziges Manko gleich zu Beginn, diese Wasserpflanzen wachsen recht langsam. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.11.2022 um 11:39 von Cichliden-Kabuff
Gedreht oder glatt-eine pflegeleichte BuntbarschpflanzeDie mit dem Trivialnamen ???Gewöhnliche Wasserschrauben??? bezeichneten echten Wasserpflanzen stammen ursprünglich aus Nordafrika, Vorderasien und unter anderem auch aus Italien und sind eine gängige Anfängerpflanze im gutsortierten Handel. Derzeit beschrieben sind 16 Arten der Gattung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.11.2022 um 06:10 von Cichliden-Kabuff
In der Terraristik ist der Einsatz von UV-A und UV-B-Strahlung allgegenwärtig und die meisten Tiere kommen auch selten ohne diese Beleuchtung aus. In der Aquaristik wird daran oft nicht gedacht. So habe ich auch früher nie daran gedacht ??? bis ich vor mehreren Jahren zufällig auf die positive Auswirkung aufmerksam [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.09.2022 um 18:50 von Helga Kury
Wie ich die Allergie meiner Mutter umging, ihre Nerven strapazierte und das für mich tollste Haustier fand
Meine Liebe und Neugier zum Kreuch und Fleuch entstand noch früher als das sichere Gehen, denn die ersten eigenständigen, aufrechten Fortbewegungsversuche endeten in einer halbdramatischen Rettungsaktion aus dem Teich[...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.11.2022 um 16:42 von Cichliden-Kabuff
Ein bei Aquarianern bekanntes Thema ist die Frage, was mit Fischen geschehen soll, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr erwünscht sind.Gründe gibt es viele, wie zum Beispiel:Der Besatz stellt sich schon kurz nach dem Einsetzen als nicht passend heraus. Einzelne Fische werden unterdrückt oder fühlen sich sichtlich nicht wohl.Erst mit [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 02.11.2022 um 16:18 von Tom
Eine Bepflanzungsmöglichkeit im TanganjikabeckenWer sich in die Buntbarsche des Tanganjikasee verliebt und sich für deren Haltung entscheidet, der nimmt oft vorerst auch vorlieb mit einem Aquarium mit einer durchdachten Steinanordnung und eben jenen Fischen. Nichtaquarianer bewerten diese Steinaufbauten meist als unschön oder gar träge Haltung. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.10.2022 um 11:35 von Cichliden-Kabuff
Eine weitere buntbarschfeste Aquariumpflanze aus dem asiatischen RaumIm vierten Teil reisen wir gedanklich auf einen anderen Kontinent, denn es geht nach Asien, genauer gesagt nach Südostasien. Hier treffen wir auf eine weitere Pflanze, die im Tanganjikabecken eine ??berlebenschance hat - Crinum thaianum.Der Trivialname - Thailändische Hakenlilie [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.10.2022 um 11:31 von Cichliden-Kabuff
Aller guten Dinge sind drei: Eine weitere knabberfeste BuntbarschpflanzeIn der Reihe der cichlidenfesten Begrünung im Aquarium soll auch der dritte und an dieser Stelle letzte Vertreter aus der Gattung der Anubias nicht fehlen- das Breitblättrige Speerblatt Anubias barteri var. Barteri, welches nach dem schottischen Botaniker Charles Barter benannt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.10.2022 um 11:57 von Cichliden-Kabuff
Nur Stein auf Stein oder darf es ein bissfestes Grün vielleicht sein?Im gutgeführten Zoofachhandel des Vertrauens kann man immer so schön bepflanzte Sü??wasserbecken mit lustig umherflirrenden Sü??wasserfischchen bestaunen. Doch auch hier grünt es sich, meist am Ende der Regalreihe, aus, nämlich dort, wo die Schauaquarien der Goldfische oder [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.10.2022 um 16:55 von Cichliden-Kabuff
Asparagus falcatus stammt ursprünglich aus dem tropischen Afrika. In Südafrika ist diese Schlingpflanze in den Wäldern des Ostkaps und von Kwazulu Natal beheimatet. Der Sicheldorn-Spargel kommt auch im benachbarten Mosambik vor und ebenso durch Einschleppung in Sri Lanka, wo ebenfalls hohe Temperaturen vorherrschen. Der Sicheldorn-Spargel liebt einen [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 03.09.2022 um 13:05
Um einer Infektion von Schnittstellen oder Wunden bei Pflanzen vorzubeugen, sollte man immer eine trockene Mischung aus zermahlener Holzkohle und Zimtpulver auf die Schnittstelle aufbringen, nachdem diese etwas angetrocknet ist. Das sorgt für eine Desinfektion und verhindert das Eindringen von Keimen und Pilzen.
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 30.08.2022 um 07:05
Die 51 neotropische Dieffenbachia-Arten sind von Costa Rica bis nach Kolumbien hin weit verbreitet. Sie kommen ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern dieser Regionen. Einige Sorten der Dieffenbachien sind beliebte Zimmerpflanzen, vor allem durch ihre auffällig gezeichneten Blätter und zum anderen dadurch, dass sie auch an schattigen Standorten [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 30.08.2022 um 06:47