Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker

Blog: Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker (5499)

Dass Zierfische sehr oft neben ihren tollen Farben auch einzigartige Verhaltensweisen zeigen, wird kaum so deutlich wie bei den Kugelfischen. Dass sie sich aufblähen können und damit die Form einer Kugel annehmen, soll Konkurrenten und Feinde einschüchtern. Bei der Haltung im Aquarium entsteht oft eine sehr innige Beziehung zwischen Aquarianer und seinen Fischen, denn gerade Arten wie Tetraodon nigroviridis sind echte Charaktertiere und Individualisten, bei denen die Beobachtung besonders faszinierend ist und bleibt. Die verschiedenen Arten bewohnen sowohl das Meerwasser als auch das Süßwasser und sind in den Überganszonen im Brackwasser zu finden.

Vor dem Kauf gilt es aber gerade bei Kugelfischen einiges zu beachten!

Die meisten Arten sind auf hartschalige Nahrung angewiesen. Der Halter muss also immer für einen ausreichend großen Nachschub an Schnecken, Krebsen oder Muscheln beschaffen, damit der Kugelfisch seine Zähne an diesem Futter abnutzen kann. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Beißwerkzeuge so stark wachen, dass das Maul der Tiere zuwächst und als Folge irgendwann keine Nahrungsaufnahme mehr möglich ist. Auf der anderen Seite sollten solche Kugelfische auf keinen Fall in Becken eingesetzt werden, in denen Schnecken überleben sollen, denn diese stehen ohne Ausnahme auf dem Speiseplan ganz oben.

Ansonsten ist die Pflege von Kugelfischen meist unproblematisch. Je nach Art gilt es zu beachten, ob es sich um Einzelgänger oder Gruppenfische handelt. Wenn eine Süßwasserart gehalten werden soll, kann es gut sein, dass die Zugabe von etwas Salz das Wohlbefinden der Fische erhöht. Hier gilt es, Informationen über die spezifischen Ansprüche an die Wasserwerte der jeweiligen Art genau und umfassend einzuholen.

Wo kann man Kugelfische kaufen?

In Zoohandlungen vor Ort sind oft nur die kleinen Süßwasserarten wie die Erbsenkugelfische zu bekommen. Wenn es ausgefallenere Arten sein sollen, bieten Onlineversender wie Aquaristik-CSI meist die größere Auswahl an. Dann ist es in der Regel auch kein Problem, die Bestellung für eine Gruppe Tetraodon nigroviridis aufzugeben. Der Versand erfolgt dann direkt zum Aquarianer und erspart den Tieren viel Stress, durch das nochmalige Umsetzen im Zoogeschäft, wenn über diese bestellt würde.

Das richtige Einsetzen ins Aquarium

Nach dem Kauf der Kugelfische erfolgt das Einsetzen genauso behutsam, wie bei anderen Zierfischen. Am wichtigsten ist, dass das Transportwasser nicht ins heimische Aquarium gelangen sollte. Bevor die Kugelfische aus dem Transportbeutel gefangen werden, wird empfohlen, in einem Zeitraum von ca. 1 Stunde immer wieder eine kleine Menge Wasser aus dem Becken in den geöffneten Beutel zu geben und so die Wasserwerte anzugleichen. Die Fische können sich dann langsam an die Unterschiede gewöhnen.

Blogartikel 'Blog 5499: Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 12.01.2023 um 09:30 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.10.2021 um 00:19 von Valhall
Schöner Artikel!
Und nicht vergessen: Man kann keinen Futterautomaten benutzen, da muss immer jemand da sein, auf den man sich im Urlaub verlassen kann!
Gruß, Dirk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
Tom am 22.07.2025

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Faszinierende Wesen mit speziellen AnsprüchenFächergarnelen, auch als Atya-Garnelen oder ´Fan Shrimp´ bekannt, zählen zu den eindrucksvollsten und zugleich anspruchsvollsten Garnelenarten, die in der Aquaristik gehalten werden können. Mit ihren großen fächerartigen Vorderbeinen und ihrem ruhigen Verhalten wirken sie auf viele Aquarianer geradezu

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten
Tom am 28.10.2023

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten

Mittelamerikanische Buntbarsche sind faszinierende Süßwasserfische, die in der Aquaristik sehr beliebt sind. Sie stammen aus den Flüssen und Seen Mittelamerikas und sind für ihre lebhaften Farben und interessantes Verhalten bekannt. Wenn du ein Aquarium mit mittelamerikanischen Buntbarschen einrichten möchtest, ist es wichtig, eine naturnahe Umgebung

Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten?
Tom am 27.07.2023

Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten?

Man kann Diskusfische (Symphysodon-Arten) und Skalare (Pterophyllum-Arten) in einem Aquarium zusammen halten, aber es erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen und eine angemessene Planung. Beide Fischarten gehören zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae), stammen aus Südamerika und haben ähnliche Anforderungen an die Wasserparameter, die Umgebung und

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Tom am 30.11.2024

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger

Barben gehören zu den beliebtesten Süßwasserfischen in der Aquaristik. Mit ihren lebhaften Farben, aktiven Schwimmbewegungen und meist robusten Eigenschaften sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium. Doch gerade Anfänger stehen oft vor der Frage: Welche Barbenarten eignen sich besonders gut für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquaristik?

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter
Tom am 29.06.2023

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter

Es gibt verschiedene Arten von Aquarienfiltern, die als sparsam angesehen werden können. Hier sind einige Optionen:Schwammfilter: Schwammfilter sind sehr kostengünstig und verbrauchen wenig Energie. Sie bestehen aus einem Schwamm, der das Wasser mechanisch filtert und gleichzeitig als Biofilter dient. Schwammfilter sind besonders geeignet für kleinere

Wie verhindert man Schimmelbildung im Paludarium?
Tom am 14.07.2025

Wie verhindert man Schimmelbildung im Paludarium?

Ein Paludarium ist eine faszinierende Mischung aus Aquarium und Terrarium – ein halb-aquatisches Ökosystem, das sowohl Wasser- als auch Landzonen bietet. Es ist die perfekte Bühne für tropische Pflanzen, Amphibien, Reptilien und sogar Fische. Doch wie bei allen feuchten Umgebungen birgt ein Paludarium auch bestimmte Herausforderungen – insbesondere