Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Wie wird das Aquarium beleuchtet? (4839)

In der Vergangenheit haben sich für mich nur wenige Optionen aufgetan, wenn es um die Wahl der passenden Aquarienbeleuchtung ging. Die einfache und in praktisch jeder Abdeckung enthaltenen Leuchtstoffröhren in T8- oder T5-Technik hat für mich genau das gemacht, was ich mir erwartet hatte und ich war mit dem Ergebnis zufrieden.

Einen kurzen Exkurs hatte ich bei der Anschaffung meines aktuellen Aquariums gemacht. Bei einer Höhe von 70 cm kommen Leuchtstoffröhren an ihre Grenze und von der Optik der Wasserkringel, die ich bei einem Bekannten zu sehen bekam, hatte ich große Lust auf eine HQI-Beleuchtung. Eine Hängeleuchte mit 2 x 150 Watt HQI habe ich dann das neue Aquarium zunächst offen betrieben. Ergebnis: Schönes Licht, aber mehrere Fische (Malawibarsche) waren ohne geschlossene Abdeckung aus dem Becken gesprungen und verendet. Also Abdeckscheiben wieder drauf. Ergebnis: Immer noch schönes Licht, sehr warmes Wasser, da die Brenner sehr stark heizen, enorm hohe Stromkosten und eine mit der Zeit angesäuerte Ehefrau, da die Hängeleuchte auch gro??e Teile des Wohnzimmers in ein unnatürliches Licht tauchten. Ergebnis: Alles zurück auf Los! Normale Abdeckung mit Leuchtstoffröhren gekauft.

Jetzt steht der Kauf eines neuen Aquariums an. Die Maße der Grundfläche werden wieder gleich zum Vorgänger sein. Statt der 70 cm Höhe werden es aber wieder 60 cm sein. Dies ist der Rückwand geschuldet, die es nur bis max. 60 cm gibt und da ich den Raum dahinter als Biofilterkammer nutzen will, muss sie fest eingeklebt werden und darf auf keinen Fall zu kurz sein.

In der letzten Zeit habe ich natürlich auch die tollen Ergebnisse verfolgt, wie sich die moderne LED-Technik in der Aquaristik immer mehr durchsetzt und welch hervorragenden optische Effekte sich damit erzielen lassen. Ich habe mich jetzt auch grundsätzlich informiert, wie die LED-Beleuchtung für ein Aquarium arbeitet und funktioniert. Ich denke, dass ich die bisherigen Leuchtstoffröhren, durch passende LED-Leisten oder LED-Röhren ersetzen werde. Zusammen mit der richtigen Steuertechnik ist das Ziel dann wieder die tollen Lichteffekte ins Aquarium zu bekommen, wie mit den HQI-Strahlern und zusätzlich Sonnenauf- und -Untergang naturnah simulieren zu können.

Ein wirklich guter Schritt nach vorne ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass die Installation der LED-Leisten inzwischen ohne tiefgreifendes technisches Know-How möglich ist und die namhaften Hersteller von LED-Technik Adapter anbieten, um die neuen Leuchten in die vorhandenen Abdeckungen, bzw. Leuchtbalken einzubauen.

Blogartikel 'Blog 4839: Wie wird das Aquarium beleuchtet?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 16.02.2023 um 09:04 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

 Peperomia caperata Rosso / Zwergpfeffer, Zierpfeffer
Thomas Kreuter am 13.08.2022

Peperomia caperata 'Rosso' / Zwergpfeffer, Zierpfeffer

Peperomia caperata ´Rosso´ kann bei guter Pflege etwa 20 cm groß werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich diese Pflanze wohl und macht sich mit ihrem Aussehen sehr dekorativ. In durchlässigem, lockeren und vor allem nährstoffreichen Substrat fühlt sich Peperomia caperata ´Rosso´ erst richtig wohl. Diese

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik
Tom am 03.01.2025

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik

Der Malawisee, auch bekannt als Nyasasee, ist einer der afrikanischen Großen Seen und liegt hauptsächlich im südöstlichen Teil des Landes Malawi. Er wurde erstmals von europäischen Entdeckern im Jahr 1859 entdeckt. Der schottische Forscher und Missionar David Livingstone erreichte den See während seiner Expedition durch das südliche Afrika. Livingstone

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
Tom am 02.01.2025

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System
Tom am 15.05.2025

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System

Das Berliner System hat sich seit Jahrzehnten als eines der effektivsten und beliebtesten Methoden zum Betrieb von Meerwasseraquarien etabliert. Es zeichnet sich durch seine natürliche Herangehensweise an die Filterung und Wasseraufbereitung aus und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer. Doch wie genau funktioniert das

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?
Tom am 04.05.2023

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?

Das Transportieren eines Aquariums erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Schäden an den Tieren, dem Aquarium selbst und dem Transportfahrzeug zu vermeiden. Egal, ob ein neues Becken nachhause transportiert werden soll oder der Umzug mit Aquarium ansteht: Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:Bereiten Sie das Aquarium vor:

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,