Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Diskuszucht Stendker schließt die Zucht!

Blog: Diskuszucht Stendker schließt die Zucht! (5524)

Am 08. Juni 2022 hat die Diskuszucht Stendker selbst in den sozialen Medien das eigene Aus verkündet. Noch bis Ende August 2022 wird die Zucht weiterlaufen. Dann soll Schluss sein. Weiter vertrieben werden sollen aber die verschiedenen Spezialfuttersorten für Diskusfische.

Zunächst ist es natürlich sehr traurig und ein schlechtes Zeichen für die Aquaristik als Hobby. Deshalb macht dieser Schritt auch sehr nachdenklich, was dies insgesamt für die Branche bedeuten könnte.

Manch einer gibt in den Aquaristikgruppen von Facebook offen zu, dass er nicht traurig ist, wenn diese Zuchtformen, die mit den natürlichen Farbschlägen oft überhaupt nichts mehr zu tun haben, am Ende verschwinden. Allerdings sind es am Ende auch solche Tiere, die Halter in der Vergangenheit begeistert haben. Das Versprechen, dass es sich um einfach zu haltende Diskus aus deutscher Zucht handelt, die in deutschem Leitungswasser zurechtkommen, hat vielen erst den Weg in die Diskushaltung geebnet.

Als Hauptgrund werden die gestiegenen Energiekosten genannt. Zweifellos ein wichtiger Punkt für einen Zierfischzüchter in Deutschland. Schon immer ist er das gewesen und die Kalkulation sehr schwierig, um mit den recht billigen Importen aus Asien und aus der östlichen EU mithalten zu können. Auch bei Arten, von denen Wildfänge in enormen Mengen billig angeboten werden, hat sich eine wirtschaftliche Zucht nur selten gelohnt. Mit den speziellen Farbvarianten und den an die deutschen Rahmenbedingungen angepassten Haltungsanforderungen, hat sich Stendker eine Marktnische geschaffen, die Respekt gebührt und die es dem Unternehmen möglich gemacht hat, über die Jahre als deutscher Züchter auf dem Markt zu bestehen. Nicht nur das. Rund um die Stendker-Diskusfische ist ein Netz von Händlern wie zum Beispiel diskus-direkt.de entstanden, die sich teilweise sogar ausschlie??lich auf den Verkauf dieser Diskus-Variante spezialisiert hat. Es wird nun spannend werden, wie sich dieser Branchenzweig zukünftig aufstellen wird.

Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, ist es schwer, darüber zu schwadronieren, ob das Unternehmen selbst absehbare Entwicklungen verschlafen hat. Die nötige Energiewende, die deutschlandweit natürlich zunächst ein Energiesparen voraussetzt oder die möglichst autarke Produktion mit Strom aus regenerativen Quellen sind dabei nur zwei Schlagworte. Positiv kann vor dem Hintergrund solcher Nachrichten nur stimmen, dass andere Firmen aus der Aquaristikbranche durchaus solche Entwicklungen vorausgesehen und sich entsprechend aufgestellt haben. Ein Beispiel ist unser Partner Aquarienkontor aus Haltern am See, wo die Produktion mit dem Umzug in neue Fertigungshallen mit dem Ziel angepackt wurde, dass der Aquarienkontor klimaneutral werden sollte.

Es bleibt zu hoffen, dass spätestens jetzt in der Branche angekommen ist, dass Klimafreundlichkeit nicht nur ein Marketingversprechen sein darf. Hier geht es um den Standort Deutschland. Auch für die Aquaristikbranche.

Blogartikel 'Blog 5524: Diskuszucht Stendker schließt die Zucht!' aus der Kategorie: "Partnernews" zuletzt bearbeitet am 12.01.2023 um 07:27 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 15.11.2022 um 18:06 von Fischsuppe
Naja, STendker weine ich jetzt keine Träne nach, ehrlich gesagt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans
Tom am 09.04.2025

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans

Warum ein Artemia Inkubator ein Must-Have für Aquarianer istWenn du dich mit Aquaristik beschäftigst, dann bist du sicher schon einmal über den Begriff Artemia gestolpert. Die kleinen Salzkrebschen, auch als Salinenkrebschen oder Brine Shrimps bekannt, sind wahre Wunderwesen – vor allem als Lebendfutter für deine Fische. Artemia sind nicht nur

Käfer im Terrarium halten
Tom am 04.07.2023

Käfer im Terrarium halten

Käfer sind eine äußerst vielfältige und zahlreiche Gruppe von Insekten, die zur Ordnung Coleoptera gehören. Sie sind die artenreichste Ordnung innerhalb des Tierreichs und umfassen mehr als 350.000 beschriebene Arten. Es wird geschätzt, dass es tatsächlich noch viel mehr unbeschriebene Arten gibt, die auf der Erde leben.Käfer sind in nahezu

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?
Tom am 20.10.2021

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?

Onlineshopping ist der Trend der letzten Jahre und während der Corona-Pandemie noch bedeutender geworden. Aufhalten lässt sich dieser Trend ganz sicher nicht mehr. Viele Menschen sind allerdings noch skeptisch, wenn es darum geht, lebende Tiere im Netz zu kaufen. Sind diese Bedenken berechtigt?Wo kann man Fische online kaufen?Sehr viele Zierfischhändler

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium
Tom am 15.03.2023

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.Die

Begriffe erklärt: Was ist das Operculum?
Tom am 09.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Operculum?

In der Welt der Aquaristik gibt es viele faszinierende Begriffe, die für Anfänger oft zunächst fremd klingen. Einer davon ist das sogenannte Operculum. Dieses kleine, aber funktional äußerst bedeutende Merkmal findet sich sowohl bei Fischen als auch bei Schnecken – allerdings mit ganz unterschiedlichen Funktionen und anatomischen Ausprägungen.

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich
Tom am 03.07.2024

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich

Sie sind bekannt als Wasserlinsen oder auch als Entengrütze und können mit ihrem rasanten Wachstum schnell ganze Teiche bedecken. Doch schaden Wasserlinsen dem Gartenteich oder sind sie eine hilfreiche Pflanze?VorkommenBei Wasserlinsen im Teich handelt es sich in unserer Landen meist um die „Kleine Wasserlinse“ (Lemna minor). Die kleine Schwimmpflanze