Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Tiere als Ware und billiger Zeitvertreib - Sind Zierfische nach Corona ein Wegwerfartikel?

Blog: Tiere als Ware und billiger Zeitvertreib - Sind Zierfische nach Corona ein Wegwerfartikel? (5495)

Als Betreiber von Einrichtungsbeispiele.de setzen wir uns schon lange für die artgerechte Haltung von Tieren, insbesondere von Zierfischen und Terrariumtieren ein. Wir versuchen, Aquarianer aufzuklären und angehende und aktuelle Tierhalter über die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Zöglinge zu informieren. Sehr oft appellieren wir an den Sinn für die Verantwortung für Lebewesen.

Während der vergangenen Monate in der Corona-Pandemie hat die Aquaristik ein Revival erlebt. Zahlreiche, an die eigene Wohnung gefesselte Menschen hatten entdeckt, welche Freude es machen kann, ein Aquarium einzurichten und die bunte Unterwasserwelt zu beobachten. Der zwischenzeitliche Boom bescherte dem Zoohandel ausgerechnet in der Zeit Umsatzsteigerungen, in der andere Branchen ums ??berleben kämpfen mussten. Das Ziel, eine neue Aquarianergeneration gerade dadurch ins Leben zu rufen, da sehr viele Kinder währen Lockdown und Home-Schooling sehnsüchtig nach Beschäftigungsmöglichkeiten gesucht hatten, wurde scheinbar nur kurz erreicht.

Immer mehr Berichte häufen sich, wonach der Trend offenbar nicht nachhaltig ist und nach der Pandemie ein jähes Ende nehmen könnte. Vor allem Tierheime, Tierrechtsorganisationen und auch Aquaristikläden berichten von vielen Versuchen, die neuen Haustiere nun wieder loszuwerden. Nach Corona sind die Tiere offenbar lästig. Der Aufwand, den die Pflege macht, wurde vielfach unterschätzt oder bei der Urlaubsplanung im Weg.

Auch an dieser Stelle können wir es nur erneut ganz dick unterstreichen: Tiere sind kein billiger Zeitvertreib und dürfen weder nach Corona, noch zum Beispiel nach Geschenkefesten wie Weihnachten, als Wegwerfartikel enden. Deshalb wollen wir alle dazu aufrufen, bei jeder Beratung eines Anfängers, den Respekt vor den Lebewesen in den Mittelpunkt zu rücken. Fische, Wirbellose und Reptilien sind kein Dekoartikel, kein Spa?? für Zwischendurch und dürfen niemals ein Spontankauf sein, ohne vorher Zeit und Mühe in die Beschaffung von Informationen investiert zu haben.

Was kann jetzt getan werden, um die Abgabewelle einzugrenzen oder für die Tiere noch möglichst positiv zu gestalten?

Am besten wäre es, wenn die Neuaquarianer ihr Hobby doch noch lieben lernen würden. Schön wäre es, wenn sich Tierhalter finden würden, die ihre Begeisterung weitergeben und mit Rat und Tat zur Seite stehen würden.

Wer kann, sollte sich solcher Tiere annehmen. Nicht um den Haltern zu helfen, sondern um das ??berleben der Zierfische zu ermöglichen. Auch auf unserem Marktplatz ist es selbstverständlich möglich, ein neues Zuhause für Aquariumfische zu finden. Diese Option darf gerne geteilt werden.

Blogartikel 'Blog 5495: Tiere als Ware und billiger Zeitvertreib - Sind Zierfische nach Corona ein Wegwerfartikel?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 12.01.2023 um 07:28 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 04.07.2021 um 20:22 von herkla
Hallo Tom
danke für diesen Artikel!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Erfolgreich mit Efeututen im Freiland: Grün, Kreativität und Naturschönheit vereint
Tom am 02.02.2024

Erfolgreich mit Efeututen im Freiland: Grün, Kreativität und Naturschönheit vereint

Gärten sind mehr als nur Pflanzen in der Erde. Sie sind lebendige Oasen, die Geschichten erzählen und Orte, an denen Kreativität erblüht. In diesem Artikel tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Efeututen im Freiland und entdecken, wie diese vielseitigen Pflanzen nicht nur Grün in unseren Garten bringen, sondern auch eine Quelle der Inspiration

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?
Tom am 23.08.2024

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Zuhause für Fische und andere Wasserbewohner, sondern oft auch ein zentrales Element der Raumgestaltung. Doch was tun, wenn ein Sprung im Glas auftritt? Dieser Anblick kann Aquarienbesitzern einen gehörigen Schrecken einjagen. Die Frage drängt sich auf: Kann man einen Sprung im Aquarium reparieren, oder muss man das

Wie kann man den Boden im Garten lockern?
Tom am 24.03.2025

Wie kann man den Boden im Garten lockern?

Ein gesunder Garten beginnt mit einem lockeren, nährstoffreichen Boden. Doch viele Gärtner stehen vor dem Problem, dass ihr Boden mit der Zeit verdichtet und dadurch das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt wird. Ein zu harter Boden verhindert, dass Wasser und Nährstoffe tief eindringen, und erschwert es den Wurzeln, sich auszubreiten.In diesem

Zierfischnachwuchs aufziehen: Das ist das richtige Aufzuchtfutter
Tom am 23.09.2024

Zierfischnachwuchs aufziehen: Das ist das richtige Aufzuchtfutter

Die Aufzucht von Zierfischen ist eine der spannendsten und herausforderndsten Aufgaben in der Aquaristik. Dabei spielt das richtige Aufzuchtfutter eine entscheidende Rolle. Die korrekte Ernährung junger Zierfische stellt sicher, dass sie gesund heranwachsen, kräftig werden und sich ideal entwickeln. Doch welche Futtermittel sind für Zierfischlarven

Trinkplätze für Bienen
Tom am 27.04.2024

Trinkplätze für Bienen

Schon früh konnten die Bienen in diesem Jahr ausfliegen, doch der Kälteeinbruch tat auch ihnen nicht gut: Ab ca. 10 Grad geben viele Pflanzen keinen Nektar mehr ab, die Bienen bleiben in den Stöcken und das Wachstum des Bienenvolkes stockt.Nun kehrt der Frühling jedoch zurück und mit Blick auf den sich in großen Schritten nähernden Sommer lohnt

Schwarmflug bei Ameisen – Alles über das faszinierende Fortpflanzungsphänomen
Tom am 22.05.2025

Schwarmflug bei Ameisen – Alles über das faszinierende Fortpflanzungsphänomen

Jeder, der schon einmal an einem warmen Sommertag im Garten gesessen hat, kennt das Phänomen: Plötzlich schwirren unzählige geflügelte Insekten durch die Luft, krabbeln aus dem Boden und scheinen innerhalb weniger Stunden wieder zu verschwinden. Was auf den ersten Blick wie eine Invasion wirkt, ist in Wirklichkeit ein faszinierender und völlig