Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Bucephalandra Pygmeus im Aquarium pflegen

Einrichtungsbeispiele für Bucephalandra Pygmeus

Bucephalandra Pygmeus im Aquarium pflegen (Einrichtungsbeispiele für Bucephalandra Pygmeus)

Wissenswertes zu Bucephalandra Pygmeus

Bucephalandra "Pygmeus" ist eine kleine, kompakte Zuchtform der Bucephalandra-Gattung, die durch ihre zarten, dunkelgrünen Blätter und ihren langsamen Wuchs auffällt. Diese Pflanze ist besonders für Aquascapes und kleinere Aquarien geeignet, da sie mit ihrer Größe und dem eleganten Aussehen einen dezenten, aber dennoch attraktiven Akzent setzt.

Foto mit Bucephalandra pygmeus Foto mit Bucephalandra pygmeus Emers

Herkunft

Bucephalandra "Pygmeus" stammt wie alle Bucephalandra-Arten aus den tropischen Regenwäldern Borneos. Sie wächst als Aufsitzerpflanze an Steinen oder Wurzeln in schnell fließenden Gewässern, wo sie in ihrem natürlichen Lebensraum auf feuchte und halbschattige Bedingungen angewiesen ist.

Aussehen

Diese Züchtung zeichnet sich durch eine sehr kompakte Wuchsform und kleine, dunkelgrüne, leicht glänzende Blätter aus, die einen schimmernden Effekt unter geeigneten Lichtverhältnissen entwickeln können. Die Blätter sind schmal und weisen eine feine Struktur auf, was der Pflanze ein elegantes und feingliedriges Aussehen verleiht.

Standort

Bucephalandra "Pygmeus" eignet sich hervorragend für Aquarien und Aquascapes, in denen sie auf Steinen oder Wurzeln aufgebunden wird. Die Pflanze benötigt nur wenig Platz, was sie zu einer idealen Wahl für kleinere Aquarien macht. Sie wächst langsam und bevorzugt halbschattige bis helle Lichtverhältnisse.

Pflegehinweise

Die Pflege von Bucephalandra "Pygmeus" ist relativ unkompliziert. Eine mittlere bis hohe Beleuchtung fördert das Wachstum und den Glanz der Blätter. Sie wächst am besten bei einer Wassertemperatur von 22 bis 28 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und einer mittleren bis hohen Karbonathärte. CO2-Zugabe und eine ausgewogene Nährstoffversorgung fördern das Wachstum und die Farbenpracht.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Bei der Teilung sollte darauf geachtet werden, dass jedes Teilstück mindestens ein Blattpaar besitzt, um das Weiterwachsen der Pflanze zu gewährleisten.

Nutzen

Neben ihrer ästhetischen Wirkung trägt Bucephalandra "Pygmeus" zur Stabilisierung des Aquarienökosystems bei. Ihre Blätter bieten Lebensraum für Mikroorganismen und kleine Wirbellose.

Schädlinge und Krankheiten

Bucephalandra "Pygmeus" ist eine robuste Aquariumpflanze, die unter stabilen Wasserbedingungen gut gedeiht. Störungen durch plötzliche Änderungen der Wasserwerte können jedoch dazu führen, dass die Pflanze Blätter abwirft. Algenwachstum kann durch eine ausgewogene Beleuchtung und Nährstoffversorgung kontrolliert werden.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Zusatz "Pygmeus" weist auf die kompakte, zierliche Größe dieser Zuchtform hin, was sie besonders für Aquarien mit begrenztem Platz attraktiv macht.

Haltungsbedingungen

Um Bucephalandra Pygmeus möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 5.5 bis 7.5