Bucephalandra Cascade King im Aquarium pflegen
Einrichtungsbeispiele für Bucephalandra Cascade King

Wissenswertes zu Bucephalandra Cascade King
Bucephalandra „Cascade King“ ist eine faszinierende Aufsitzerpflanze, die sich durch ihre dichten, gewellten Blätter und ihr langsames, aber stabiles Wachstum auszeichnet. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist eng mit Anubias und Cryptocorynen verwandt. Diese Variante ist besonders für Aquascaping beliebt, da sie sich gut an Steinen und Wurzeln befestigen lässt und durch ihre buschige Wuchsform attraktive Strukturen im Aquarium schafft.
Herkunft
Die ursprüngliche Gattung Bucephalandra stammt aus Borneo in Ostasien, wo sie an Flussufern, in Bachläufen und an feuchten Felsen wächst. In der Natur ist sie oft wechselnden Wasserständen ausgesetzt, weshalb sie sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (über Wasser) wachsen kann. Die Zuchtform ´Cascade King´ wurde speziell für die Aquarienhaltung selektiert und zeichnet sich durch eine kompakte Wuchsform aus.
Aussehen
Bucephalandra „Cascade King“ hat längliche, gewellte Blätter mit einer dunkelgrünen bis leicht rötlichen Färbung, je nach Lichtintensität. Die Blattoberfläche kann leicht schimmern, was besonders unter guten Lichtverhältnissen einen attraktiven Effekt erzeugt. Die Blätter wachsen dicht beieinander, wodurch die Pflanze eine buschige Form bekommt. Das Rhizom ist kräftig und wächst kriechend über feste Oberflächen, wobei es kleine Haftwurzeln ausbildet.
Standort
Diese Bucephalandra bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte im Aquarium. Zu intensives Licht kann zu Algenbewuchs auf den Blättern führen. Ideale Wasserwerte für das Wachstum sind:
- Temperatur: 22–28 °C
- pH-Wert: 5,5–7,5
- Wasserhärte: weich bis mittelhart
Da Bucephalandra „Cascade King“ sehr anpassungsfähig ist, gedeiht sie sowohl in schwach beleuchteten Aquarien als auch in stärker beleuchteten Aquascapes.
Pflegehinweise
Wie alle Bucephalandra-Arten ist „Cascade King“ eine langsam wachsende Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Das Rhizom darf nicht in den Bodengrund eingegraben werden, sondern sollte auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum beschleunigen. Die Pflanze profitiert von regelmäßigen Düngergaben, insbesondere Eisen und Mikronährstoffen, um eine kräftige Färbung der Blätter zu erhalten.
In der Aquaristik hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype um die Pflanzen dieser Gattung entwickelt. Die Verwendung beim Aquascaping und in der Nanoaquaristik hat auch dieser Aquarienpflanze eine große Bekanntschaft beschert. Das gilt auch für Bucephalandra Cascade King. Sie erreicht eine maximalen Höhe von etwa 10 cm.
Mit ihren kleinen Blättern, die eine dunkelgrüne und rötliche Färbung haben, wird sie bevorzugt im vorderen oder mittleren Bereich des Aquariums eingesetzt.
Wichtig ist, dass das Rhizom nicht in den Bodengrung eingegraben werden darf. Die Pflanze wird auf Steine oder Wurzeln mit einem Nylonfaden aufgebunden, bis die Wurzeln Halt gefunden haben. Die Befestigung kann auch mit einem Pflanzenkleber erfolgen.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Ein Abschnitt mit mehreren Blättern wird vorsichtig abgetrennt und an einer neuen Stelle befestigt. Mit der Zeit bildet der Ableger neue Wurzeln und wächst eigenständig weiter.
Nutzen
Bucephalandra „Cascade King“ ist nicht nur eine dekorative Bereicherung für jedes Aquarium, sondern bietet auch funktionale Vorteile. Durch ihre dichte Wuchsform bietet sie Garnelen und kleinen Fischen Schutz. Zudem trägt sie zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt und so das Algenwachstum reduziert.
Schädlinge und Krankheiten
Diese Aquariumpflanze ist robust, kann aber empfindlich auf plötzliche Veränderungen der Wasserwerte reagieren. Nach dem Einsetzen oder bei starkem Stress kann es zu einem vorübergehenden Blattabwurf kommen. Algenbewuchs ist ein häufiges Problem bei zu starker Beleuchtung oder unzureichender Strömung. In diesem Fall hilft es, die Lichtintensität zu reduzieren oder die Strömung zu verbessern.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Bezeichnung „Cascade King“ wurde als Zuchtname vergeben und bezieht sich auf die kaskadenartige Wuchsform der Pflanze. Gelegentlich wird sie einfach als "Bucephalandra Cascade King" oder "Bucephalandra-Farn" bezeichnet.
Haltungsbedingungen
Um Bucephalandra Cascade King möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 5.5 bis 7.5