Bucephalandra Red Mini im Aquarium pflegen
Einrichtungsbeispiele für Lamandau Mini Red
Wissenswertes zu Bucephalandra Red Mini
Bucephalandra "Red Mini" ist eine kompakte Züchtung der Bucephalandra-Gattung, die durch ihre kleinen, rötlich gefärbten Blätter und ihren langsamen Wuchs besticht. Diese Pflanze ist besonders bei Aquascapern und Aquarienenthusiasten beliebt, die nach einer schönen, pflegeleichten Pflanze suchen, die auch in Nano-Aquarien und kleinen Aquascapes gut zur Geltung kommt. Die Züchtung bleibt im Vergleich zu anderen Bucephalandra-Arten relativ klein, was sie zu einer idealen Wahl für Aquarien mit begrenztem Platz macht.
Herkunft
Bei Bucephalandra Red Mini (Lamandau Mini Red) handelt es sich um eine Aufsitzerpflanze, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Dort ist sie ausschließlich auf Borneo (Indonesien) in der Region Lamandau zu finden.
Aussehen
Diese Zuchtform zeichnet sich durch ihre kompakte Wuchsform und die schmalen, leicht gewellten Blätter aus. Die Blattfarbe variiert je nach Lichtintensität zwischen einem dunklen Rotton und bräunlich-grünen Nuancen. Unter optimalen Bedingungen kann ein leichter Schimmer auf den Blättern entstehen.
Standort
Die Pflanze eignet sich besonders gut für Aquascapes und Naturaquarien, in denen sie auf Steinen oder Wurzeln aufgebunden wird. Sie wächst langsam und passt sich gut an verschiedene Lichtverhältnisse an.
Pflegehinweise
Bucephalandra "Red Mini" ist eine anspruchslose Pflanze, die mit wenig Pflege auskommt. Eine mittlere bis hohe Beleuchtung verstärkt die rötliche Färbung der Blätter. Die Pflanze wächst am besten bei einer Wassertemperatur zwischen 22 und 28 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und einer mittleren Karbonathärte.
Diese Aquariumpflanze ist ausgesprochen robust, widerstandfähig und einfach zu pflegen. In der Aquaristik hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype um die Pflanzen der Gattung Bucephalandra entwickelt. Die Verwendung beim Aquascaping und in der Nanoaquaristik hat auch dieser Aquarienpflanze eine große Bekanntschaft beschert. Das gilt auch für Bucephalandra Red Mini. Sie ist mit einer maximalen Höhe von etwa 6 cm eine der kleinsten Vertreter ihrer Art.
Mit ihren rötlich-braunen Blättern, die eine eiförmige Wuchsform haben, wird sie bevorzugt im mittleren Bereich des Aquariums eingesetzt.
Wichtig ist, dass das Rhizom nicht in den Bodengrung eingegraben werden darf. Die Pflanze wird auf Steine oder Wurzeln mit einem Nylonfaden aufgebunden, bis die Wurzeln Halt gefunden haben. Die Befestigung kann auch mit einem Pflanzenkleber erfolgen.
Diese langsamwachsende Pflanze benötigt keine spezifischen Wasserwerte. Sie kommt sowohl in weichen als auch in harten Wasser zurecht. Durch die Zugabe von CO2 kann das Wachstum etwas beschleunigt werden. Das Gleiche gilt für die Beleuchtung. Grundsätzlich kommt Bucephalandra Red Mini auch mit wenig Licht zurecht. Eine Erhöhung der Lichtintensität kann ebenfalls das Wachstum positiv beeinflussen.
Bezeichnungen
In der Aquaristik ist Bucephalandra Red Mini auch als Lamandau Mini Red bekannt.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass jedes Teilstück mindestens ein Blattpaar besitzt.
Nutzen
Neben ihrer dekorativen Wirkung trägt Bucephalandra "Red Mini" zur biologischen Stabilität des Aquariums bei. Ihre Blätter bieten Mikroorganismen und kleinen Wirbellosen Lebensraum.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze ist robust, kann aber unter ungünstigen Bedingungen, wie plötzlichen Wasserwertänderungen, Blätter abwerfen. Algenwachstum kann durch ausgewogene Beleuchtung und Nährstoffversorgung vermieden werden.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Der Zusatz „Red Mini“ verweist auf die kompakte Wuchsform und die rötliche Blattfärbung dieser Zuchtform.
Haltungsbedingungen
Um Bucephalandra Red Mini (Lamandau Mini Red) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 5.5 bis 7.5