Bucephalandra Dark Skeleton King im Aquarium pflegen
Einrichtungsbeispiele für Bucephalandra Dark Skeleton King

Wissenswertes zu Bucephalandra Dark Skeleton King
Bucephalandra "Dark Skeleton King" ist eine seltene und eindrucksvolle Aquarienpflanze mit dunkel gefärbten, gewellten Blättern. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist besonders bei Aquascaping-Enthusiasten beliebt.
Herkunft
Diese Bucephalandra-Variante stammt, wie alle Vertreter der Gattung, aus den Flussgebieten Borneo in Ostasien. Dort wächst sie als Aufsitzerpflanze auf Steinen und Wurzeln in strömenden Gewässern und ist an wechselnde Wasserstände angepasst.
Aussehen
Die Blätter von Bucephalandra "Dark Skeleton King" sind lang gestreckt, gewellt und zeichnen sich durch eine dunkle, fast schwarze Färbung mit violetten bis bläulichen Schimmern aus. Unter Wasser kann die Blattoberfläche je nach Licht und Nährstoffversorgung metallisch glänzen. Die Pflanze wächst langsam und bildet dichte Polster.
Standort
Diese Bucephalandra eignet sich ideal für die mittleren bis vorderen Bereiche im Aquarium. Sie wird bevorzugt auf Hardscape-Elementen wie Wurzeln und Steinen befestigt. Das Rhizom darf nicht im Bodengrund vergraben werden, da es sonst faulen kann.
Pflegehinweise
Bucephalandra "Dark Skeleton King" ist eine anspruchslose Pflanze, die unter verschiedenen Bedingungen gedeiht. Eine CO2 und eine mittlere bis starke Beleuchtung fördern das Wachstum und die Farbentwicklung. Da sie Nährstoffe hauptsächlich über das Wasser aufnimmt, ist eine regelmäßige Flüssigdüngung ratsam.
- Temperatur: 20–28 °C
- pH-Wert: 5,5–7,5
- Karbonathärte (KH): 0–10 °dH
Diese Aquariumpflanze ist ausgesprochen robust, widerstandfähig und einfach zu pflegen. In der Aquaristik hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype um die Pflanzen der Gattung Bucephalandra entwickelt. Die Verwendung beim Aquascaping und in der Nanoaquaristik hat auch dieser Aquarienpflanze eine große Bekanntschaft beschert. Das gilt auch für Bucephalandra Dark Skeleton King. Sie erreicht eine maximalen Höhe von etwa 10 cm.
Mit ihren breiten länglichen Blättern, die eine grüne und rötliche Färbung haben, wird sie bevorzugt im vorderen oder mittleren Bereich des Aquariums eingesetzt.
Wichtig ist, dass das Rhizom nicht in den Bodengrung eingegraben werden darf. Die Pflanze wird auf Steine oder Wurzeln mit einem Nylonfaden aufgebunden, bis die Wurzeln Halt gefunden haben. Die Befestigung kann auch mit einem Pflanzenkleber erfolgen.
Vermehrung
Die Pflanze vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass jedes Teilstück einige Blätter und Wurzeln besitzt.
Nutzen
Neben ihrem ästhetischen Wert trägt Bucephalandra "Dark Skeleton King" zur ökologischen Balance im Aquarium bei. Sie bietet Versteckmöglichkeiten für Garnelen und Jungfische und verwertet überschüssige Nährstoffe im Wasser.
Schädlinge und Krankheiten
Wie alle langsam wachsenden Pflanzen kann diese Bucephalandra anfällig für Algen sein, insbesondere bei Nährstoffungleichgewichten oder zu starker Beleuchtung. Das Rhizom darf nicht im Bodengrund vergraben werden, um Fäulnis zu vermeiden.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Eine offizielle deutsche Bezeichnung existiert nicht. Die Pflanze wird unter ihrem Handelsnamen Bucephalandra "Dark Skeleton King" geführt.
Haltungsbedingungen
Um Bucephalandra Dark Skeleton King möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 20° bis 28°C
- pH-Wert: 5.5 bis 7.5
- Gesamthärte: 0° bis 10° dGH