Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Das Leben beginnt mit dem Ei

Blog: Das Leben beginnt mit dem Ei (4716)

Hallo Zusammen,

für alle, die es Interessiert:

Ich habe ein Gelege von einem Pastellgrundelpaar künstlich ausgebrütet, das das Männchen eingegangen war und somit der wichtigste Pflegeparet kurz vor dem Schlupf wegfiel.

Beim Umsetzen der Eier in eine Brutschale habe ich einige Eier und auch eine frisch geschlüpfte Larve unter das Mikroskop gelegt.

Die entstandenen Bilder möchte ich nun gerne präsentieren. Für Interessierte habe ich auch noch ein Video, das den Kampf eines Tieres aus dem Ei zeigt. Dann bitte PN mit Emailadresse an mich.

Gru??,

Tim

Das Leben beginnt mit dem EiDas Leben beginnt mit dem EiDas Leben beginnt mit dem Ei
Blogartikel 'Blog 4716: Das Leben beginnt mit dem Ei' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 21.03.2013 um 21:15 Uhr von Cichlid Power

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 22.03.2013 um 14:33 von Florian Bandhauer
Hi Tim
Sauber sehr schöne Detailaufnahmen, gefällt mir echt super gut!
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Achatschneckenhaltung: Was kann falsch laufen?
Tom am 03.04.2023

Achatschneckenhaltung: Was kann falsch laufen?

Die Haltung von Achatschnecken erfordert nicht viel Aufwand, aber es gibt einige Dinge, die man falsch machen kann:Falsche Umgebung: Achatschnecken benötigen eine feuchte Umgebung mit ausreichend Belüftung. Wenn die Umgebung zu trocken oder zu feucht ist, können sie krank werden oder sogar sterben.Falsche Ernährung: Achatschnecken sind Allesfresser

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!
Tom am 09.09.2024

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!

Kieselalgen im Meerwasseraquarium sind ein bekanntes Problem für viele Aquarianer, besonders für Neueinsteiger. Diese Algenart, auch Diatomeen genannt, erscheint oft als braune Schicht auf dem Sand, den Steinen oder den Aquarienscheiben und kann das optische Erscheinungsbild eines Aquariums erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Kieselalgen

Begriffe erklärt: Was bedeutet ökologisches Gleichgewicht?
Tom am 06.07.2025

Begriffe erklärt: Was bedeutet ökologisches Gleichgewicht?

In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird auch der Begriff „ökologisches Gleichgewicht“ immer häufiger verwendet. Doch was genau versteht man darunter? Und was hat das mit dem eigenen Garten zu tun?Viele Hobbygärtner und Naturliebhaber möchten nicht nur schöne, sondern auch nachhaltige und gesunde Gärten

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln
Tom am 01.09.2024

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln

Vogelspinnen gehören zu den faszinierendsten und zugleich mysteriösesten Tieren, die man in einem Terrarium halten kann. Sie sind robust, anpassungsfähig und benötigen im Vergleich zu anderen exotischen Haustieren nur wenig Pflege. Dennoch können auch diese beeindruckenden Tiere an verschiedenen Krankheiten leiden, die von ungünstigen Haltungsbedingungen,

Wann ist ein Tier ein Tier?
Tom am 29.06.2024

Wann ist ein Tier ein Tier?

Tiere sind per Definition vielzellige Lebewesen (Metazoa) und umfassen das Reich der „Animalia“. Die Wissenschaft der Tiere nennt sich „Zoologie“, die Tierwelt wird als „Fauna“ bezeichnet.Unter Wasser gibt es einige Lebewesen, die durch ihre äußere Erscheinung oder ihr Verhalten durchaus mit Pflanzen verwechselt werden. Gerade im Gespräch