Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
 Was macht der Tim... ?

Blog: Was macht der Tim... ? (1862)

Nachdem hier schon einige den anderen Teil(e) des Lebens neben der Aquaristik vorgestellt haben, möchte ich mich auch beteiligen und hoffe wie all die Anderen auf viele Mitmacher.

Das bin ich mit Sachen, die meinen Alltag / Schulferien bestimmen.

Die UW-Aufnahmen entstanden vor Mallorcas Steilküste.

Weitere Bilder kommen noch...

Ich reich euch die Flosse und wünsche allezeit schöne Fische ( und ein schönes Pfingstfest auch )

Tim

+

Nachtrag, 18.10.2009:

Mag sich nicht noch jemand vorstellen ? Würd mich echt freuen, wenn sich noch der ein oder andere vorstellt !!!

 Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ? Was macht der Tim... ?
Blogartikel 'Blog 1862: Was macht der Tim... ?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 18.10.2009 um 12:35 Uhr von Cichlid Power

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.05.2009 um 10:48 von Cichlid Power
Er ist Schüler, kein Wellensittichflüsterer und hat auch nicht so eine Frisur (coole Idee).
Tim

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische und Amphibien im Gartenteich: Ein Miteinander mit Rückzugszonen
Tom am 17.04.2025

Fische und Amphibien im Gartenteich: Ein Miteinander mit Rückzugszonen

Wer einen Gartenteich anlegt oder pflegt, freut sich in der Regel über die Anwesenheit von Fröschen und anderen Amphibien. Wenn im Frühling deren Laich in den flachen Uferzonen abgelegt wird – ausgerechnet dort, wo Fische besonders gern nach Nahrung suchen – stellt sich allerdings die Frage, ob es Möglichkeiten gibt den Nachwuchs der Amphibien

Die besondere Herausforderung für Reptilienhalter: Tejus
Tom am 04.07.2025

Die besondere Herausforderung für Reptilienhalter: Tejus

Tejus – auch unter dem wissenschaftlichen Gattungsnamen Salvator (früher Tupinambis) bekannt – zählen zu den imposantesten und faszinierendsten Echsen in der Terraristik. Diese südamerikanischen Echsenarten beeindrucken nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre hohe Intelligenz, ihre Lernfähigkeit und ihr ausgeprägtes Sozialverhalten.

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar
Tom am 22.08.2024

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar

Die Stendker-Diskusfische gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Zierfischen in der Aquaristik. Ihr majestätisches Aussehen, die prächtigen Farben und die beeindruckende Größe machen sie zu einem Highlight in jedem Aquarium. Wer sich für die Haltung dieser besonderen Fische interessiert, steht jedoch häufig vor der Frage: Wo kann man die

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen
Tom am 08.09.2024

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen

Die Anzahl und Artenvielfalt von Insekten und anderen Lebewesen gehen weltweit zurück,  Hauptursachen dafür sind der Verlust von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft und Urbanisierung, der Einsatz von Pestiziden, Umweltverschmutzung, der Klimawandel sowie die Einführung invasiver Arten.In naturnahen Gärten hat man dagegen oft das Gefühl,

Die ultimative Anleitung zum effektiven Einsatz von Insektenspray
Tom am 14.05.2024

Die ultimative Anleitung zum effektiven Einsatz von Insektenspray

Sprays gegen Insekten, oder besser gesagt Insektenspray, haben sich im Laufe der Jahre als unverzichtbare Helfer im Haushalt etabliert. Egal ob im Kampf gegen fliegende Plagegeister wie Mücken und Fliegen oder gegen krabbelnde Ungeziefer wie Ameisen und Kakerlaken – Insektensprays versprechen schnelle und effektive Abhilfe. Doch während ihre Wirksamkeit