Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Der Endlerguppy und eine seiner Zuchtformen

Blog: Der Endlerguppy und eine seiner Zuchtformen (3366)

Neulich war ich bei Oma und Opa.In der Nähe zwei Zooläden, die natürlich jedesmal besucht werden müssen, wenn wir dort sind.Und in dem Einen sah ich Fische schwimmen, von denen ich bisher nur gehört hatte, das es sie geben soll - gesehen hatte ich sie noch nie.Es handelte sich laut Verkäuferin um die Endlerzuchtform full red scarlett.

Und so verlei?? ich, nachdem ich einige Zeit vor dem Becken gestanden hab, den Laden.Ich war die Hälfte des Weges schon wieder zurückgegangen, da zog es mich irgendwie wieder zurück (diese Kraft kennt sicher der ein oder andere von euch).Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, diesesmal nichts mitzunehmen, doch irgendwie lie??en mich die Guppys nicht mehr los, sodas ich mich dann für zwei Paare entschied, da ich sowieso ein Becken auflösen wollte, und das konnte ich so umgehen.Ein Platz für die Tiere war somit da.

Aus diesem Anlass kommen hier erste Bilder und eine Beschreibung des Endlerguppys

Der Endlerguppy kommt aus Südamerika, wo er Bäche bewohnt.Mit einer Grö??e von maximal 3 cm bleiben die Männchen gut 2 cm kleiner als die Weibchen.

Wenn man sie halten will, reichen schon Becken ab 60 cm Kantenlänge, kleinere würde ich nicht oder nur für sehr wenige Fische nehmen.Als absolutes Minimum für 5 Tiere (2, 3) sind 40 Liter anzusehen, wobei hier regelmä??ig aussortiert werden sollte, dass es nicht zu viele werden.Das Becken sollte eine dichte Rand- und Hintergrundbepflanzung haben, aber es sollte trotzdem genug Schwimmraum gelassen werden.Die geselligen Fische, die man mindestens in einer Gruppe von 4 Tieren halten sollte, sind lebendgebärend und fressen ihre Jungen nicht auf oder nur sehr selten und wenn sie rchtig ausgehungert sind.

Für die Haltung ist neutrales, mittelhartes Wasser genau richtig, auch ein wenig Salzzusatz schadet nicht.Die Tiewre müssen natürlöich langsam daran gewöhnt werden, also nicht gleich die halbe Packung Salz auf einmal reinkippen.Ich habe bei anderen Lebendgebärenden sehr gute Erfahrungen mit 1 Teelöffel auf 15-20 Liter Wasser gemacht.

Gefressen wird sowohl feines Lebend-und Frostfutter als auch Flockenfutter.

Will man züchten, so sollte man pro Woche 1-2 Wasserwechsel , achen, da die Männchen sonst zu klein werden.

Eíne Vergesellschaftung mit anderen Farbvarianten oder normalen Guppys ist nicht so sinnvoll, weil die Tiere sich untereinader kreuzen können.

Wenn jemand was zu ergänzen/verbessern hat, PN an mich oder Kommentar schreiben !

Das Bild zeigt ein Männchen, die Weibchen sind ganz golden.

Gru??

Blogartikel 'Blog 3366: Der Endlerguppy und eine seiner Zuchtformen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.06.2010 um 20:27 Uhr von Cichlid Power

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.06.2010 um 13:43 von Benjamin Hamann
Man sehen die gut aus!! Und ja, das Gefühl kenn ich auch mit dem Nicht-Wiedersthen-Können! :-)
Der Blog ist richtig gut! Auch gerade für Anfänger...nicht alle Guppy sind reticulatus! ;-)
Wichtig würde ich hier noch Ergänzen, das man keine Formen mischt, damit die Stämme im Aquarium erhalten bleiben...egal ob Wildform oder Zuchtform!
Aber sonst top!
lg benni

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium
Tom am 24.05.2023

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium

Es gibt verschiedene Süßwasserfischarten, die aufgrund ihrer lebhaften und bunten Färbung bekannt sind. Hier sind einige Beispiele für besonders bunte Süßwasserfische:Guppy (Poecilia reticulata): Guppys sind kleine Fische, die in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vorkommen. Die Männchen sind oft auffälliger gefärbt als die Weibchen

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?
Tom am 08.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?

Wer sich mit Aquaristik beschäftigt, stößt früher oder später auf zahlreiche biologische Begriffe, die für das Verständnis und die erfolgreiche Pflege von Aquarienfischen wichtig sind. Einer dieser Begriffe ist die Genitalpapille. Gerade bei der Geschlechtsbestimmung von Fischen spielt sie eine zentrale Rolle. Viele Hobby-Aquarianer stehen früher

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?
Tom am 02.03.2025

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?

Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium
Tom am 15.03.2023

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.Die

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Begriffe erklärt: Was ist Ontogenese?
Tom am 09.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Ontogenese?

Warum die Ontogenese auch in der Aquaristik eine Rolle spieltDie Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das weit über das bloße Pflegen von Zierfischen hinausgeht. Wer sich intensiver mit der Biologie seiner Aquarienbewohner beschäftigt, stößt unweigerlich auf eine Vielzahl von Fachbegriffen – einer davon ist die „Ontogenese“. Dieser Begriff