Hallo liebe Aquarianer,
wie Sie auf meinem Bild erkennen können habe ich auf allen Steinen rot bis braune Algen.Haben Sie eine Tipp wie ich diese wegbekomme oda ist das einfach so????
Danke
Michael Lallinger
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.10.2007 um 13:25
Vor dem Kauf des Aquariums habe ich lange Bücher und Foren studiert und wollte mich brav auch an die Einfahrzeit halten. Der Verkäufer im Fachgeschäft war schon die Monate über verwundert über mein Durchhaltevermögen, zu sparen bis ich das Geld gleich für nen vernünftiges Becken zusamme habe.
Nun dann kam alles anders als gedacht:
Zum Geburstag [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.09.2007 um 10:41 von Ken M. Hallo liebe Mitglieder und Kids ,
da es zur Zeit unter den Kids immer mehr Aquaristikbegeisterte gibt
wie es mir in unserem Umfeld und dem meiner Tochter aufgefallen ist
gibt es hier eine wunderbare Aquaristikseite für Kinder, sehr verständlich und anschaulich gemacht damit das neue Hobby auch Spass macht.
Zeigt euren Kindern diese Seiten echt [...]
Kategorie: "Kids-Seiten" geschrieben am 10.10.2007 um 20:58 von JOHN Hallo habe heute meine Wurzel sauber gemacht da habe ich so wei??e Flecken auf den Wurzeln entdeckt sind das Pilze oder was ist das?
Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke Gru?? Frank
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.10.2007 um 17:29 von Frank Eichhorn Hallo, bin zeit 1 Jahr aquarist, mit einem Becken 100x40x40.Das Becken ist Südamerikanisch eingrichtet, Das sich gut eingelebt hat!Nun meine frage:habe mir ein 150x50x50 gekauft, will ein
Amazonas Becken Einrichten!WO rauf sollte ich achten?will eine selbst gemachte Hohle , mit aquariumsmörte ein bauenl.Bilder
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.10.2007 um 23:16
Hallo, habe in meinem Becken wei??e Fäden, ca. so gross wie eine Augenwimper, die Fäden bewegen sich wie Würmer. Kann mir jemand helfen? Gru?? Jacqueline.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.10.2007 um 22:30 von Jacy ...irgendwie habe ich immer noch keine bewertung bekommen...was muss ich machen???
Danke + Gru??
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.10.2007 um 15:37
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.10.2007 um 16:24
Alle Texte sind aus der Feder von Axel Böhner
Hallo,
wie ihr vielleicht schon gelesen habt, haben Manfred und Olli die Idee geboren, dass wir forenübergreifend etwas für die Erhaltung der Viktoriasee-Cichliden in unseren Aquarien tun sollten.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch vor Kurzem den Film ´Darwins Alptraum´ gesehen und [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2007 um 19:35 von Oliver Krahe Moin,
nach dem Trubel der letzten Woche bzgl. zu geringer GH-Werte im Becken, haben sich die Wasserwerte inzwischen vernünftig eingependelt.
Gestern hat das Becken nun den ersten Zuwachs bekommen. Die drei verbliebenene Platys haben Gesellschaft von 5 Metall-Panzerwelsen bekommen.
Am Samstag werden wir noch 3 Platys dazu holen, damit diese einen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.09.2007 um 08:55 von Ken M. Die Rückwand und die Terassen sind selbstgebaut. Zuerst wurde das Styropor in Form gebracht. Die Platte für die Rückwand hatte die Dimensionen 50x29x5cm. Zuerst mit nem Teppich-Messer die grobe Struktur reingeschnitten: mit bis zu 3 cm tiefen ´Höhlen´, Überhängen und ´von links oben nach rechts unten Gesteinsverlauf´. Inspiriert [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.09.2007 um 00:19 von Der Analyst hallo mal wieder an alle da ich mein becken
neu machen möchte suche ich nun die beste beleuchtung in meinem becken wonach gehe ich da nach aussehen gebt mir mal ein paar tips
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.09.2007 um 15:40
Wollte nur fragen ob jemand den selben Filter hat und dieselben sporadischen Probleme damit hat?!?! Und zwar meine ich ein starkes Rasseln im Motor bzw im Pumpenrad. Wenn ja kennt ihr da Abhilfen?
Danke schonmal...Marc
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.09.2007 um 18:26 von Marc Neitzel Moin,
habt Ihr eine Idee?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.09.2007 um 21:50 von Matthias Schuster ich würde gerne
pflanzen bei mir rein nehmen denke mal etwas grö??ere sind nicht schlecht welche soll ich denn da nhemen?und wo bekommt man sie günstig und gut her?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.09.2007 um 15:39
Hallo Aquarianer,
solangsam hat sich mein Becken glaub ich ganz gut eingespielt, alles was sich darin herumtreibt hat so seinen Platz gefunden und alles scheint sich wohl zu fühlen.
Besondere Freude machen mir die Fünfgürtelbarben. Die haben wirklich einige interessante Verhaltensweisen, mal schwimmen sie in Gruppen, mal im
Schwarm [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.09.2007 um 11:36
Hallo Ihr Lieben,
ich bin
neu hier und wollt euch gleich mal zu meinem Problem befragen
Also ich besitze ein ca. 400 l Malawibecken und ein kleines 54l Aufzuchtbecken
und das macht mir Probleme
Im kleinem Becken legen zur zeit 5 kleine cyr. moorii ca. (2, 5cm)
Die kleinen kleben nur in einer ecke und was das fressen angeht
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.09.2007 um 11:10
Akadama wird als Bonsaierde verwendet.
Es ist ein 1fach oder 2fach gebranntes Lehmgranulat.
Die meisten verwenden den 2fach gebrannten da der stabiler ist.
Das Akadama entzieht dem Wasser am Anfang die Härte.
Soll aber nach 3 Wochen deutlich nachlassen.
Zu dem senkt das Akadama auch den PH Wert.
Was gut im Boden ist, die meisten Bodengrunddünger [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.08.2007 um 21:58 von Patrick Stobbe Hallo,
Meine Anubien neigen dazu einen grünen ´Algenbelag´ auf älteren Blättern zu bekommen.
Scheinbar ist dieses auch nicht wirklich selten nur habe ich bis jetzt kein Rezept dagegen gefunden.
Hat jemand Tipps? Was kann ich tun?
Schönen Gru??
Stefan
Kategorie: "Algen" geschrieben am 09.09.2007 um 21:26
ich habe ein tipp gekommen von ein guten freund
man nimmt eine 1.5 pet flasche befüllt sie mit 1liter blauwarmen wasser tut 200 g zucker und 1/2 t hefe rein und verbindet das mit ein sprudelstein
was hält ihr von dieser bauanleitung oder vielleicht könnt ihr mir ja noch ander bau anleitungen beschrieben bin für alles offen
gruss alex
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.08.2007 um 10:30
Leider sind mir 4 meiner Otocinclus schon in den ersten 3 Tagen eingegangen und auf der Savannenwurzel wächst immer wieder ein schleimiges wei??es bis transparentes Zeug.
Leider kann ich das nicht einodnen, es ´wächst´ ausschlie??lich an den Schnittflächen bzw. rindenlosen Stellen auch ein abkochen und immer wieder abspülen hat da nichts geholfen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.09.2007 um 02:27
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.08.2007 um 11:03
Hallo,
wie einige vielleicht schon gemerkt haben, ist meine Homepage nicht mehr zu erreichen. Wurde mir zu teuer.
Eventuell stelle ich die auf einer kostenlosen Seite rein. Wird dann aber noch dauern.
lg
Beate
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.08.2007 um 18:11
Also das mit den fotos hat jetz geklappt ( Nochmals danke an die jenigen die mir tips gegeben haben ! ) Das ganze geschriebende is auch fertig wie kann ich jetz das becken rein stellen ?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.08.2007 um 11:05
Ein kleiner Bericht wie ich versuche dem Algenbefall schon in der Entstehungsphase Herr zu werden:
Also eine kurze Vorgeschichte:
In den letzten 2 Wochen habe ich bemerkt das sich an den Blatträndern und vor allem auch an der Scheibe feine Pinselalgen bilden. Soweit so gut.
Nachdem ich diverse Foren durchstöbert habe, habe ich mich dazu entschlossen [...]
Kategorie: "Algen" geschrieben am 02.08.2007 um 18:11
Hi an euch alle erstmal...
Wollte in den nä. Wochen mien 60 L Aquarium wiederaufbauen.
Dabei wollte ich euch als ´Profis´ einfach mal um ratschläge etc. bitten.
Hatte die Vorstellung, mir schwarzen
Kies für meine geplanten
Fadenfische zu holen.
Haltet ihr es für ok, da ich ja nur
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.07.2007 um 11:10
Ich hab mein Becken etwas umgebaut jetzt. Die Wurzel, die da drin war, war einfach erheblich zu gro??. ich suche jetzt nach einer kleinen Mangrovenwurzel. Irgendetwas, was nicht zu wuchtig ist. Ich mu?? das Wasser doch ein kleines bi??chen weicher kriegen, da die Schmetterlingsbuntbarsche, die mir der Händler nicht bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.07.2007 um 16:47
Hätte mal ne Frage wie man in einem
Gesellschaftsbecken am besten die Rückwand gestaltet.
Mit Folie sieht sowas nie schön aus finde ich au??erdem hab ich immer Blasen drinnen.
Und für eine Strukturrückwand ist es wohl auch zu spät.
Bleibt also nur etwas anderes dahinterzukleben.
Da fällt mir nur noch
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.07.2007 um 22:15
Ich hab meine Schmetterlingsbuntbarsche lieber doch abgegeben. Das war mir dann doch das sicherste. Ich hab jemanden gefunden, der von vornherein die richtigen Werte und den richtigen Besatz hat. Sie sollen sich ja schlie??lich wirklich wohl fühlen.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.07.2007 um 21:39
Hallo liebe Aquarianer,
ich bin mir bewusst , dass man keine Malawis in einem 130 L. -Becken halten darf, aber gäbe es da nicht doch eine Möglichkeit ???
Vielleicht nur 4 oder 5 yellows oder so etwas in der Art??
Ich habe auch gehört, dass man Mbunas 1/3 oder 1/4 z.B pseudotropheus saulosi in einem Becken dieser Grö??e unterbringen kann , geht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.07.2007 um 22:18 von Peter Töws Hallo ich habe geplant zu meinem jetzigen Besatz nur 4
Diskus hinzu zusetzen nun meine Frage ist das sinnvoll und passen die jetzigen Wasserwerte .
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.07.2007 um 12:30
Hallo,
so oft hab ich in Bewertungen jetzt schon diesen Satz gelesen :
´...auf künstliche Einrichtungsgegenstände sollte möglichst verzichtet werden.´
Meine Frage dazu: WARUM ? Welchen Grund hat es ? Nur weil es Kunststoff ist, mu?? es doch nicht schlecht sein und die neueren Felsen- und Holz-Imitate sehen sogar auch noch gut aus !
Oder geht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.07.2007 um 18:50 von Lazy