Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Gesellschaftsbecken mit zufälliger Zusammemsetzung. Brauche Tipps! (326)

Alles fing im vergangenen Herbst an. Ich hatte ein 160 l Becken bei Ebay ersteigert und als ich das Aquarium abholen ging, stand ein Eimer Fische daneben.

... mittlerweile habe ich noch weitere Fische adoptiert und gekauft und habe heute den Besatz, den ich in meiner Beckenvorstellung vorgestellt habe. Die Fische sind gesund, mobil und scheuen nicht. Aber bin ich da noch artgerecht und was sollte ich eher ändern ?

Mein Aquarienhändler sagte mir z.B. dass der Segelflosser und der Fadenfisch, wenn sie es gewohnt sind auch Einzelgänger bleiben können. Die Prachtschmerlen hätten bei 137 cm Beckenbreite genug Platz und drei Tiere seien zwar ein Minimum aber OK (man solle diese Fische nie einzeln oder als Paar halten ....) Die Fachliteratur ist da auch nicht immer eindeutig. Daher frage ich Euch Menschen vom Fach.

Ich bin als Einsteiger für jeden konstruktiven Tipp dankbar.

Blogartikel 'Blog 326: Gesellschaftsbecken mit zufälliger Zusammemsetzung. Brauche Tipps!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 08.10.2007 um 21:19 Uhr von Sandra Stoffels

Sandra Stoffels

Userbild von Sandra StoffelsSandra Stoffels ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.10.2007 um 21:55 von Mario
ja, nicht Torfextrakt, das ist flüssig; sondern Torfgranulat. Ist konzentrierter als normale Torffasern und gibts im Fre..apf.
Buchen- und Eichenblätter gehen auch, aber nicht abkochen, sondern wenn überhaupt nur kurz überbrühen. Sonst gehen die wertvollen Huminsäuren ja gleich verloren. ich habe die Blätter immer nur kurz unter fließendem Wasser abgespült und dann in den Sand gesteckt, nach ein paar Tagen bleiben die alleine auf dem Boden.
*Rest per pn

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie gelingt ein großartiges Foto vom Terrarium?
Tom am 08.03.2023

Wie gelingt ein großartiges Foto vom Terrarium?

Terrarien sind großartige Möglichkeiten, um Reptilien und Amphibien in einem natürlichen und sicheren Lebensraum zu halten. Aber nicht nur das, Terrarien können auch unglaublich faszinierende und schöne Orte sein, um Fotos von unseren Haustieren zu machen.Hier sind einige Tipps, um großartige Fotos von Terrarien und den darin lebenden Tieren zu

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?
Tom am 03.03.2025

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?

Was ist Rindenmulch?Rindenmulch ist ein Naturprodukt, das aus zerkleinerter Baumrinde besteht. Häufig stammen die Rindenstücke von Nadelbäumen wie Kiefer oder Fichte. Dieses Material wird im Gartenbau als Bodenabdeckung verwendet, um Pflanzen zu schützen und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.Die Vorteile von Rindenmulch1. UnkrautunterdrückungEiner

Das Terrarium stinkt: Unangenehme Gerüche vermeiden
Tom am 30.03.2025

Das Terrarium stinkt: Unangenehme Gerüche vermeiden

Ein Terrarium ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine Bereicherung für jedes Zuhause. Reptilien, Amphibien und Insekten benötigen eine artgerechte Umgebung, die jedoch manchmal unangenehme Gerüche verursachen kann. Ein penetranter oder fauliger Geruch ist oft ein Zeichen für mangelnde Hygiene oder ein biologisches Ungleichgewicht

Hecken für den Herbst – Schutz, Nektar und Früchte
Tom am 08.10.2024

Hecken für den Herbst – Schutz, Nektar und Früchte

Hecken sind ein wesentlicher Bestandteil naturnaher Gärten. Sie bieten nicht nur optische Struktur und Abwechslung, sondern spielen eine wichtige Rolle für den Erhalt der Artenvielfalt. Besonders im Herbst entfalten Hecken wie der Schwarzdorn (Prunus spinosa) und der Weißdorn (Crataegus) ihr volles Potenzial: Ihre Früchte sind eine wertvolle Nahrungsquelle

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
Bandito76 am 27.12.2013

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums ´gepimpt´ habe. Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein Plan war es die Abedeckung weiter zu verwenden, aber auf zweimal 13W-T5 umzurüsten.

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich

Wenn Sie auf der Suche nach einer Immobilie sind, die über einen Gartenteich verfügt, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die perfekte Immobilie mit Gartenteich zu finden.Bestimmen Sie Ihre Anforderungen: Bevor Sie mit der Suche nach Immobilien mit Gartenteich beginnen, ist es wichtig, Ihre