Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Barsch Gesellschaftsbecken !!! (300)

Hallo

Ich möchte in meinen 560 liter AQ verschieden Buntbarsche pflegen.

4 Thorichthys meeki (1, 3), 2 Aequidens Rivulatus(1, 1) , 4 Labidochromis yellow(1, 3) und 3 Labeotropheus fuelleborni(1, 2) , dazu ein Wabenschilderwels und 15 corydoras

Einrichtung : Aquariumsand hell ca 10 cm hoch , die Rückwand ist mit Basaltsteinen bis zur oberkante AQ gestapelt.planzen sind verschiedene Valiseren und Amazonas.

Technik : 2 JBL 500 ( 1700 Liter / stunde ), 1 UV-C klärer 18 Watt , Heizstab 150 Watt und 2* 40 Watt Leuchtstoffröhre.

Ist der Besatz möglich ????

Gruss

Torsten Grzeszik

Blogartikel 'Blog 300: Barsch Gesellschaftsbecken !!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 14.09.2007 um 15:17 Uhr von Torsten G.

Torsten G.

Userbild von Torsten G.Torsten G. ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Kunst der Annemonenfischhaltung: Wie man ein Meerwasseraquarium optimal einrichtet
Tom am 17.04.2024

Die Kunst der Annemonenfischhaltung: Wie man ein Meerwasseraquarium optimal einrichtet

Die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, exotische Meeresbewohner in unseren eigenen vier Wänden zu bewundern. Einer der begehrtesten Bewohner ist zweifellos der Annemonenfisch, auch bekannt als Clownfisch. Doch bevor man sich dazu entscheidet, diesen farbenfrohen Schönheiten ein Zuhause zu bieten, ist

Christrosen - Pflege über den Sommer
Tom am 22.04.2025

Christrosen - Pflege über den Sommer

Nach ihrem eindrucksvollen Auftritt in den Wintermonaten ziehen sich Christrosen (Helleborus niger) mit dem Frühling langsam aus dem Rampenlicht zurück. Damit Christrosen Jahr für Jahr zuverlässig blühen, sollte man sie jetzt aber nicht komplett vergessen, denn auch die richtige Sommerpflege ist entscheidend.Blüten entfernen – aber nicht alles

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten
Tom am 09.06.2023

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten

Erhaltungszucht, auch bekannt als Erhaltungszuchtprogramm oder Erhaltungszuchtprojekt, bezieht sich auf Bemühungen, gefährdete oder bedrohte Tier- oder Pflanzenarten zu schützen und ihr Überleben langfristig zu sichern. Das Hauptziel der Erhaltungszucht besteht darin, genetische Vielfalt zu bewahren und den Bestand einer gefährdeten Art zu vergrößern,

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Geophagus altifrons – So leben die Erdfresser aus Südamerika in der Natur
Tom am 07.04.2025

Geophagus altifrons – So leben die Erdfresser aus Südamerika in der Natur

Geophagus altifrons – allein der Name klingt schon exotisch und faszinierend. Dieser farbenprächtige Buntbarsch aus Südamerika ist in der Aquaristik ein echter Hingucker, doch nur wenige wissen, wie diese Tiere in der Natur tatsächlich leben. In ihrer natürlichen Umgebung verhalten sich die sogenannten „Erdfresser“ nämlich ganz anders als

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften
Tom am 25.06.2023

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften

Ein Aquarium ist ein wunderbares Zuhause für eine Vielzahl von Fischarten. Die Kombination von verschiedenen Fischarten kann jedoch schwierig sein, da jeder Fisch unterschiedliche Bedürfnisse hat. Hier sind einige wichtige Punkte für deine Checkliste, die bei der Vergesellschaftung unterschiedlicher Zierfischarten, schon vor dem Kauf zu berücksichtigen