Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Zuwachs und weitere Planung (314)

Moin,

nach dem Trubel der letzten Woche bzgl. zu geringer GH-Werte im Becken, haben sich die Wasserwerte inzwischen vernünftig eingependelt.

Gestern hat das Becken nun den ersten Zuwachs bekommen. Die drei verbliebenene Platys haben Gesellschaft von 5 Metall-Panzerwelsen bekommen.

Am Samstag werden wir noch 3 Platys dazu holen, damit diese einen vernünftige Gruppe von 6 Fischen bilden können.

Nun ist die Frage was dannach noch reinkommt.

Auf der Wunschliste steht auf jeden Fall noch ein (oder mehr) Garnelen, wenn möglich sollen aber noch irgendwelche anderen Fische rein, die zum einen zu dem restlichen Besatz passen, keine Scharmfische bzw. sich schnell vermehrenden mehr sind (möglichst kleine Gruppe) und zum anderen noch ein bi??chen Leben in die oberen Wasserschichten bringen.

Irgendwelche Ideen??

Ich freue mich auf eure Vorschläge...

Gru??

Ben

Blogartikel 'Blog 314: Zuwachs und weitere Planung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.09.2007 um 08:55 Uhr von Ken M.

Ken M.

Userbild von Ken M.Ken M. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.09.2007 um 22:29 von Mario
Hallo Benjamin,
das Problem an deinem Blog ist, dass dein Becken bisher in Richtung Südamerika-Hartwasserfische tendiert. Wenn du dabei bleiben möchtest, gibts aus Südamerika nicht mehr viele Alternativen. Als Hartwasserfische würden noch Guppies, Mollys und einige Buntbarsche ( die aber zu groß werden ) in Frage kommen. Die sind aber auch vermehrungsfreundlich. Das Angebot ist also eingeschränkt. Aber, mehr als drei Fischarten kommen auch nicht in Frage für ein 96er-Becken, zumindest meiner Meinung nach. Wenn du ein Gesellschaftsbecken draus machen möchtest, könntest du noch einen einzelnen ( asiatischen ) Kampffisch Betta splendens dazuholen, am besten als Männchen. Das ist ein ziemlich anspruchloser Anfängerfisch ( sofern man den Begriff überhaupt gebrauchen mag ) der sich vielleicht auch um den Platynachwuchs kümmert ;-) Allerdings ist der betta häufig überzüchtet. Es gibt auch Wildvarianten.
Wenn du dich nicht auf Südamerika spezialisierst, wird das Angebot deutlich größer; aber vielleicht wirst du irgendwann auch mal ein Weichwasserbecken draus machen, dann gibts viele harmonischere und abwechselungsreichere Lösungen für den amerikanischen Raum.
Gruß Mario

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Auflösen eines Gartenteiches: Was Sie beachten sollten
Tom am 30.01.2025

Das Auflösen eines Gartenteiches: Was Sie beachten sollten

Ein Gartenteich ist für viele ein Ort der Entspannung und ein wichtiges Biotop für Pflanzen und Tiere. Dennoch kann es Gründe geben, die dazu führen, dass ein Teich aufgelöst werden muss,  sei es ein geplanter Umzug, Veränderungen in der Gartengestaltung oder eine dauerhaft nicht mehr umzusetzende Pflege des Gewässers, zum Beispiel aufgrund

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds
Tom am 29.12.2023

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds

Aquarien sind faszinierende Miniaturwelten, die uns einen Einblick in die Unterwasserwelt gewähren. Doch wie bei allem im Leben, benötigen auch Aquarien von Zeit zu Zeit eine Auffrischung, um ihre Bewohner gesund und glücklich zu halten. Ein bedeutender Schritt dabei ist der Wechsel des Bodengrunds. In diesem Artikel erkunden wir, was zu beachten

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
Tom am 01.11.2024

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Filter oder Pflanzenklärzone? Möglichkeiten der Wasseraufbereitung im Gartenteich
Tom am 12.05.2025

Filter oder Pflanzenklärzone? Möglichkeiten der Wasseraufbereitung im Gartenteich

Die Wasserqualität im Gartenteich hängt maßgeblich von der richtigen Reinigungstechnik ab. Um überschüssige Nährstoffe, Trübstoffe und organisches Material aus dem Wasser zu entfernen, stehen zwei unterschiedliche Prinzipien zur Verfügung: Die mechanisch-biologische Reinigung durch einen Filter und die natürliche Selbstreinigung über eine

Wenn Amphibien ertrinken: Ein häufig übersehenes Risiko im und am Gartenteich
Tom am 07.02.2025

Wenn Amphibien ertrinken: Ein häufig übersehenes Risiko im und am Gartenteich

Der Winter ist eine gute Zeit, um sich Gedanken über Garten und Teich für das kommende Jahr zu machen. Frösche und andere Amphibien gehören häufig zu den gewünschten Teichbewohnern, doch bei der Planung wird oft ein Risiko übersehen: Auch diese Tiere, die wir eigentlich für Teichbewohner halten, können ertrinken.Warum ertrinken Frösche und

Ein Haustier bedeutet Verantwortung und gute Pflege
Tom am 11.09.2023

Ein Haustier bedeutet Verantwortung und gute Pflege

Ein Haustier als Begleiter zu haben, ist ein großes Glück und bedeutet gleichzeitig auch große Verantwortung. Je nachdem, um welche Tierart es sich handelt, ist der Aufwand unterschiedlich groß, doch alle brauchen Aufmerksamkeit, Pflege und eine gute Ernährung.Daher sollte die Entscheidung niemals unüberlegt getroffen werden, sondern im vollen