Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Brauche noch einen Tipp : Wie krieg ich nur die Platys aus dem Becken ? (349)

Umstrukturierung eines Beckens Teil 2 :

Damit ich meinen PH-Wert für den Besatz meines Beckens anpassen kann, müssen die Platys raus. Ich habe auch schon einen Abnehmer, wo ich weiss das sie in guten Händen sind. Das Problem ist, dass ich sie nicht rausgefischt kriege. Habe ein Eckaquarium. Bei anderen Becken hatte ich nie Schwierigkeiten, Fische raus zu nehmen. Ich habe versucht erst etwas Futter reinzuwerfen und sie so aus zu tricksen. Letztendlich sind mit zwei mit viel Geduld ins Netz gegangen.

Wie könnte ich das denn jetzt nur machen ? Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Vorgehensweise für mich...

Blogartikel 'Blog 349: Brauche noch einen Tipp : Wie krieg ich nur die Platys aus dem Becken ?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.10.2007 um 09:28 Uhr von Sandra Stoffels

Sandra Stoffels

Userbild von Sandra StoffelsSandra Stoffels ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.10.2007 um 13:01 von Sandra Stoffels
Hallo Mario,
die Idee mit dem Pexiglas ist auch gut. Die Ecke des Beckens ist nämlich ein idealer Fluchtbereich, wäre aber leicht ab zu sperren. da bin ich mal gespannt. Ich lass mir auch noch was Zeit und spiele Futter-Spiele mit dem Kescher. Machs gut !
Gruß, Sandra

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium
Tom am 24.04.2025

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium

Wer sich für Aquaristik begeistert, kennt das Verlangen, die Schönheit der Unterwasserwelt nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch live und in Farbe zu erleben. Neben dem Pflegen und Beobachten des heimischen Aquariums, sehnen sich viele Aquarianer nach Inspiration, neuen Eindrücken und lehrreichen Erlebnissen. Was gibt es da Besseres als einen

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?
Tom am 18.06.2024

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?

Chamäleons sind faszinierende Reptilien, die durch ihre beeindruckende Farbwechsel-Fähigkeit und ihr einzigartiges Jagdverhalten bekannt sind. Diese besonderen Tiere benötigen jedoch eine sorgfältig gestaltete Umgebung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil eines Chamäleon-Terrariums sind die Pflanzen, die nicht nur

Ablaich Platzfür Schaumnestbauer.
ehemaliger User am 16.01.2010

Ablaich Platzfür Schaumnestbauer.

Bau eines Ablaich Platzes für Schaumnestbauer. Schaumnestbauer brauchen Schwimmpflanzen. Aber nicht jedem gefallen Schwimmpflanzen. Also habe ich mir überlegt was kann ich machen um meinen Fadenfischen ein Ablaichplatz zu schaffen? Die Idee kam mir beim Händler als ich so durch die Gänge schlich und ich die grüne Filterwatte fein von der Firma

Trends für einen modernen Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Trends für einen modernen Gartenteich

In den letzten Jahren haben sich einige spannende Neuerungen für den Gartenteich ergeben. Ob es um die Technologie geht oder um die Gestaltung des Teiches, es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Garten noch attraktiver zu gestalten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige der neuesten Trends im Bereich der Gartenteiche vorstellen.Naturbelassene

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen
Tom am 07.04.2025

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen

Der Radi – Klassiker der bayerischen BrotzeitWer schon mal in einem bayerischen Biergarten war, kennt ihn: den Radi. Dabei handelt es sich um nichts anderes als den traditionellen bayerischen Rettich, der meist in Spiralen geschnitten mit etwas Salz serviert wird – ein erfrischender, pikanter Snack, der perfekt zur Brezn und Maß Bier passt. Doch

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten
Tom am 26.01.2024

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten

In den kalten Wintermonaten wird die Natur ruhig und viele Tiere suchen Schutz vor den eisigen Temperaturen. Eines der faszinierendsten Geschöpfe, das sich in unseren Gärten zurückzieht, ist der Igel. Tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt des Igel-Winterschlafs und erfahren wir, wie wir unseren stacheligen Freunden eine gemütliche Schlafstätte