Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Pflanzen (Seite 17)

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Pflanzen'.

Dieffenbachien / Dieffenbachie, Giftaron, Schweigrohr
30.08.2022 Thomas Kreuter

Dieffenbachien / Dieffenbachie, Giftaron, Schweigrohr

Die 51 neotropische Dieffenbachia-Arten sind von Costa Rica bis nach Kolumbien hin weit verbreitet. Sie kommen ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern dieser Regionen. Einige Sorten der Dieffenbachien sind beliebte Zimmerpflanzen, vor allem durch ihre auffällig gezeichneten ...
Taxiphyllum barbieri / Javamoos
29.08.2022 Thomas Kreuter

Taxiphyllum barbieri / Javamoos

Das Javamoos stammt aus Südostasien (China, Thailand, Indonesien und auch Philippinen), wo es an den Flussufern sowohl submers als auch emers wächst. Bei der Wasserqualität ist es nicht sehr anspruchsvoll. Als Unterlage nimmt Javamoos mit allem Vorlieb, was es so finden ...
Epipremnum aureum / Goldene Efeutute
29.08.2022 Thomas Kreuter

Epipremnum aureum / Goldene Efeutute

Ursprünglich kam Epipremnum aureum nur auf der Insel Moorea von den Gesellschaftsinseln vor. Mittlerweile hat sich diese Pflanze aber auch in vielen anderen tropischen Ländern breitgemacht, so das man als Verbreitungsgebiete auch die folgenden Länder benennen kann: Bangladesch, ...
Zantedeschia albomaculata / Gefleckte Calla
28.08.2022 Thomas Kreuter

Zantedeschia albomaculata / Gefleckte Calla

In ihrer afrikanischen Heimat besiedelt die Calla vor allem sumpfige Regionen, die im Winter austrocknen können. Optimal für die Calla ist ein voll- bis teilsonniger und recht heller Standort. Temperaturen von 25°C im Terrarium sind kein Problem für Zantedeschia albomaculata, ...
Sansevieria / Bogenhanf, Schwiegermutterzunge
28.08.2022 Thomas Kreuter

Sansevieria / Bogenhanf, Schwiegermutterzunge

Sansevieria ist mit seinen derzeit 67 bekannten Arten vor allem in Afrika, besonders in Kenia und Tansania, au??erdem auf der Arabischen Halbinsel, besonders im Jemen und im südlichen Asien, hier auf den Komoren, Indien, Sri Lanka und in Myanmar verbreitet. Einige Arten ...
Spathiphyllum wallisii / Friedenslilie, Blattfahne, Scheidenblatt
21.08.2022 Thomas Kreuter

Spathiphyllum wallisii / Friedenslilie, Blattfahne, Scheidenblatt

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Spathiphyllum wallisii liegt in Kolumbien. Als eine buschig wachsende Pflanze erreicht das Einblatt eine imposante Grö??e von 60 cm bis 80 cm und wird 50 cm bis 1, 5 m breit. Daher ist diese Pflanze mehr oder weniger nur für grö??ere ...
Nepenthes X Bloody Mary / Kannenpflanze  Bloody Mary
21.08.2022 Thomas Kreuter

Nepenthes X 'Bloody Mary' / Kannenpflanze  'Bloody Mary'

Der Ideale Standort für diese Kannenpflanze ist ein heller Platz mit durchlässigem Zimmerpflanzensubstrat. Als Grundlage für das Substrat dient Torf, vor allem Weißtorf. Das Substrat sollte mindestens zur Hälfte aus Torf bestehen, nicht gedüngt ...
Davallia bullata / Hasenpfotenfarn, Hasenfu??farn.
20.08.2022 Thomas Kreuter

Davallia bullata / Hasenpfotenfarn, Hasenfu??farn.

Der Hasenpfotenfarn (Davallia bullata) stammt aus Asien und ist unter anderem auch in China und Japan beheimatet. Er wird bis zu ca. 40 Zentimeter hoch und wächst normalerweise epiphytisch. Er verbreitet sich durch Rhizome. Der Standort sollte hell bis halbschattiger Natur ...
Fittonia albivenis (Lindl. ex Veitch) Brummitt / Silbernetzblatt.
19.08.2022 Thomas Kreuter

Fittonia albivenis (Lindl. ex Veitch) Brummitt / Silbernetzblatt.

Fittonia albivenis (Lindl. ex Veitch) Brummitt stammt aus dem tropischen Südamerika. Die aus den tropischen Regenwäldern stammenden Fittonien sind kleinblättrig, mit einem recht flachen und niedrigen Wuchsbild. Die minimale Beleuchtungsstärke für die Pflege von Fittonia- ...
Lemna minor / Kleine Wasserlinse
13.08.2022 Thomas Kreuter

Lemna minor / Kleine Wasserlinse

Die Kleine Wasserlinse (Lemna minor) binden vor allem Phostphat und Nitrat aus dem Aquarienwasser und entzieht somit den Algen ihre Nahrungsgrundlage. Gegen Algen ist diese Pflanze eine regelrechte Geheimwaffe. Zusammen mit den Nährstoffen bindet die kleine Wasserlinse ...
 Peperomia caperata Rosso / Zwergpfeffer, Zierpfeffer
13.08.2022 Thomas Kreuter

Peperomia caperata 'Rosso' / Zwergpfeffer, Zierpfeffer

Peperomia caperata ´Rosso´ kann bei guter Pflege etwa 20 cm groß werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich diese Pflanze wohl und macht sich mit ihrem Aussehen sehr dekorativ. In durchlässigem, lockeren und vor allem nährstoffreichen ...
Aloe aristata / Grannen-Aloe
05.08.2022 Thomas Kreuter

Aloe aristata / Grannen-Aloe

Aloe aristata ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Asphodeloideae. Aloe aristata ist in den südafrikanischen Provinzen Nordkap, Westkap, Ostkap, Freistaat und KwaZulu-Natal sowie in Lesotho auf sandigen Ebenen bis hin zu grasigen Berghängen ...
Chlorophytum comosum / Grünlilie
05.08.2022 Thomas Kreuter

Chlorophytum comosum / Grünlilie

Chlorophytum comosum, ist eine Pflanzenart in der Familie der Spargelgewächse. Sie ist in Afrika beheimatet. Im deutschen Sprachraum ist die Pflanze als Grünlilie bekannt. Die Laubblätter sind bei der Wildform grün, können aber je nach entsprechender Kultursorte ...
Pflanzen im Aquarium: Garanten für gesunde Schönheit
30.10.2015 Tom

Pflanzen im Aquarium: Garanten für gesunde Schönheit

Jedes Aquarium profitiert von Pflanzen. Sie sind nicht nur wichtiger optischer Bestandteil, sondern sie leisten viel mehr. Pflanzen erhalten das biologische Gleichgewicht im Aquarium. Zugegeben, nicht jeder Aquarienbesitzer hat einen ???grünen Daumen???. Und es ist auch ...
Südamerikanischer Froschbiss-Limnobium laevigatum
16.05.2015 ehemaliger User

Südamerikanischer Froschbiss-Limnobium laevigatum

Eine der schönsten Schwimmpflanzen ist ohne Zweifel der Südamerikanische Froschbiss-Limnobium laevigatum. Diese durch ihre langen Wurzeln fast elfenhaft anmutende Schwimmpflanze kommt in den subtropischen Zonen Süd und Mittelamerikas vor. Sie bildet leicht fleischig ...
Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???
14.05.2015 ehemaliger User

Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???

Die Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???ist nach dem bislang einzigen Fundort, dem Fluss Mi Oya auf Sri Lanka benannt worden. Dieser wunderschöne Wasserkelch gehört zu den mittelgro??en Vertretern seiner Familie und bevorzugt wärmeres Wasser. Die Kerntoleranz beträgt zwischen ...