Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Garten- und Teichpflanzen aus Mittelamerika

Verzeichnis für Teich- und Gartenpflanzen

38 Garten- und Teichpflanzen gefunden
Agastache mexicana

Agastache mexicana (Mexikanische Duftnessel)

Agave havardiana

Agave havardiana (Havard-Agave)

Agave montana

Agave montana (Berg-Agave)

Agave parryi

Agave parryi

Berlandiera lyrata

Berlandiera lyrata (Schokoladenblume)

Capsicum anuum

Capsicum anuum (Blockpaprika)

Capsicum frutescens

Capsicum frutescens (Tabasco-Chili)

Choisya ternata

Choisya ternata (Orangenblume)

Citrus paradisi

Citrus paradisi (Grapefruitbaum)

Cobaea scandens

Cobaea scandens (Glockenrebe)

Cosmos bipinnatus

Cosmos bipinnatus (Schmuckkörbchen)

Cucurbita pepo

Cucurbita pepo (Gartenkürbis)

Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina

Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina (Zucchini)

Datura stramonium

Datura stramonium (Gemeiner Stechapfel)

Erigeron karvinskianus

Erigeron karvinskianus (Spanisches Gänseblümchen)

Eryngium alpinum

Eryngium alpinum (Alpen-Mannstreu)

Euphorbia

Euphorbia (Wolfsmilch)

Euphorbia pulcherrima

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern)

Heuchera sanguinea

Heuchera sanguinea (Purpurglöckchen)

Ipomoea batatas

Ipomoea batatas (Süßkartoffel)

Liquidambar styraciflua

Liquidambar styraciflua (Amerikanischer Amberbaum)

Nasturtium officinale

Nasturtium officinale (Echte Brunnenkresse)

Oenothera rosea

Oenothera rosea (Rosa Nachtkerze)

Persea americana

Persea americana (Avocado)

Phaseolus coccineus

Phaseolus coccineus (Feuerbohne)

Phaseolus vulgaris var. nanus

Phaseolus vulgaris var. nanus (Buschbohne)

Physalis philadelphica

Physalis philadelphica (Tomatillo)

Plantago lanceolata

Plantago lanceolata (Spitzwegerich)

Plumeria rubra

Plumeria rubra (Rote Frangipani)

Sagittaria latifolia

Sagittaria latifolia (Veränderliches Pfeilkraut)

Salvia elegans

Salvia elegans (Ananas-Salbei)

Scirpus tabernaemontani Zebrinus

Scirpus tabernaemontani Zebrinus (Zebrasimse)

Solidago canadensis

Solidago canadensis (Kanadische Goldrute)

Tagetes tenuifolia

Tagetes tenuifolia (Fadenringelblume)

Thalia dealbata

Thalia dealbata (Weiße Prachtschwertlilie)

Tropaeolum

Tropaeolum (Kapuzinerkresse)

Washingtonia robusta

Washingtonia robusta (Mexikanische Washingtonpalme)

Yucca rostrata

Yucca rostrata (Blaublättrige Palmlilie)

Garten- und Teichpflanzen aus Mittelamerika – Exotische Vielfalt für deinen Garten

Willkommen in unserer Kategorie „Garten- und Teichpflanzen aus Mittelamerika“ – deinem digitalen Gewächshaus für exotische, faszinierende und oft noch unbekannte Pflanzenarten aus dem Herzen Amerikas. Entdecke eine botanische Welt voller Farben, Formen und Düfte, die deinem Garten oder Teich einen Hauch tropischer Wildnis verleihen. Unsere umfangreiche Datenbank liefert dir nicht nur spannende Infos zu jeder Pflanze, sondern auch Tipps zur Pflege, Standortwahl und Kombinationsmöglichkeiten im Garten.

Was sind Garten- und Teichpflanzen aus Mittelamerika?

Die Region Mittelamerika umfasst Länder wie Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama. Diese Länder sind bekannt für ihre unglaubliche Biodiversität und beherbergen Tausende von Pflanzenarten, die es so nur dort gibt – viele davon perfekt geeignet für Garten- oder Teichanlagen. Typische Vertreter sind tropische Stauden, farbenfrohe Blütenpflanzen, immergrüne Wasserpflanzen, seltene Gräser, sowie zahlreiche Sumpf- und Wassergewächse, die sich hervorragend für Biotope und naturnahe Teichgestaltungen eignen.

Ob du auf der Suche nach robusten, pflegeleichten Pflanzen bist oder nach echten Hinguckern für deinen tropisch inspirierten Garten – in unserer Datenbank wirst du garantiert fündig.

Warum Gartenpflanzen aus Mittelamerika?

Die mittellateinamerikanische Pflanzenwelt hat einiges zu bieten – nicht nur für Botanikerinnen, sondern auch für Gartenliebhaberinnen mit Sinn für das Besondere. Viele Pflanzen dieser Region bringen außergewöhnliche Farben, Wuchsformen und Blüten hervor, die in europäischen Gärten Seltenheitswert besitzen. Besonders beliebt sind:

  • Blühende Exoten wie die Mexikanische Sonnenblume (Tithonia diversifolia) oder der Feurige Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)
  • Schattenliebende Bodendecker wie der Mittelamerikanische Ingwer (Alpinia zerumbet)
  • Dekorative Wasserpflanzen wie die mittelamerikanische Wassernuss oder der Blaue Sumpfiris
  • Duftende Stauden und Kletterpflanzen wie die Vanilleorchidee oder die Passionsblume

Viele dieser Pflanzen sind erstaunlich anpassungsfähig und lassen sich – mit dem richtigen Standort und etwas gärtnerischem Fingerspitzengefühl – auch in mitteleuropäischen Gärten kultivieren, sei es im Sommerbeet, im Kübel oder als Teichrandbepflanzung.

Pflege und Standort – das solltest du wissen

Mittelamerikanische Garten- und Teichpflanzen stammen überwiegend aus tropischen und subtropischen Klimazonen. Das bedeutet: Sie mögen es warm, sonnig und luftfeucht. Doch keine Sorge – viele Arten kommen mit unseren mitteleuropäischen Bedingungen gut klar, vor allem in den Sommermonaten. Für den Winter empfehlen wir entweder geschützte Standorte, Kübelhaltung mit Winterquartier oder geeignete Vorkehrungen wie Mulchen oder Abdeckungen.

Wasserpflanzen aus Mittelamerika fühlen sich besonders wohl an sonnigen bis halbschattigen Teichrändern, in Flachwasserzonen oder in kleinen Sumpfbeeten. Achte auf nährstoffreiche, feuchte Substrate und regelmäßige Pflege – dann danken es dir die Pflanzen mit kräftigem Wachstum und üppiger Blüte.

Die Vorteile unserer Pflanzen-Datenbank

Unsere Pflanzen-Datenbank für Garten- und Teichpflanzen aus Mittelamerika ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Hier findest du:

  • Detaillierte Pflanzenprofile mit botanischen Infos, Pflegehinweisen, Standortvorgaben und Blütezeiten
  • Pflegekalender für den optimalen Pflanz- und Pflegerhythmus
  • Inspirierende Bildergalerien zu jeder Pflanze, damit du sie dir in deinem Garten besser vorstellen kannst
  • Verwandte Arten und Kombinationstipps – welche Pflanzen harmonieren optisch und ökologisch miteinander?

Zusätzlich bieten wir in unserem Blog regelmäßig Beiträge zur Gestaltung mit exotischen Pflanzen, DIY-Projekte für den Garten, Tipps zur biologischen Schädlingsbekämpfung und vieles mehr. Schau gerne mal rein!

Nachhaltigkeit und Schutz exotischer Pflanzen

Viele Pflanzenarten aus Mittelamerika stehen unter Schutz oder sind durch Lebensraumverlust bedroht. Uns ist es daher wichtig, nur Arten aufzulisten, die legal im Handel erhältlich sind oder sich problemlos kultivieren und vermehren lassen. So kannst du dir die tropische Vielfalt in deinen Garten holen, ohne ökologisch bedenklich zu handeln. Für besonders seltene oder gefährdete Arten bieten wir Hinweise zur Herkunft und zu verantwortungsvollem Umgang.

Für wen ist diese Kategorie interessant?

Diese Kategorie richtet sich an:

  • Gartenliebhaber*innen mit Vorliebe für exotische Gewächse
  • Besitzer*innen von Natur- oder Zierteichen
  • Urban Gardening-Fans mit Balkon oder Wintergarten
  • Botanikerinnen und Pflanzen-Sammlerinnen
  • Landschaftsgärtnerinnen und Planerinnen mit Fokus auf Biodiversität

Egal, ob du neu im Thema bist oder bereits ein Tropenprofi: Hier findest du fundierte Informationen und praktische Tipps für dein Pflanzenprojekt mit Arten aus Mittelamerika.

Entdecke jetzt unsere Garten- und Teichpflanzen aus Mittelamerika und finde neue Lieblingspflanzen für dein grünes Paradies! Lass dich inspirieren, probiere etwas Neues aus und bring tropisches Flair direkt in deinen Garten oder auf deinen Balkon.