Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Video des Aquariums: http://youtu.be/cizFd2xX7Uk
Dekoration
Bodengrund:
-wei??er Kies 1-2mm Körnung
-Tropica Plant Growth Substrate (Dünger)
Aquarienpflanzen:
Hintergrund: -Riesen vallisneria
-Eleocharis sp.
-Echinodorus bleherae
-Limnophila sessiliflora
-Heteranthera zosterifolia
-Lindernia rotundifolia
Mitte: -Ludwigia repens `rubin`
-Anubias barteri var. coffefolia
-Penthorum sedoides
-Fissidens Fontanus
-Eine, von der ich nicht mehr den Namen wei??
Vorne: -Alternanthera reineckii 'Mini' (nicht mehr im AQ)
-Lilaeopsis mauritina
Dünger: 1x wöchentlich Volldünger im wechsel zwischen dem Femanga AquaPlant Volldünger und dem JBL Ferropol Volldünger, jeweils 10ml AquaPlant oder 15ml JBL.
Weitere Einrichtung:
-3x Moorkienholz
-1x Kokosnusshöhle
-1x Tonhöhle (vermute, dass es Ton ist)
-Hintergrundfolie (braunes Tonpapier)
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
-1x T8 18W Tropisch
-1x T8 18W Naturell
Filtertechnik:
Eheim Aquaball 130 auf mittlerer Stärke.
Weitere Technik:
Eheim Heizstab 100W
Eheim Futterautomat
Co2 Anlage - JBL ProFlora m500
Besatz
-8x Schilfsamler (Hyphessobrycon elachys)
-8x roter Neon (Paracheirodon axelrodi)
-5x Schmucksamler (Hyphessobrycon rosaceus)
-7x Marmorierter Panzerwels (Corydoras paleatus)
Wasserwerte
Temperatur: 26°C
Ph:7, 0
Nitrit:0, 0-0, 025mg/L
Co2: 20mg/L
Futter
DuplaRin Zierfischfutter für mittelgro??e Fische - Granulat
Elos sv.B Fichfutter Bodenfische - Granulat
Rote Mückenlarven - Frostfutter
Sonstiges
Habe das Aquarium am 3.9.14 komplett neu eingerichtet. Alles raus und alles wieder neu rein mit neuen Pflanzen, Kies, Steinen, usw. Werde wahrscheinlich noch im Verlauf der Zeit ein paar neue Bilder hochladen, damit ihr sehen könnt, wie sich alles weiterentwickelt. Bei Tipps, Kritik bitte in die Kommentare schreiben :)
Infos zu den Updates
03.09.2014: Komplettumbau des Aquariums
16.09.2014: Anschluss einer Co2 Anlage
20.09.2014: Antennenwelse rausgenommen
25.09.2014: Corydoras Paleatus aufgestockt :)
25.09.2014: Fissidens Fontanus aufgebunden
02.01.2015: Futter aufgestockt
10.01.2015: Jetzt endlich nach langem ??berreden eine Hintergrundfolie (braunes Tonpapier) und es sieht wirklich geil wie`n Seil aus :D
10.01.2015: Endlich mal ein paar scharfe Fotos vom Besatz gemacht; Handykamera ist ebend nicht so das gelbe vom Omlette :D
User-Kommentare
Hallochen,
jetzt melde ich mich auch mal noch zu Wort, um dir in Punkto Pflanzen noch ein wenig auf die Sprünge zu helfen:
Wenn du vor hast den mittleren Bereich frei zu lassen, dann würde ich auf alle Fälle versuchen den Pflanzenbestand links und rechts dichter zu machen, damit die Salmler die Möglichkeit haben sich unterzustellen wenn sie genug vom Licht haben. Zwei Sachen hierzu:1. Düngst du? Ich habe nur von Co2 gelesen, und das ist zwar auch wichtig, nützt den Pflanzen aber reichlich wenig, wenn sie vor lauter Hunger keine Kraft zum wachsen haben. Hier muss nicht mal ein gro?artiges Düngesystem her, ganz nach Geschmack würde auch ein Volldünger (auf tägliche Dosierung gerechnet) ausreichen. Auch das Dennerle Düngesystem ist nicht das schlechteste für den Anfang, und relativ günstig.
2. Hast du deine Stängelpflanzen einzeln oder im Pulk gesteckt? ich kann das nicht ganz genau erkennen, aber einzeln nebeneinander gesteckte Stängel (das klingt jetzt ziemlich...^^) wirken buschiger als einfach alle zusammen in den Boden gewurschtelt.
Lg Marion
PS: Die Rückwand würde ich mir wirklich überlegen.
Hi Jonas!
Sieht schon ziemlich gut aus dein Becken!
Probier mal einen schwarzen Hintergrund (zum Versuch geht einfach Tonpapier)
MfG
Thomas
Hallo Jonas,
willkommen hier bei uns auf EB!
Optisch gefällt mir dein Aquarium recht gut und ist auch von der Besatzzusammenstellen gelungen.
Verbessern wollen würde ich die `kahle` Zone in der Mitte. Gerade Neons und viele andere Salmler haben gerne Deckung und meiden deshalb in der Regel solche Zonen. Da würde ich noch mit Wurzeln und Pflanzen dicht machen.
Ansonsten willst du dich doch sicher in Zukunft nicht mehr auf den Zoohändler verlassen, wenn es um das Wichtigste für deine Fische geht: Das Wasser und seine Werte. Du solltest dir selbst die Tests für die wichtigsten Werte besorgen, dann bist du anabhängig und kannst viel schneller reagieren.
Grü?e, Tom.