Limnophila sessiliflora im Aquarium pflanzen
Einrichtungsbeispiele mit Kleine Ambulia
Wissenswertes zu Limnophila sessiliflora
Limnophila sessiliflora, im Aquarienhandel meist als Kleine Ambulia bekannt, ist eine beliebte, schnellwachsende Stängelpflanze für Süßwasseraquarien. Aufgrund ihres filigranen, fiedrigen Laubs erinnert sie optisch an Cabomba, ist aber wesentlich pflegeleichter und robuster. Sie eignet sich gut für Anfänger und bietet mit ihrem dichten Wuchs einen reizvollen Hintergrundakzent.
Herkunft
Diese Art stammt ursprünglich aus Süd- und Südostasien, wo sie in Reisfeldern, stehenden und langsam fließenden Gewässern vorkommt. Dort wächst sie sowohl submers als auch emers und bildet an Land gelegentlich kleine violette Blüten.
Aussehen
Die Pflanze bildet aufrechte Stängel, die bis zu 40 cm lang werden können. Die hell- bis mittelgrünen Blätter sind fiedrig geteilt und stehen in Quirlen am Stängel. Ihre feine Struktur gibt dem Aquarium ein weiches, bewegtes Erscheinungsbild. Im Vergleich zu anderen Limnophila-Arten ist das Laub deutlich filigraner.
Standort
Limnophila sessiliflora bevorzugt helle bis mäßig beleuchtete Aquarien und wächst bevorzugt im Hintergrund oder an den Seiten. Bei ausreichendem Licht entwickelt sie einen dichten, buschigen Wuchs.
Pflegehinweise
Die Pflanze stellt keine hohen Ansprüche und gedeiht auch in einfachen Gesellschaftsaquarien zuverlässig. Eine CO2-Zugabe ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Eine regelmäßige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen fördert das Wachstum. Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 sowie eine Gesamthärte von 2 bis 15 °dGH werden gut vertragen. Durch regelmäßigen Rückschnitt bleibt der Wuchs kompakt und dicht verzweigt.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge oder Seitentriebe. Abgeschnittene Triebe werden einfach in den Bodengrund gesetzt und wurzeln schnell an.
Nutzen
Durch ihr schnelles Wachstum trägt Limnophila sessiliflora zur Nährstoffstabilität im Aquarium bei und unterdrückt Algenwachstum. Ihr dichter Wuchs bietet Jungfischen, Garnelen und Kleinkrebsen gute Versteckmöglichkeiten.
Schädlinge und Krankheiten
Bei zu wenig Licht oder Nährstoffmangel kann die Pflanze vergeilen oder die unteren Blätter verlieren. Ein Mangel an Eisen führt zu blassem Wuchs. Algenbefall tritt vor allem bei unzureichender Pflege oder schwacher Wasserzirkulation auf.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Die Bezeichnung „Kleine Ambulia“ verweist auf ihre Ähnlichkeit zur früher separat geführten Gattung Ambulia. Heute zählt sie zur Gattung Limnophila. Die Artbezeichnung sessiliflora bedeutet ´sitzend blütig´ und bezieht sich auf die Blüten, die direkt an der Sprossachse erscheinen.
Haltungsbedingungen
Um Limnophila sessiliflora (Kleine Ambulia) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 5.5 bis 7.5
- Gesamthärte: 2° bis 15° dGH