Welche interessanten Inhalte gibt es für Gartenliebhaber auf HGTV?

Wer sich für Gärten, Pflanzen, Landschaftsdesign und DIY-Projekte rund ums Haus interessiert, kommt an einem Fernsehsender kaum vorbei: HGTV – Home and Garden Television. Ursprünglich aus den USA stammend, hat sich HGTV zu einem der führenden Anbieter für unterhaltsame und informative Inhalte rund um Wohnen, Hausgestaltung und vor allem Gartenpflege entwickelt. Doch welche Formate lohnen sich wirklich für Gartenliebhaber? Was kann man sich abschauen, und wie lässt sich das Gesehene in die Praxis umsetzen?
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die besten Sendungen, Tipps und Inhalte für Gartenfreunde auf HGTV – sowohl aus dem amerikanischen Originalprogramm als auch aus der deutschen Version, die seit einiger Zeit im Free-TV verfügbar ist. Ob Anfänger oder erfahrener Hobbygärtner: Es gibt eine Menge zu entdecken.
HGTV – Ein Überblick über den Sender
HGTV ist ein Fernsehsender des US-Medienkonzerns Warner Bros. Discovery. Der Name steht für „Home and Garden Television“ und ist Programm: Der Fokus liegt auf der Gestaltung und Verbesserung von Wohnräumen und Außenanlagen. Ursprünglich in den USA gestartet, erfreut sich der Sender auch in Kanada, Großbritannien, Australien und seit 2020 auch in Deutschland großer Beliebtheit.
Das Programm von HGTV umfasst eine breite Palette an Formaten: Von Reality-TV-Shows über kompetente Ratgeberformate bis hin zu Dokus und Home-Makeover-Shows. Für Gartenliebhaber besonders interessant: Viele dieser Sendungen kombinieren Innen- und Außengestaltung und bieten reichlich Inspiration für das eigene grüne Paradies.
Interessante Inhalte für Gartenliebhaber auf HGTV
Wettkampf der Gartenprofis (im englischen Original: Battle on the Garden–Homefront oder ähnlich)
Zwei Profi-Teams (z. B. Charlie Dimmock und die Rich-Brüder Harry & David) verwandeln verwilderte Gärten in Traum-Oasen. Die Besitzer legen das Budget fest, entscheiden sich dann für ein Konzept – Spannung inklusive .
Die Beetschwestern – Traumgärten leicht gemacht
Die Schwestern Iza und Olga gestalten verwitterte Gärten und Terrassen neu und liefern praktische Tipps für Beete und Co .
GartenKULT
In zehn Folgen begleiten Katharina Gritzner und Josef Starkl den kompletten Wachstums- und Gestaltungsvorgang in verschiedenen Gartenprojekten .
Die Garten-Retter
Lifestyle-Experte Chris Lambton sucht in Baumärkten nach Leuten, die Hilfe bei der Umgestaltung ihres Gartens brauchen, und krempelt deren Grünbereich komplett um .
Alan Titchmarsh
Mehrere Episoden reihen sich um Gartenprojekte mit dem britischen Gartenklassiker Alan Titchmarsh. 2025 ausgestrahlt:
Ein Garten für alle Sinne
Ein bunter Garten für Zoowärter John
Ein Gemüsegarten für Boxtrainer Marcellus
Ein schillerndes Blumenmeer für Betty
Die Meistergärtner – Deutschlands grüne Oasen
Landschafts- und Gartenarchitekten wie Jochen Gempp, Sören von Hoerschelmann oder Peter Berg realisieren exklusive Gartenprojekte – von Wellness-Oase bis Schwimmteich
Praktischer Nutzen der HGTV-Formate für Gartenfreunde
Lerninhalte und Expertenwissen
Viele der in HGTV gezeigten Formate setzen auf Expertenwissen. Ob Landschaftsarchitekten, Gärtnermeister oder Handwerksprofis – ihre Tipps sind oft direkt auf eigene Projekte übertragbar. Besonders hilfreich sind detaillierte Erklärungen zur Bodenvorbereitung, Pflanzenauswahl je nach Klima oder Standort und zur saisonalen Gartenpflege.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Einige Sendungen bieten regelrechte Tutorials – ideal, wenn man selbst etwas nachbauen möchte. Viele dieser Anleitungen sind auch online auf der Website von HGTV oder bei YouTube zu finden. Auch das macht den Sender für Gartenliebhaber zu einer wertvollen Ressource.
Motivation und Kreativitätsschub
Nicht zu unterschätzen ist der kreative Funke, der oft beim Zuschauen überspringt. Viele Gartenfreunde berichten, dass sie direkt selbst Hand anlegen wollten. Die Transformationen sind oft so inspirierend, dass man selbst neue Ideen entwickelt – sei es für eine kleine Kräuterecke, einen neuen Gartenweg oder ein vertikales Beet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Gibt es HGTV auch in Deutschland?
Ja. Seit Juni 2020 ist HGTV Deutschland im Free-TV empfangbar. Der Sender zeigt sowohl eingekaufte internationale Formate als auch deutsche Produktionen.
2. Wo kann man HGTV schauen?
HGTV ist über viele Anbieter verfügbar, darunter Zattoo, waipu.tv, Joyn und MagentaTV. Auch über Satellit (Astra 19.2° Ost) und Kabel ist der Sender empfangbar.
3. Gibt es HGTV-Inhalte auch online oder als App?
Ja, viele Inhalte sind über die Website von HGTV oder über Mediatheken der Streamingpartner abrufbar. Auch YouTube bietet Clips und ganze Folgen einiger Sendungen.
4. Sind die Inhalte eher unterhaltsam oder lehrreich?
Beides. HGTV setzt stark auf den Mix aus Unterhaltung und Information. Während einige Formate klar auf Spaß und Show setzen, bieten andere fundiertes Expertenwissen – besonders für Gartenfreunde, die ihr Know-how erweitern möchten.
5. Gibt es deutschsprachige Formate mit Gartenfokus?
Aktuell liegt der Fokus eher auf Innenraumgestaltung, aber einige Sendungen – wie etwa „Mein Garten, dein Garten“ oder „Traumhaus oder raus“ – integrieren auch den Gartenbereich. Es bleibt zu hoffen, dass mit wachsender Zuschauerzahl auch mehr gartenspezifische Sendungen produziert werden.
Fazit: Lohnt sich HGTV für Gartenliebhaber?
Kurz gesagt: Ja, absolut. HGTV bietet eine breite Auswahl an TV-Sendungen für Hobbygärtner, die sowohl unterhalten als auch inspirieren. Ob es um Designideen, DIY-Projekte, nachhaltige Gartenkonzepte oder kreative Umsetzungen auf kleinem Raum geht – HGTV liefert jede Menge Input, den man direkt in den eigenen Garten mitnehmen kann.
Zudem punktet der Sender durch seine professionelle Aufbereitung: Die hochwertigen Produktionen machen Lust aufs Zuschauen, und die sympathischen Moderatoren sorgen dafür, dass das Lernen Spaß macht. Wer also auf der Suche nach neuen Ideen für seinen Garten ist, sich inspirieren lassen möchte oder einfach Freude an schöner Gartengestaltung hat, sollte HGTV definitiv eine Chance geben.