Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.11.2024 von Tom

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten
Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten - Foto 1

Ein Garten voller blühender Pflanzen ist ein Ort der Entspannung und Schönheit. Doch nicht alle Pflanzen, die wir dort hegen und pflegen, sind so harmlos, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Viele beliebte Gartenpflanzen enthalten Giftstoffe, die Menschen gefährlich werden können. Manche dieser Pflanzen sind sogar so giftig, dass sie in einem von Kindern besuchten Garten eigentlich überhaupt nicht vorkommen sollten

Giftpflanzen, eine Gefahr für Haustiere

Auch Haustiere halten sich, oft oder sogar meistens unbeaufsichtigt im Garten auf. Welche Pflanzen hier vermieden oder mit einer klugen Standortwahl unerreichbar sein sollten, haben wir hier zusammengefasst:

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten
Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten - Foto 2

Giftige Pflanzen für Hunde

Hunde sind neugierige Tiere, die oft an Pflanzen knabbern oder sie sogar fressen. Zu den giftigen Pflanzen für Hunde gehört unter anderem Efeu (Hedera helix), dessen Blätter und Beeren Erbrechen und Durchfall verursachen können. Auch Oleander (Nerium oleander) ist äußerst gefährlich, da alle Teile der Pflanze Herzprobleme hervorrufen können. Azaleen (Rhododendron spp.) sollten ebenfalls gemieden werden, da sie Übelkeit und schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Der Fingerhut (Digitalis purpurea) enthält Herzglykoside und kann zu lebensbedrohlichen Herzproblemen führen.

Giftige Pflanzen für Katzen

Katzen sind besonders empfindlich gegenüber bestimmten Pflanzen: Efeu und Oleander sind auch hier giftig und können ähnliche Symptome wie bei Hunden hervorrufen. Besonders gefährlich sind jedoch Lilien (Lilium spp.), da bereits der Verzehr eines kleinen Teils zu schwerem Nierenversagen führen kann. Dieffenbachia (Dieffenbachia spp.) kann zu Schwellungen im Mund und Atembeschwerden führen, während Azaleen Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden verursachen können.

Giftige Pflanzen für Hasen und Meerschweinchen

Wer Hasen oder Meerschweinchen in einem Freilauf im Garten grasen lässt, sollte die Rasenfläche vorher gründlich inspizieren und darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen aus dem Blumenbeet in die Freilauf hineinragen und von den neugierigen Nagern angeknabbert werden. Efeu, dessen Inhaltsstoffe zu Magenbeschwerden führen können, aber auch die Dieffenbachia und der Fingerhut sind giftig für Nagetiere.

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten
Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten - Foto 3

Giftige Pflanzen für Hühner und (Lauf-)Enten

Hühner oder auch Enten im Garten zu halten liegt im Trend, doch auch hier lauern Gefahren: Efeu und Oleander sind auch für Vögel giftig. Goldregen (Laburnum anagyroides) ist eine weitere gefährliche Pflanze, da alle Teile der Pflanze zu ernsthaften Magen-Darm-Beschwerden führen können. Auch die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) sollte in einem Garten, in dem Geflügel gehalten wird, vermieden werden, da sie schwerwiegende Symptome hervorrufen kann.

Fazit

Die Kenntnis giftiger Pflanzen im Garten ist für jeden Tierhalter von großer Bedeutung. Um die Gesundheit unserer vierbeinigen und gefiederten Freunde zu schützen, ist es ratsam, sich über die Pflanzen zu informieren, die im eigenen Garten wachsen. Bei Verdacht auf eine Vergiftung ist es wichtig, schnell zu handeln und einen Tierarzt zu konsultieren. Ein sicherer Garten ist ein glücklicher Garten für alle!

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten
Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten - Foto 4

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten (Artikel 6538)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterstarre und Winterschlaf?
Tom am 12.09.2024

Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterstarre und Winterschlaf?

Der Winter steht vor der Tür und viele Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Doch nicht alle tun dies auf die gleiche Weise. Während einige in den Süden fliegen, passen sich andere an die Kälte an, indem sie in einen besonderen Überwinterungszustand fallen. Dabei gibt es verschiedene Formen des ´Winterschlafs´, die bei Tieren vorkommen.

Feng Shui: So gestaltest du deinen Garten nach den Prinzipien der Harmonie und Energie
Tom am 23.07.2025

Feng Shui: So gestaltest du deinen Garten nach den Prinzipien der Harmonie und Energie

Warum Feng Shui auch im Garten eine Rolle spieltDer eigene Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort, ein Ort der Erholung und eine kleine Oase im Alltag. Doch was, wenn man diesen Raum nicht nur schön, sondern auch energetisch harmonisch gestalten möchte? Hier kommt das jahrtausendealte Wissen des Feng Shui ins Spiel. Ursprünglich aus China

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 11.03.2025

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Ein Gartenteich besteht im Wesentlichen aus vier verschiedenen Zonen: Der Tiefwasserzone, der Flachwasserzone, der Sumpfzone und der Uferzone. Letztere bildet dabei den Übergang von Wasser zu Land und spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Teichs, sondern schafft auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Hier erfahren

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung
Tom am 21.02.2025

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung

Nach dem dramatischen Bruch des weltberühmten Aquadoms im Dezember 2022 und der darauffolgenden monatelangen Sanierung, feiert das Hotel Radisson Collection in Berlin nun seine langerwartete Wiedereröffnung. Doch anstelle des ikonischen 16 Meter hohen zylindrischen Aquariums erwartet die Gäste nun eine nachhaltige Alternative: ein vertikaler Garten,

Die Cryptocorynenfäule – Ursachen, Verlauf und Umgang mit dem Blattverlust bei Wasserkelchen
Tom am 18.04.2025

Die Cryptocorynenfäule – Ursachen, Verlauf und Umgang mit dem Blattverlust bei Wasserkelchen

Bei der Pflege von Cryptocoryne-Arten im Aquarium kann es gelegentlich zu einem Problem kommen, das unter Aquarianern als „Cryptocorynenfäule“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen plötzlichen, meist raschen Zerfall der Blätter, der besonders bei frisch eingesetzten oder umgesetzten Pflanzen auftritt. Obwohl dieser Blattverlust dramatisch

Ist ein Häcksler eine sinnvolle Anschaffung für Hobbygärtner oder nicht?
Tom am 16.07.2025

Ist ein Häcksler eine sinnvolle Anschaffung für Hobbygärtner oder nicht?

Der Häcksler im Fokus des HobbygärtnersIn der Welt des Hobbygartenbaus stellt sich immer wieder die Frage nach dem richtigen Werkzeug. Dabei kommt oft ein Gerät zur Sprache, das von vielen geliebt, aber von ebenso vielen kritisch betrachtet wird: der Häcksler. Doch was genau ist ein Häcksler, und lohnt sich die Anschaffung wirklich für einen privaten