Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.10.2024 von Tom

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 1

Der Winter stellt für unser Immunsystem eine besondere Herausforderung dar: Die trockene Heizungsluft und Kälte strapazieren die Schleimhäute, und das Risiko, sich mit Erkältungsviren anzustecken, steigt. Heilkräuter bieten eine natürliche Möglichkeit, den Körper in dieser Zeit zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.

Gerade jetzt, vor dem ersten Frost, ist die ideale Zeit, um eine Ernte der letzten Kräuter im Garten einzufahren. Diese Kräuter können dann getrocknet oder als frische Zutat in der Küche verwendet werden. Die folgenden Kräuter sind bewährte Helfer, die uns gut durch die kalte Jahreszeit bringen:

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 2

Salbei – Der Klassiker gegen Halsschmerzen

Salbei ist ein bewährtes Kraut bei Halsbeschwerden. Seine Blätter enthalten ätherische Öle, die eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung haben. Ein Salbeitee oder eine Gurgellösung kann bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen oder Entzündungen im Rachen helfen.

Anwendung: Für den Tee 1–2 Teelöffel getrocknete Salbeiblätter mit heißem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Mischung kann auch als Gurgellösung verwendet werden.

Thymian – Für freie Atemwege

Thymian ist besonders wirksam bei Husten und Bronchialbeschwerden. Seine schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften fördern die Gesundheit der Atemwege. Ein Thymian-Dampfbad befreit die Atemwege und lindert Husten.

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 3

Anwendung: Für einen Tee 1 Teelöffel getrockneten Thymian mit heißem Wasser aufgießen und 5–10 Minuten ziehen lassen. Für ein Dampfbad einfach eine Handvoll Thymian in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und die Dämpfe inhalieren.

Rosmarin – Der Kreislauf-Booster

Rosmarin regt den Kreislauf an und hilft gegen Müdigkeit und Kälteempfindlichkeit, die in der dunklen Jahreszeit verstärkt auftreten können. Besonders in Form von Bädern oder als Tee bringt Rosmarin den Kreislauf in Schwung.

Anwendung: Für den Tee 1–2 Teelöffel Rosmarinnadeln mit heißem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Alternativ ein Rosmarinbad nehmen, das den gesamten Körper wärmt und aktiviert.

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 4

Spitzwegerich – Der Schutz für Hals und Rachen

Spitzwegerich beruhigt gereizte Schleimhäute und wird gerne bei trockenem Reizhusten oder Halskratzen eingesetzt. Er wirkt entzündungshemmend und schleimlösend, was bei Erkältungskrankheiten angenehm lindernd wirkt. Achtung: Nicht für Gräserallergiker geeignet!

Anwendung: Ein Tee aus getrockneten Spitzwegerichblättern kann 2–3 Mal täglich getrunken werden. Eine Sirupzubereitung aus Spitzwegerich bietet sich ebenfalls an und hilft gerade bei Husten.

Melisse – Beruhigend bei Stress und Schlafproblemen

Stress und schlechter Schlaf können das Immunsystem schwächen. Melisse wirkt beruhigend und hilft bei Schlafproblemen sowie nervöser Anspannung. Sie unterstützt dabei, Stress besser zu verarbeiten und die Nächte ruhig zu verbringen.

Anwendung: Ein Melissentee vor dem Schlafengehen kann entspannend wirken und das Einschlafen erleichtern.

Brennnessel – Unterstützung bei Entgiftung und Stärkung

Die Brennnessel unterstützt den Körper bei der Entgiftung und regt den Stoffwechsel an. Mit einem Brennnesseltee lässt sich der Körper sanft reinigen, was das Immunsystem stärkt und widerstandsfähiger gegen Infekte macht.

Anwendung: Ein bis zwei Tassen Brennnesseltee täglich trinken, um die Abwehrkräfte langfristig zu unterstützen.

Tipps zur Anwendung und Vorratshaltung

Für die Anwendung über den gesamten Winter hinweg können die Kräuter getrocknet und als Tee, Sirup oder Tinktur haltbar gemacht werden. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, immer Zugriff auf die gewünschten Heilkräuter zu haben. Auch die Kombination verschiedener Kräuter in einem Tee kann die Wirksamkeit verstärken.

Diese Heilkräuter sind wunderbare Begleiter durch die kalte Jahreszeit und bieten eine natürliche und sanfte Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken und Erkältungskrankheiten vorzubeugen. So lässt sich der Winter gesund und voller Energie genießen.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter (Artikel 6540)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Zaunkönig – Der König der Vögel
Tom am 29.12.2024

Der Zaunkönig – Der König der Vögel

In der Welt der Vögel gibt es kaum einen majestätischeren Anblick als den eines Adlers, der hoch am Himmel kreist. Doch wenn es um den Titel des „Königs der Vögel“ geht, gehört dieser ausgerechnet dem kleinen, unscheinbaren Zaunkönig. Wie kam es dazu? Eine alte Fabel gibt die Antwort – und zeigt, dass es nicht immer Stärke oder Größe

Das richtige Ambient mit Beleuchtung für Terrasse und Garten
Tom am 11.10.2024

Das richtige Ambient mit Beleuchtung für Terrasse und Garten

Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern und wir können uns endlich wieder nach draußen wagen. Darauf haben viele von uns bestimmt sehnlich gewartet. Vielleicht sind ja schon die ersten Blumen gesetzt, die Pflanzkübel arrangiert und die Gartenmöbel aufgestellt? Mit ein wenig Glück konnte der ein oder andere auf der Terrasse auch schon ein

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant
Tom am 02.06.2022

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant

Die Preise explodieren aller Orten und das nennt sich allgemein Inflation. Davon sind auch die Preise betroffen, die für Zubehör für ein Aquarium, Terrarium oder für den Gartenteich aufgerufen werden. Einfach das Hobby aufgeben oder gibt es vielleicht doch Alternativen?Besonders stark ist derzeit der Preisanstieg bei den Energiekosten. Wie sich

Abwarten - Warum der Gartenteich im späten Winter noch ruhen sollte
Tom am 26.02.2025

Abwarten - Warum der Gartenteich im späten Winter noch ruhen sollte

Wenn die ersten sonnigen Tage des Jahres das Ende des Winters ankündigen, zieht es viele Teichbesitzer nach draußen. Das Wasser ist zwar noch kalt, doch die wärmenden Sonnenstrahlen wecken den Wunsch, den Teich aus seinem Winterschlaf zu holen: Abgestorbene Pflanzenreste entfernen, die Pumpe wieder in Gang setzen oder gar die Fische füttern. Doch

Die Birkenfeige am Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Die Birkenfeige am Gartenteich

Ein Gartenteich kann das Highlight eines jeden Gartens sein. Mit seiner beruhigenden Wasseroberfläche, den sanft plätschernden Geräuschen und der Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren zu beherbergen, bietet er eine Oase der Ruhe und Schönheit. Doch wie kann man einen Gartenteich noch attraktiver gestalten? Eine interessante Möglichkeit

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
Tom am 18.09.2024

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.Grundsätzlich lautet die Antwort ja, ebenso wie