Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.05.2025 von Tom

Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen

Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen - Foto 1

Warum sind Statistiken zur Aquaristik interessant?

Aquaristik ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Wartezimmer: Aquarien bringen ein Stück Natur in den Alltag. Doch wie verbreitet ist dieses Hobby wirklich? Welche Arten von Aquarien sind besonders beliebt? Wie viel geben Aquarianer jährlich aus? Diese und viele weitere Fragen lassen sich mit einem Blick auf aktuelle Statistiken zur Aquaristik beantworten. Der folgende Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen der Aquaristik in Deutschland und weltweit.

Relevante Statistiken und Fakten zur Aquaristik

Verbreitung der Aquaristik in Deutschland

Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) gab es im Jahr 2023 rund 2,3 Millionen Haushalte in Deutschland, die ein oder mehrere Aquarien besitzen. Das entspricht etwa 5 % aller Haushalte. Dabei unterteilen sich die Aquarienbesitzer in:

Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen - Foto 2
  • 1,6 Millionen Haushalte mit Süßwasseraquarien
  • 700.000 Haushalte mit Meerwasseraquarien

Süßwasseraquarien sind damit deutlich verbreiteter, was unter anderem auf die geringeren Kosten und den einfacheren Pflegeaufwand zurückzuführen ist.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Aquaristik

Die Aquaristik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wirtschaftlich relevanten Markt entwickelt. Der Umsatz im Bereich Aquaristik (inklusive Zubehör, Futter und Tiere) lag laut einer IVH/ZZF-Erhebung 2023 bei rund 190 Millionen Euro in Deutschland. Die Aufschlüsselung nach Bereichen sieht wie folgt aus:

  • Zubehör und Technik: ca. 110 Mio. Euro
  • Futter: ca. 45 Mio. Euro
  • Zierfische und Wirbellose: ca. 35 Mio. Euro

Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Aquaristik nicht nur ein Hobby, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Heimtierbereich ist.

Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen - Foto 3

Beliebteste Zierfische und Aquarienbewohner

Zu den beliebtesten Zierfischen in deutschen Aquarien zählen:

  • Guppys (Poecilia reticulata)
  • Neonsalmler (Paracheirodon innesi)
  • Kampffische (Betta splendens)
  • Panzerwelse (Corydoras)
  • Antennenwelse (Ancistrus)

Auch Wirbellose wie Garnelen und Schnecken gewinnen immer mehr an Beliebtheit, insbesondere in sogenannten Nano-Aquarien.

Alters- und Geschlechtsverteilung der Aquarianer

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov aus dem Jahr 2022 ist die Altersverteilung unter Aquarianern relativ breit gestreut. Die größten Gruppen sind:

Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen - Foto 4
  • 30- bis 49-Jährige: ca. 38 %
  • 50- bis 64-Jährige: ca. 26 %
  • 18- bis 29-Jährige: ca. 22 %

Interessanterweise zeigt sich, dass der Anteil der männlichen Aquarianer bei etwa 60 % liegt, während Frauen etwa 40 % der Aquaristik-Gemeinschaft ausmachen. Allerdings ist gerade bei Nano- und Designaquarien ein zunehmendes Interesse bei Frauen zu verzeichnen.

Trends in der Aquaristik

Die Branche entwickelt sich stetig weiter, und es gibt einige klare Trends:

  • Nano-Aquarien: Kleine Becken mit einem Volumen von 10 bis 60 Litern sind besonders in städtischen Haushalten beliebt.
  • Aquascaping: Die kunstvolle Gestaltung von Unterwasserlandschaften gewinnt immer mehr Anhänger. Wettbewerbe wie die IAPLC (International Aquatic Plants Layout Contest) haben international große Beachtung.
  • Technologisierung: Smarte Technik wie automatische Fütterungsgeräte, App-gesteuerte Filter oder intelligente Lichtsysteme hält Einzug.
  • Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte, wie biologisch abbaubare Dekoration oder verantwortungsvoll gezüchtete Zierfische, rücken stärker in den Fokus.

Internationale Perspektiven

Auch weltweit erfreut sich die Aquaristik großer Beliebtheit. In den USA beispielsweise gibt es laut American Pet Products Association (APPA) über 13 Millionen Haushalte mit Aquarien. Der globale Markt für Aquaristikprodukte wird auf etwa 5 bis 6 Milliarden US-Dollar jährlich geschätzt, Tendenz steigend.

Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen - Foto 5

In Asien, insbesondere in Japan, China und Südkorea, ist Aquascaping eine regelrechte Kunstform. Internationale Wettbewerbe, professionelle Layout-Designer und spezialisierte Fachgeschäfte zeigen, wie ernst das Thema dort genommen wird.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zur Aquaristik-Statistik

Wie viele Menschen in Deutschland haben ein Aquarium?
Etwa 2,3 Millionen Haushalte besitzen ein Aquarium – das sind rund 5 % aller Haushalte.

Was ist beliebter: Süßwasser- oder Meerwasseraquarien?
Süßwasseraquarien sind deutlich beliebter, was vor allem an den geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten liegt.

Wie viel wird jährlich für Aquaristik ausgegeben?
In Deutschland werden jährlich rund 190 Millionen Euro für Aquaristikprodukte ausgegeben.

Welche Fische sind besonders beliebt?
Guppys, Neonsalmler und Kampffische gehören zu den meistgehaltenen Zierfischen.

Wie entwickelt sich der Markt für Aquaristik?
Der Markt wächst stetig, insbesondere durch Trends wie Nano-Aquarien, Aquascaping und smarte Technik.

Fazit: Aquaristik in Zahlen – ein facettenreicher Markt mit Zukunft

Die Zahlen zur Aquaristik sprechen eine klare Sprache: Es handelt sich nicht um ein Nischenhobby, sondern um einen weit verbreiteten, wirtschaftlich relevanten und kulturell vielseitigen Bereich. Ob als stressabbauendes Hobby, kreatives Gestaltungsfeld oder technikbegeistertes Projekt – Aquaristik bietet für viele Menschen einen Ausgleich zum Alltag. Die Statistiken zeigen, dass sowohl die Nachfrage als auch das Angebot stetig wachsen. Besonders spannend ist die zunehmende Internationalisierung und Professionalisierung, etwa durch globale Wettbewerbe im Aquascaping oder neue Innovationen im Bereich der Aquarientechnik.

Wenn Du selbst in die Aquaristik einsteigen willst oder bereits Aquarianer bist, lohnt sich ein Blick auf diese Statistiken – denn sie zeigen nicht nur, wie populär das Hobby ist, sondern auch, wo die Reise hingehen könnte. Gerade Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und kreative Gestaltung eröffnen neue Perspektiven, die das Hobby noch attraktiver machen.

Ob Du nun ein kleines Nano-Aquarium in Deiner Stadtwohnung oder ein großes Meerwasserbecken im Eigenheim planst – die Aquaristik bietet unendlich viele Möglichkeiten, Natur zu erleben und zu gestalten. Die Zahlen bestätigen: Du bist damit nicht allein.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die Aquaristik als Hobby: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen (Artikel 6966)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
Tom am 13.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!
Tom am 13.09.2023

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!

Seit vielen Jahren ist das Zoofachgeschäft Giga-Zoo in Grafling bei Deggendorf den Aquarianern in Niederbayern ein Begriff. Franz Schierer hat ein überregional bekanntes Fachgeschäft aufgebaut, das diese Bezeichnung absolut verdient hat. Leidenschaft, Begeisterung und enorme Fachkenntnis sind bei Giga-Zoo sofort beim Betreten des Geschäfts zu spüren. Wenn

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?
Tom am 11.09.2024

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?

Die Welt der Aquarien kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Neben der Wahl des richtigen Beckens, der passenden Fische und Pflanzen sowie der optimalen Technik gibt es viele kleine Details, die für das erfolgreiche Betreiben eines Aquariums wichtig sind. Eines dieser wichtigen, aber oft übersehenen Details ist die sogenannte Tankverschraubung.

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen
Tom am 02.07.2024

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen

Das richtige Licht ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden deiner Fische und Pflanzen. Doch was oft unterschätzt wird, ist die Auswirkung direkter Sonneneinstrahlung auf das empfindliche Ökosystem deines Aquariums. Direktes Sonnenlicht kann zu übermäßiger Algenbildung, Temperaturschwankungen und Stress bei den Bewohnern führen, was

Home Staging mit Immobilienmakler
Tom am 21.07.2025

Home Staging mit Immobilienmakler

Beim Home Staging geht es um die optimale Präsentation einer Immobilie, um Interessenten den Kauf der Immobilie so schmackhaft wie möglich zu machen. Immobilienmakler sind beim Home Staging eine große Hilfe, weil sie Experten darin sind, Immobilien zu vermarkten und richtig in Szene zu setzen. Wichtige Home Staging Maßnahmen sind zum Beispiel

Was hat der Mond mit dem Gärtnern zu tun?
Tom am 21.07.2025

Was hat der Mond mit dem Gärtnern zu tun?

Seit Jahrtausenden übt der Mond eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit aus. Er beeinflusst Ebbe und Flut, die Tierwelt und sogar unseren Schlaf. Doch wie steht es um den Einfluss des Mondes auf das Pflanzenwachstum? Immer wieder hört man von Gärtnerinnen und Gärtnern, die sich nach dem Mondkalender richten – sei es beim Säen, Pflanzen,