Schmalblättrige Nevelli-Wasserkelch im Aquarium pflegen
Einrichtungsbeispiele für Cryptocoryne lucens
Wissenswertes zu Cryptocoryne lucens
Der Schmalblättrige Nevelli-Wasserkelch (Cryptocoryne lucens) ist eine auffällige und elegante Cryptocoryne-Art, die sich durch ihre schmalen, glänzenden Blätter von anderen Wasserkelch-Arten unterscheidet. Die Pflanze ist ein schöner Vertreter der Gattung und eignet sich besonders für Aquarien, die eine schlichte, aber dennoch ansprechende Pflanzenlandschaft benötigen.
Herkunft
Diese Art stammt aus den tropischen Gebieten Südostasiens, vor allem aus den Gewässern von Sri Lanka. Hier wächst sie in klaren, oft langsam fließenden Bächen und Flüssen, wo sie an den Randbereichen der Gewässer zu finden ist.
Aussehen
Cryptocoryne lucens zeichnet sich durch ihre langen, schmalen Blätter aus, die eine glänzende, fast seidige Oberfläche besitzen. Die Blätter sind dunkelgrün und erreichen eine Länge von bis zu 30 cm. Der schmale Wuchs der Blätter und ihre glatte Textur heben diese Art deutlich von anderen Cryptocoryne-Arten ab, die häufig breitere, auffälligere Blattstrukturen haben. Besonders in Gruppen gepflanzt kann die Pflanze eine elegante, fast filigrane Wirkung erzeugen.
Standort
Für Cryptocoryne lucens wird ein Platz im Mittel- bis Hintergrund des Aquariums empfohlen, da sie etwas mehr Platz zum Wachsen benötigt. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen Bodengrund und gedeiht gut in stabilen Wasserbedingungen. Eine gute Beleuchtung fördert das Wachstum, wobei die Pflanze auch mit mittlerer Beleuchtung zurechtkommt.
Pflegehinweise
Die Pflege dieser Pflanze ist relativ unkompliziert. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 °C liegen. Eine CO2-Zugabe fördert das Wachstum, ist aber nicht zwingend erforderlich. Bei Umstellungen oder Störungen kann es zu einem Abwurf der Blätter kommen, doch die Pflanze treibt in der Regel schnell wieder aus. Eine regelmäßige Düngung kann das Wachstum unterstützen und das Blattgrün intensivieren.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch das Abtrennen von Seitentrieben, die sich mit der Zeit vom Wurzelstock lösen. Diese Triebe können dann in anderen Bereichen des Aquariums neu eingesetzt werden. Da die Pflanze langsam wächst, ist Geduld bei der Vermehrung gefragt.
Nutzen
Der Schmalblättrige Nevelli-Wasserkelch ist vor allem als dekorative Hintergrundpflanze beliebt, da seine eleganten, schmalen Blätter eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Sie eignet sich gut für Aquarien mit ruhigem Wasser und bietet Versteckmöglichkeiten für kleinere Fische und Garnelen.
Schädlinge und Krankheiten
Cryptocoryne lucens ist relativ resistent gegen Schädlinge, kann jedoch auf Veränderungen der Wasserbedingungen empfindlich reagieren. Ein plötzlicher Verlust der Blätter ist nicht ungewöhnlich, wenn sich die Wasserqualität verschlechtert. Dies ist jedoch in der Regel kein Grund zur Sorge, da die Pflanze schnell wieder nachwächst. Bei Nährstoffmängeln können die Blätter blass und transparenter werden.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Der Name „Schmalblättriger Nevelli-Wasserkelch“ beschreibt treffend die auffällige Form der Blätter und verweist auf die Tatsache, dass die Pflanze eine engere Verwandschaft zur Gattung Nevelli aufweist. Die Bezeichnung „Schmalblättrig“ hebt das markanteste Merkmal dieser Pflanze hervor, ihre schmalen und langen Blätter, die sie von vielen anderen Cryptocoryne-Arten unterscheiden.
Haltungsbedingungen
Um Cryptocoryne lucens (Schmalblättriger Nevelli-Wasserkelch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5
- Gesamthärte: 0° bis 20° dGH